Die Stadt rüstet im Kehrichtwesen von Gebührenmarken auf den Gebührensack um. Seit gestern ist klar, wie der neue Sack aussieht. Und was schon bekannt war: Die neuen Säcke sind einiges teurer als ...
Seit einigen Tagen weiss man: Es gibt nur noch eine einzige Grossbank in der Schweiz. Doch während 21 Jahren – von 1972 bis 1993 – sind in Schaffhausen alle vier wichtigen Grossbanken vertreten. ...
Im Rahmen des Präventionsprogramms «Freelance» haben drei Mädchen aus dem Schulhaus am Bach ein Plakat zum Thema Sexting entworfen. Mit ihrem Vorschlag konnten sie die Jury überzeugen. Ihr ...
Die Lage der Energieversorgung habe sich deutlich entspannt, deshalb hebt der Regierungsrat alle Massnahmen auf, die einer drohenden Energiemangellage entgegenwirken sollten.
Am frühen Dienstagmorgen stahl ein Mann Gegenstände aus einem Lieferfahrzeug in der Stadt Schaffhausen. Der aufmerksame Chauffeur ertappte den Mann und konnte ihn festhalten, bis die Polizei ...
Auch am Tag danach herrscht in Schaffhausen, wie wohl überall in der Schweiz, die grosse Konsternation. Noch stellen sich zahlreiche Fragen, und alle suchen verzweifelt nach schnellen Antworten. Wir ...
Was in anderen Städten ein Citymanager macht, übernimmt in der Stadt Schaffhausen ein Team um Lukas Ottiger: Die Stadt vergibt das Mandat für eine Koordinationsstelle Innenstadtentwicklung an die ...
Chefredaktor Robin Blanck sieht in der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS vor allem eine schnelle Lösung, welche die Risiken in der Zukunft verstärkt.
Am Samstag fand der nationale Schnuppertag der Pfadi statt. Hunderte Abteilungen der grössten Jugendorganisation der Schweiz veranstalten an diesem Tag ein besonderes Programm.
Plastic Paul, Fearless Fainting Goats, Death Kiss Candy, Sons Of Coherence und KLAW – so hiessen die fünf Bands, die an der ersten Schaffhauser Metal Night im Klub 8 auftraten. Und sie liessen es ...
Nach dem (Forfait-)Sieg in der Meisterschaft gewinnen die Kadetten auch im Cup gegen GC Amicitia Zürich. Mit einem souveränen 38:27-Sieg bremsen sie den Titelverteidiger aus und ziehen sie ins ...
Eine Analyse des Regierungsrats zeigt, dass die Verkehrsbetriebe Schaffhausen mit der Konkurrenz aus anderen Kantonen mithalten können. Unklar ist, wie sich die Elektrifizierung des ...
Die Kinderarztpraxen werden überrannt, die Notfallstationen sind überlastet. Derzeit sind so viele Kinder krank wie lange nicht mehr. Muss nun Alarm geschlagen werden? Nein, sagt Kinderarzt Bruno ...
Chefredaktor Robin Black kommentiert die offengelegten Stadtratsprotokolle zu der zurückgezogenen Bewilligung für die Kundgebung der Massnahmengegner vom 17. April 2021.
Während die SV Schaffhausen im ersten Heimspiel der Rückrunde als Favorit antritt, können sich die Spieler des FC Schaffhausen 2 auf einen echten Spitzenkampf gegen Leader Veltheim freuen.
SN-Chefredaktor Robin Blanck fasst die vergangene Woche zusammen. Dieser Tage beschäftigten uns unter anderem die Credit Suisse, die Medienförderung und der Bundesrat Alain Berset.
Wer hat den Rückzug der Bewilligung für die Kundgebung vom 17. April 2021 beschlossen? Wie zuerst behauptet der Gesamtstadtrat oder nur die Sicherheitsreferentin im Alleingang? Die nun ...
An der Mitgliederversammlung der Industrievereinigung Schaffhausen (IVS) am Freitag trat «Kapitän» Giorgio Behr offiziell zurück. Thomas Kellenberger, Bernhard Klauser und Martin Vogel ...
Der Ausbau des Fäsenstaubtunnels wird für einige Quartierstrassen Verkehrsreduktionen bringen – und andere mit mehr als 1000 zusätzlichen Fahrzeugen pro Tag belasten. Astra, Stadt und Kanton ...
Rund 150 Personen versammelten sich vergangene Woche zur 76. Generalversammlung des Quartiervereins Buchthalen. Als Gast mit dabei Komiker Yves Keller, der selbst aus Buchthalen stammt.
Am Samstag, 18. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen aus der Deutsch- und Westschweiz die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen. Alle interessierten Kinder und ...
Der heutige Grossparkplatz beim Schwabentor gehört Privaten und soll im Zuge der Aufwertung saniert werden. Der Verkehrs-Club fordert nun, dass die Stadt das Areal kaufen sollte.
Anwohnerinnen und Anwohner der Steigstrasse fordern, das Tempolimit für Fahrzeuge von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde zu senken. Die Petition, welche 350 Personen unterschrieben haben, wurde am ...
Im Schulhaus Emmersberg wurde ein gewaltdarstellendes Video gedreht, das nun unter den Kindern kursieren soll. Die Hintergründe des Videos sind noch unklar und auch ob es gestellt ist, ist nicht ...