Bessere Verbindungen für Velofahrer

Der Stadtrat will Schaffhausen velofreundlicher machen. Pro Velo freut sich darüber – Pro City hingegen gar nicht. Viele Velofahrer seien eine Gefahr für Fussgänger in der Altstadt, sagt ...

«Mir fehlt das Vorausschauende»

Die Coronakrise führt dazu, dass Schreckensszenarien wie Massenentlassungen oder eine Konkurswelle im Raum stehen. Wie sollen Politik und Wirtschaft der Situation Herr werden? Die SN sprachen dazu ...

Versehentlich bewilligte Plakate entfernt

Bei Proporzwahlen in der Stadt Schaffhausen ist die Anzahl erlaubte Werbung pro Liste auf öffentlichem Grund limitiert. Der Stadtrat liess deshalb Plakate vom Verein «Mundt für Schaffhausen» ...

Eigenverantwortung mal anders

Thomas Feurer, ehemaliger Schaffhauser Stadtpräsident, schreibt in seiner Kolumne über ein anderes Verständnis von Eigenverantwortung und warum wir auch mal versagen dürfen.

Erna Heller, die Schnecke und ihr Haus

Ein Buch mit Kurzgeschichten und Gedichten holt sie aus der Vergessenheit zurück: Die Schriftstellerin Erna Heller (1913–1982), die rund dreissig Jahre in Schaffhausen lebte und «ein ...

Ein Jäger als Forschungsreisender

Der argentinische Philologe und Historiker Tomás Bartoletti referierte in der Rathauslaube aus lateinamerikanischem Blickwinkel über den Forschungsreisenden Johann Jakob von Tschudi (1818–1889).

Wenn man keine Maske tragen kann

Aus gesundheitlichen Gründen können manche Personen keine Masken tragen. Mit einem Dispens können Betroffene ohne Maske Zug ­fahren oder einkaufen gehen. Doch gerade beim Einkaufen haben ...

Besser sitzen im SUV

Sport Utility Vehicles erfreuen sich derzeit grösster Beliebtheit, sind aber umweltpolitisch umstritten. Viele Kunden kaufen solche Autos wegen der aufrechten, bequemen Sitzposition.