Das erste Mal auf den Kufen stehen

Von ersten zögerlichen Kreisen bis zur Flieger-Figur: 150 Schlittschuhbegeisterte dürfen auf dem Eisfeld der KSS gleichzeitig ihre Runden ziehen. Die Warteschlange war am Samstag entsprechend ...

Das Kino als Flucht vor dem Corona-Blues

Seit Beginn der Pandemie gab es im Kinepolis Schaffhausen bei den 50 Mitarbeitenden nur drei Corona-Infektionen. Der Geschäftsleiter lässt sich weder durch die eingebrochenen Besucherzahlen noch ...

Büro schlägt Homeoffice

Die Bevölkerung ist weniger mobil, allerdings vor allem in der Freizeit. Eine Studie zeigt indes, dass Mobilität zwischen den Städten die Verbreitung des Virus befeuert.

Thun, ein Gradmesser zur rechten Zeit

Am Sonntag um 14.45 Uhr empfängt der FC Schaffhausen im heimischen Stadion Super League-Absteiger FC Thun. Für Cheftrainer Murat Yakin ist die Partie ein Gradmesser, in welche Richtung sein Team ...

«Macbeth» in Corona-Version

Wenn es um Mord und Totschlag an der Kantonsschule geht, dann hat der Regisseur Walter Millns seine Finger im Spiel. In diesem Jahr führte er mit dem Theaterkurs «Macbeth» von William Shakespeare ...

Die attraktive Stadt weiterentwickeln

236 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich am 29. November um einen der 36 Sitze im Grossen Stadtrat. Die Redaktion der SN empfiehlt eine Stärkung der liberalen Kräfte. Denn es gilt in den ...

So soll Transparenz geschaffen werden

Der Schaffhauser Regierungsrat gibt die Umsetzung der Transparenzinitiative in die Vernehmlassung. Der Verein «Mehr Transparenz» übt bereits scharfe Kritik, unter anderem an den geplanten ...