«Der Winter wird eine Herausforderung»
Renato Pedroncelli, Präsident von «Gastro Schaffhausen», spricht über die Konsequenzen des Coronavirus in der Gastronomie - und wie es im Winter aussehen könnte.
Video
Im Dachstock wird man so schnell nicht gefunden
Beim Umbau des Dachstocks in der Schule Buchthalen wird ein hundert Jahre altes Skelett gefunden: wahr oder inszeniert? Ein Theaterstück der Sek Buchthalen verbindet den Umbau mit einer ...
Jüdisches Museum braucht mehr Platz
Seit 2008 gibt es das Jüdische Museum in Gailingen, das im ersten Stock des Bürgerhauses beheimatet ist, dem ehemaligen jüdischen Schul- und Gemeindehaus. Jetzt könnte hier die Möglichkeit ...
Altra informiert intern neu über Touchscreens
Damit alle Mitarbeitenden Zugang zu den internen Informationen haben, hat die Altra ein neues Kommunikationssystem eingeführt: Auf elf höhenverstellbaren Bildschirmen können per Fingerdruck die ...
Museum im Zeughaus könnte bleiben
Der Schaffhauser Stadtrat hat das weitere Vorgehen bei der Entwicklung der Vorderen Breite festgelegt. Auf den Ausbau der Freistrasse wird verzichtet, und das Museum im Zeughaus kann wohl am Ort ...
Widerstand gegen Durchgangsplatz für Fahrende
Der Kanton plant neben dem «Ziegelhütte»-Neubau einen Durchgangsplatz für Fahrende. Bauherr Pius Zehnder sagt, er habe erst vor Kurzem davon erfahren – und ärgert sich nun über den Kanton.
Der unfreiwillige Beweis
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die gestrige Besetzung des Bundesplatzes durch Klimaaktivisten.
Zittern vor einem zweiten Stillstand
Die Aussicht auf eine längere Rezession bringt die Aktienkurse in den Industriestaaten wieder unter Druck.
Debatten einmal ohne Traktandenliste
Der Grosse Stadtrat von Schaffhausen traf sich gestern zu einer Wanderung durch Herblingen und zum traditionellen «Henkermöhli». Dabei waren die bevorstehenden Wahlen nur eines der vielen ...
So viel zahlen Sie in Schaffhausen 2021 für die Krankenkasse
Während die mittlere Prämie im Schweizer Schnitt um ein halbes Prozent steigt, sinkt sie im Kanton Schaffhausen 2021 minimal – um 0,1 Prozent. Gesundheitsökonom Christian Baer sieht dafür ...
Klimaaktivisten spalten das Parlament
Am Mittwochmorgen wurde der Bundesplatz geräumt. Bei den Schaffhauser Parlamentariern waren die Meinungen aber bereits gestern gemacht, wie mit den Klimaaktivisten auf dem Bundesplatz umzugehen sei ...
DC-10 wird fünfzig Jahre alt
In seiner Kolumne «Über den Wolken» schwärmt Markus Müller vom DC-10-Langstrecken-Jet und beschreibt Kultbeizen der Crews
Den Verkehr mit Echtzeitdaten steuern
In zwanzig Jahren könnten 550'000 Menschen in der Stadt Zürich, über 88'000 im Kanton Schaffhausen leben. Das fordert die Verkehrsbetriebe. Doch der Druck ist nicht überall gleich ...
FDP weiterhin für Rahmenabkommen
Vertreter der Schaffhauser FDP stehen dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU positiv gegenüber – trotz verschiedenen Fragen, die noch nicht vollständig geklärt sind.
Die gewisse Nervosität vor dem Wahlsonntag
Am traditionellen «Henkermöhli» des Schaffhauser Kantonsrats bot sich Gelegenheit, über mögliche Gewinner und Verlierer zu spekulieren. Fazit: Prognosen sind diesmal schwieriger als auch schon. ...
«Wo ich das Atelier habe, bin ich auch daheim»
Beatrix Schaeren wurde 1940 in Schleitheim geboren, besuchte in Zürich die Kunstgewerbeschule, wo sie Schülerin von Johannes Itten war. Sie hat Skulpturen geschaffen und ihr Leben beschrieben.
Tänzerische Streiflichter zu Beethoven
Mit einer tänzerischen Annäherung an Beethoven präsentiert sich das «swiss offspring ballet». Das Ensemble wurde im Frühjahr 2019 von Anna Simondi, Erwin Imwinkelried und Franz Brodmann ins ...
Solisten erobern Publikumsherzen
Der elfjährige Trompetenspieler Simon Gabriel, Alphornbläserin Lisa Stoll und Marimbaspieler Manuel Leuenberger begeisterten mit ihren Soloauftritten beim Konzert des Neuen Zürcher Orchesters.
EHCS: Sich selbst um den besseren Lohn gebracht
Neue Saison, altes Leid beim EHC Schaffhausen: Der 2.-Ligist musste am Samstag in Sursee eine 2:4-Niederlage hinnehmen.