Das jüngste Projekt von Hegauwind lässt weder Gegner noch Befürworter der Windenergie kalt. Der Hegau-Geschichtsverein hatte zu einem Abendspaziergang zu den Standorten von drei geplanten ...
Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU steckt nach wie vor in den Verhandlungen. Nun hat Hannes Germann, der Schaffhauser SVP-Ständerat zusammen mit fünf seiner Ständeratskollegen eine ...
Ein überfälliger Schritt findet SP-Nationalrätin Martina Munz den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Er ermögliche neue Familienmodelle. Für SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr hingegen sind es ...
Zu Beginn der gestrigen Parlamentssitzung verlas SVP-Grossstadtrat Hermann Schlatter eine Fraktionserklärung: Er zeigte sich unzufrieden mit der Arbeitsweise der Stadtkanzlei. Diese habe Fristen ...
Der Schaffhauser Stadtrat will auch Kindern aus finanziell schwächer gestellten Familien ermöglichen, Musikunterricht zu besuchen: mit einkommensabhängigen Sonderbeiträgen an den Unterricht.
An der Sitzung des Stadtparlaments entbrannte am Dienstag eine Diskussion über die städtische Immobilienpolitik. Für Ärger sorgten zudem Probleme bei der elektronischen Abstimmungsanlage.
Corona hinterlässt Spuren im Kantonsbudget. Die Regierung rechnet für 2021 mit roten Zahlen, und die gleiche Farbe sollen die Kantonsfinanzen bis 2024 behalten. Es gibt aber Lichtblicke: Die ...
Am Dienstag fand der erste «Walk of Care» in der Schaffhauser Altstadt statt. Ziel war es, die Bevölkerung auf den akuten Pflegenotstand aufmerksam zu machen.
Wie man ein Gebäude renovieren könnte, überlegte sich eine Abschlussklasse 2020 der Berufsfachschule Schaffhausen. Nun zeigen die Zeichner der Fachrichtung Architektur in einer Ausstellung ...
Was sagen die Gegner, was die Befürworter? Und was empfehlen die Schaffhauser Nachrichten? Robin Blanck, SN-Chefredaktor, erklärt Ihnen im Video die Änderung des Jagdgesetzes kurz und knapp.
In Innsbruck absolvierte der VC Kanti an der Pro Alpen Trophy die ersten Vorbereitungsspiele der Saison 2020/21. Drei Spiele, drei Siege – so lautete die positive Bilanz an diesem Wochenende.
Die Kinderkrippe am Ringkengässchen in der Altstadt, die zurzeit von 50 Kindern besucht wird, ist stark sanierungsbedürftig. Die Stadt will diese Liegenschaft im Baurecht abgeben und die Kita an ...
Die Holcim AG will die Kiesgrube Solenberg um fast sieben Hektar erweitern. Über die entsprechende Zonenplanänderung entscheidet nun der Grosse Stadtrat. Die Vorlage ist umstritten: Drei ...
Die Traubenlese hat begonnen. An der Rheinhalde wurde am Montag der Cabernet Dorsa gelesen, derzeit geht es weiter mit den andern Traubensorten, und das landauf, landab. Wer beim GVS keltern lässt, ...
Die Kantone können den Trinkwasserversorgern in Ausnahmefällen grosszügigere Fristen gewähren, um ihre Probleme mit Rückständen des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil in den Griff zu ...
Philipp Thommen übernimmt die operative Leitung des «Kronenhofs». Peter und Claudia Pirnstill-Marchesi, die Eigentümer der Liegenschaft, werden sich fortan um die strategische Positionierung und ...
Was sagen die Gegner, was die Befürworter? Und was empfehlen die Schaffhauser Nachrichten? Reto Zanettin, Inlandredaktor bei den Schaffhauser Nachrichten, erklärt Ihnen im Video die ...
Integration geht nicht ohne Interaktion. Aber wie integriert man Ausländerinnen und Ausländer, wenn die Bevölkerung im Lockdown ist? Wie das in Schaffhausen verlaufen ist, erklärt Kurt Zubler, ...
Am Sonntag fand zum sechsten Mal der SH-Power-Kids-Triathlon statt. Über 300 Kinder aus der Region zwischen fünf und dreizehn Jahren absolvierten den Wettkampf auf der Breite.
Seit rund einem Jahr besteht nun die Fach- und Beratungsstelle Radikalisierung und Extremismus der Schaffhauser Polizei. Wie ihre Arbeit bisher aussah und welche Herausforderungen noch bevorstehen, ...
Die Coronakrise verlangte ausserordentliche Massnahmen wie die Mobilmachung der Armee. Das Museum im Zeughaus zeigt, wie Schaffhausen die Krise mithilfe von Armee und Zivilschutz meisterte und ...