Schaffhauser Arbeitslosenquote bleibt unverändert
Das Bundesamt für Wirtschaft Seco hat die neusten Arbeitslosenzahlen für den Monat Oktober publiziert. In Schaffhausen waren am Stichtag 1615 Personen arbeitslos.
«Der Bundesrat reagiert immer nur»
Der Medizinhistoriker Flurin Condrau (55) forscht zu Pandemien. Er stellt der Schweiz kein gutes Zeugnis für die Krisenbewältigung aus.
Das erste Mal auf den Kufen stehen
Von ersten zögerlichen Kreisen bis zur Flieger-Figur: 150 Schlittschuhbegeisterte dürfen auf dem Eisfeld der KSS gleichzeitig ihre Runden ziehen. Die Warteschlange war am Samstag entsprechend ...
Erst wenn das Ego verblasst, wird das Wahre sichtbar
Regina Masuhrs Bilder und Ausdruckstanz entstehen in der Tradition von japanischem Butoh.
Innovation ist für die Hotelbranche zentral
Die Corona-Pandemie hat die Hotelbranche hart getroffen. Jetzt sind innovative Ideen gefragt, um sich über Wasser zu halten. Eine solche hatte das Hotel Promenade mit seinem «Winterzauber».
Das Kino als Flucht vor dem Corona-Blues
Seit Beginn der Pandemie gab es im Kinepolis Schaffhausen bei den 50 Mitarbeitenden nur drei Corona-Infektionen. Der Geschäftsleiter lässt sich weder durch die eingebrochenen Besucherzahlen noch ...
FCS-Joker Vukasinovic sticht kurz vor Schluss und sichert ein Remis
Nach einem harzigen Spiel schafft der FC Schaffhausen gegen den FC Thun noch ein 1:1-Unentschieden.
Video
In letzter Sekunde holen die Munotstädter den Ausgleich
Kurz vor Schluss kann der FCS die Niederlage gegen Thun noch abwenden. Joker Vukasinovic sorgt für ein leistungsgeerechtes 1:1
Ticker
Büro schlägt Homeoffice
Die Bevölkerung ist weniger mobil, allerdings vor allem in der Freizeit. Eine Studie zeigt indes, dass Mobilität zwischen den Städten die Verbreitung des Virus befeuert.
Friedensförderung passiert auf anderem Weg
Die Initiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» will weniger bewaffnete Konflikte. Die Initianten setzen dabei aber auf das falsche Vorgehen. Der tatsächliche ...
Zweiter Anlauf für «Martel uf de Gass»
Der Marthaler Verein «Dorfläbe» lud zu einem Gedankenaustausch für die Durchführung eines Strassenfestes ein. Dies weil 2020 die erste Durchführung von «Martel uf de Gass» wegen Corona nicht ...
Endlager: Warten hat bald ein Ende
Zeno Geisseler, Kantonsredaktor bei den «Schaffhauser Nachrichten», kommentiert die Auswertung von Tiefbohrungen der Nagra.
Thun, ein Gradmesser zur rechten Zeit
Am Sonntag um 14.45 Uhr empfängt der FC Schaffhausen im heimischen Stadion Super League-Absteiger FC Thun. Für Cheftrainer Murat Yakin ist die Partie ein Gradmesser, in welche Richtung sein Team ...
Afghanistanhilfe wächst an den Herausforderungen
An der Generalversammlung der Afghanistanhilfe wurden gleich vier langjährige Mitglieder neu in den Vorstand aufgenommen. Dieser Schritt wurde notwendig, da das Schaffhauser Hilfswerk sein ...
Konzernverantwortungsinitiative: Gut gemeint, aber schlecht gelöst
Die Konzernverantwortungsinitiative wirft Schweizer Unternehmen pauschal vor, Menschen- und Umweltrechte im Ausland zu missachten. Ihre Ansätze, wie fehlbare Firmen, die es durchaus gibt, belangt ...
«Macbeth» in Corona-Version
Wenn es um Mord und Totschlag an der Kantonsschule geht, dann hat der Regisseur Walter Millns seine Finger im Spiel. In diesem Jahr führte er mit dem Theaterkurs «Macbeth» von William Shakespeare ...
Die attraktive Stadt weiterentwickeln
236 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich am 29. November um einen der 36 Sitze im Grossen Stadtrat. Die Redaktion der SN empfiehlt eine Stärkung der liberalen Kräfte. Denn es gilt in den ...
Nur noch ein Besucher pro Patient
Wegen der steigenden Coronavirus-Ansteckungen wird die Zutrittsregelung im Kantonsspital Schaffhausen eingeschränkt. Neu sind Besuche nur noch nachmittags möglich.
So soll Transparenz geschaffen werden
Der Schaffhauser Regierungsrat gibt die Umsetzung der Transparenzinitiative in die Vernehmlassung. Der Verein «Mehr Transparenz» übt bereits scharfe Kritik, unter anderem an den geplanten ...
Bedingte Geldstrafe für Frau, die Schülerin anfuhr
In Herblingen fuhr eine Seniorin vor drei Jahren ein 13-jähriges Mädchen an. Am Freitag musste die 77-Jährige sich dafür vor dem Schaffhauser Kantonsgericht verantworten. Ihr Verteidiger forderte ...
«Wir stehen jetzt am Scheideweg»
Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor sagt, warum er die aktuellen Beschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus für ausreichend hält – und er appelliert an die Vernunft der Bevölkerung.