SVP will den Wähleranteil im Grossen Stadtrat steigern
Mindestens einen Sitz dazugewinnen: Das will die SVP bei den städtischen Parlamentswahlen vom 29. November. Die Partei verzichtet wegen Corona auf physische Präsenz am Bahnhof oder auf dem ...
Wichtig ist, was rauskommt
Robin Blanck schreibt heute über Verhandlungen zum Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz.
«Ich war der Einzige, der dagegen war»
Diese Kombination ist selten: Walter Rahm ist Mitglied der Reformierten Kirchgemeinde St. Othmar in Wilchingen und von christlichen Werten überzeugt. Die Konzernverantwortungsinitiative lehnt er ...
Höhere Löhne? Schon wieder?
Kantonsredaktor Zeno Geisseler schreibt heute über die geplante Lohnerhöhung bei Kanton und Stadt, welche bei ihm Fragen aufwirft.
«Wir hatten in diesem Jahr zweimal Weihnachten»
Beide lieben Weihnachten, Observieren und Tadeln ist aber nicht ihr Ding: Trotzdem spielen die zwei Comedy-Profis in den Hauptrollen einer SRF-Serie Gesetzeshüter – mit einer Abneigung gegen den ...
Empfehlungen für den Erhalt der Artenvielfalt an Untersee und Höri
Der Managementplan für das Natura-2000-Gebiet «Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee» liegt vor. Daraus werden diverse Massnahmen für den Erhalt der ...
Die schwierigste Entscheidung von allen
Zu einem Engpass auf der Intensivstation ist es wegen Covid-19 diese Woche auch im Kantonsspital Schaffhausen nicht gekommen. Aber wie in jedem Spital sehen sich Ärzte mit neuen Triage-Richtlinien ...
«Da wird jede Frau sauer, wenn sie das hört»
Heute vor einem Jahr begannen Mitglieder des Frauenstammtisches Schaffhausen, an jedem 14. des Monats an einem Schal zu stricken. Das wollen sie so lange tun, bis die Forderungen vom Frauenstreik ...
«Wir sind keine Abschottungs- und Verwahrungsanstalten»
Im Kanton Schaffhausen ist es in den Altersheimen vermehrt zu Coronavirus-Infektionen gekommen. Trotzdem will der Kanton vorerst kein Besuchsverbot erlassen. Dieses würde viele Bewohnerinnen und ...
Video
Die viereinhalb Jahre der Stadion AG im Zeitraffer
Vor Kurzem wurde die Liquidation der Stadion Schaffhausen AG verkündet, die eng mit dem FC Schaffhausen verbunden ist. Wir blättern in einer Chronologie zurück in der wechselvollen Geschichte ...
«Nach bestem Wissen und Gewissen»
Für eine Medizinerin ein happiger Vorwurf: Sie habe wissentlich ein falsches ärztliches Zeugnis ausgestellt und zu Unrecht eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigt. Nun brütet das Kantonsgericht über ...
Das Ziel heisst, Geld verdienen im Stadion
Die Stadion Schaffhausen AG ist Konkurs. Die AG hätte als Dienstleistungsfirma dafür sorgen sollen, dass der FCS mit dem Stadion Geld verdient. FCS-Präsident Roland Klein hat die Idee aber nicht ...
Was die Stadt gegen Food Waste tut
Einkaufen, was gern gegessen wird, und Reste möglichst gut verwerten: In städtischen Institutionen versucht man, Lebensmittelverschwendung möglichst zu reduzieren, sagt der Stadtrat.
Die Schule wartet nicht aufs Contact Tracing
Wenn ein Kind sich möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert hat, informiert das Contact Tracing seine Eltern, nicht die Schule. Im schulischen Kontext auf eine Meldung vom Contact Tracing zu ...
Kleine Päckli – grosse Wirkung
Bis Samstag sammeln Hanna Maurer-Kurth und ihr Team Weihnachtspäckli für bedürftige Familien. Dieses Jahr spendieren die Menschen mehr. Denn die Coronakrise hat viele Familien noch hoffnungsloser ...
«Wir machen mit diesen kleinformatigen Konzerten weiter»
Das regionale Kulturleben ist still geworden. Doch es ist nicht ganz verstummt. Denn die MCS-Reihe «Young musicians» geht weiter. Am Samstag spielen Musikstudenten aus Basel in der Rathauslaube.
Luca Tranquilli zur SV Schaffhausen
Ex-Profi Luca Tranquilli hat einen neuen Verein gefunden. Nach seinem Rücktritt als Berufsfussballer spielt der 27-Jährige nun für die SV Schaffhausen in der 2. Liga regional.
88 Einbrüche verübt: Fünf Jahre Haft für 31-Jährigen
Kleider, Bargeld, Laptops: Mit Diebstählen bestritt ein 31-Jähriger seinen Lebensunterhalt. Gestern musste er sich vor dem Schaffhauser Kantonsgericht dafür verantworten. Für zwölf Jahre wird er ...
Ein Geschenk mit einer grossen Bedingung
Das Schaffhauser Spitalpersonal soll eine Einmalprämie von 500'000 Franken erhalten. Dies allerdings nur dann, wenn der Kanton seine Steuern senkt und die Löhne erhöht. Dieser Deal wird jetzt ...
Corona findet zunehmend den Weg in Heime
In mehreren Alters- und Pflegeheimen in der Region wurden in den letzten Tagen Ansteckungen mit dem Coronavirus festgestellt. Kanton Schaffhausen und Branchenverband Curaviva Schaffhausen informieren ...
Regierungsrat wünscht sich Präzisierungen von GPK
Am 23. November wird im Kanton Schaffhausen über das Budget für 2021 beraten. Die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrat (GPK) hat dem Regierungsrat einige Vorschläge dazu unterbreitet.
Schwimmclub Schaffhausen: Endlich wieder Schweizer Meisterschaften
Vor ziemlich genau einem Jahr fand in Uster die letzte nationale Meisterschaft im Schwimmen statt. Danach stellte bekanntlich ein Virus nicht nur die Schwimmwelt auf den Kopf. Aus diesem Grund ist ...
Audio