Meditative Auszeit in drei Kirchen
Die Pfarrerinnen Beatrice Heieck, Miriam Gehrke und Karin Baumgartner laden bis am Freitag zur Auszeit mit dem Projekt «Klang–Weg–Licht: drei Kirchen – ein gemeinsamer Weg in die Adventszeit» ...
Der Samichlaus hat einen Corona-Plan
Keine Bange, liebe Familien, Samichlaus und Schmutzli werden euch in Zeiten von Corona nicht im Stich lassen. Die St. Nikolausgesellschaft hat spezielle, pandemiekonforme Möglichkeiten geschaffen, ...
Tiefere Steuern – und ein Bonus für das Spitalpersonal
Der Kanton schüttet eine halbe Million Franken als Einmalzahlung ans Spitalpersonal aus. Um neun Millionen Franken entlastet werden die Steuerzahler – der Steuerfuss sinkt von 105 auf 102 ...
Eine Frau, die keine Widerworte duldete
Statt Lesungen gibts bei der diesjährigen Schaffhauser Buchwoche Gespräche ohne Publikum, die im Schaffhauser Fernsehen ausgestrahlt werden. Den Auftakt machte das Treffen von Autorin Zora del ...
Video
Impfen: Ein individueller Entscheid
Der Schulmediziner Bruno Bolt aus Neuhausen am Rheinfall und der Naturheilpraktiker sowie Homöopath Markus Senn aus Schaffhausen kreuzen im Streitgespräch die Klingen. Am Impfen scheiden sich ihre ...
«Wie kaum eine andere Autorin war sie mit der Stadt verwurzelt»
Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine vergessene Dichterin wieder entdeckt wird. Aber genau dies ist dem Lokalhistoriker Martin Harzenmoser gelungen. Seine Entdeckung heisst Erna Heller ...
Video
Nach 0:2-Rückstand: VC Kanti kehrt das packende Spiel gegen Neuenburg
Nach zwei schnellen Satzverlusten setzt sich der VC Kanti gegen das Topteam Neuenburg UC noch mit 3:2 durch.
Die magischen Hände des Pantomimen
Wie kein anderer führt der spanische Mime Carlos Martínez uns das Menschsein vor. Im Rahmen von «Schauwerk, das andere Theater» begeisterten seine stummen, präzis pointierten Szenen und ...
Kriegsgeschäfte-Initiative im Fokus
Die Anlagepolitik von AHV, Pensionskassen und Co. im Visier: Am 29. November kommt die Kriegsgeschäfte-Initiative an die Urne. Wir zeigen zum Auftakt in die letzte Woche des Abstimmungskampfs ...
Vom Gartenschlauch bis zum Hasenstall
Am vergangenen Samstag herrschte viel Betrieb in den Schaffhauser Baumärkten. Einige Kundinnen und Kunden deckten sich bereits für Weihnachten ein.
Lernen von und in der Natur
Im August 2021 soll in Neuhausen ein Ganztages-Waldkindergarten für Kinder aus dem ganzen Kanton eröffnet werden. Getragen wird das Projekt vom Verein Waldläufer.
Tourismuszentrum Schaffhausen: Vom Herrenacker an die Vordergasse
In den letzten Monaten hat das Rathaus an der Vordergasse der Stadt Schaffhausen einen Wandel erlebt, denn das Tourismuszentrum ist eingezogen. Modern, aber in einem historischen Ambiente zeigt sich ...
Erfolgreicher Startschuss des ersten Schaffhauser Glühwein-Kuriers
Zwei innovative Unternehmer aus der Unterstadt rufen einen Lieferdienst für trockene Kehlen in der Weihnachtszeit ins Leben.
Rücksichtnahme ist zwingend
Daniel Thüler, Redaktor für die regionale Wirtschaft, kommentiert die Vorstösse des Schaffhauser Stadtrats im Bezug auf Velofahrerinnen und Velofahrer.
«Geringere Erträge, geringere Renten»
Pensionskassen dürften nicht mehr in Unternehmen investieren, die mehr als fünf Prozent ihres Umsatzes mit Kriegsmaterial erwirtschaften, wenn die Kriegsgeschäfte-Initiative angenommen wird. Das ...
Weihnachten mal anders – im Wald?
Seit der Covid-Beschränkung auf zehn Personen im Familien- und Freundeskreis droht die «stille Nacht» für grosse Haushalte dieses Jahr wörtlich zu werden. Das BAG schlägt vor, Weihnachten im ...
Impfpflicht ist aktuell kein Thema
Bis Ende Jahr könnte ein Impfstoff gegen das Coronavirus auf den Markt kommen. Nun ist eine Debatte darum entfacht, ob das Gesundheitspersonal sich impfen lassen muss.
Transparenz: Widerstand auf dem Land
Aus Sicht vieler Gemeinden haben die neuen Transparenzregeln einen grossen Pferdefuss: Kandidaten für alle Ämter müssten sich neu anmelden und ihre Interessenbindungen offenlegen, sonst können ...
Newcomer erstürmen «White-Cube-Räume»
Von Wandmalerei, Plakatkunst, Zeichnung bis Malerei reicht das Spektrum der ausgestellten Werke, die von fünf jungen Kunstschaffenden in der Kammgarn West gezeigt werden. Am Freitag fand die ...
«Wir haben es mit kleinen Schritten versucht und es hat nicht funktioniert»
AL-Kantonsrätin Marianne Wildberger hatte vor einem Jahr ein Postulat zur «Verkehrswende» eingereicht. Kürzlich nun wurde es im Rat abgelehnt. In der Sendung Hüt im Gspröch erläutert die ...
Video