Weihnachten 1918: Als die Spanische Grippe Schaffhausen im Griff hatte
1918 kam die spanische Grippe über die Welt. Auch Schaffhausen wurde davon hart getroffen. Die Parallelen zwischen damals und heute sind erschreckend, auch speziell in der Weihnachtszeit.
«Fit durch die Festtage»: Schwitzen Sie die Festtagskalorien raus!
Mit der Serie «Fit durch die Festtage» begleiten wir Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, sportlich durch die Festtage. Ihnen zur Seite stellen wir zwei Ausdauer- und Sportprofis: Marco Kern und ...
Video
Wie Sie das Weihnachtsfest digital feiern können
Viele können Weihnachten nicht in dem Rahmen feiern, wie sie es für gewöhnlich tun. Deshalb haben wir für Sie fünf alternative Digital-Programmpunkte, die Sie mit ihren Liebsten erleben ...
Video
Über 100 Bäume in städtischen Grünanlagen gepflanzt
Wegen Krankheit und Schwäche mussten in diesem Jahr in den städtischen Grünanlagen 52 Bäume gefällt werden. Die Klimaveränderung ist dabei eine grosse Herausforderung.
Mit beschwingtem Auftakt in die Weihnachtsfeiertage
Raphael Jost kramt jazzige Weihnachtsklassiker hervor und peppt sie auf der CD «Swingin’ Christmas» auf
In einer Schaffhauser Stube steht ein Vier-Meter-Weihnachtsbaum
Je höher desto besser – genau das ist für eine Schaffhauser Familie das Motto, wenn es darum geht, einen Christbaum auszusuchen. Dieses Jahr ist er über vier Meter hoch – das ist Rekord.
Das letzte Türchen wurde geöffnet
Das Wintermärchen der Kleinen Bühne im Stadttheater ist abgesagt. Dafür gab es einen Adventskalender mit Video-Märchen. Heute wurde das letzte Türchen geöffnet.
Video
Heisse Tipps der Redaktion für ruhige Tage
Heute auf dem Programm: Ein vielfältiges Angebot kurz vor Weihnachten – sich mit Scones wie bei den Windsors verwöhnen zum Beispiel, ein Vollbad bei Kerzenschein geniessen oder sich Meer und ...
Wer sich über soziale Medien zur Impfung bekennt, verwechselt Empathie mit Eitelkeit
Sich öffentlich über soziale Medien für die Covid-19-Impfung zu bekennen, bringt nichts, weil es das Handeln nicht ersetzt. Das Bekenntnishafte führt in diesem Fall vor allem zu einer unnötigen ...
Ein Strauss an Texten zum Thema des Jahres
Beat Toniolo, Urs Wohlgemuth und Armin Ziesemer haben gemeinsam ein Buch veröffentlicht: Dieses enthält Texte zur Corona-Pandemie von verschiedenen, vorwiegend aus der Region stammenden ...
Zu allen Zeiten, seit vielen Generationen
Klaus Gross, christkatholischer Pfarrer in Schaffhausen, schreibt über das diesjährige Weihnachtsfest.
Kein weiteres Halleluja für die Kadetten kurz vor Weihnachten
Das dritte Spiel innert fünf Tagen war eines zu viel für die Kadetten. Gegen Pfadi unterlagen sie deutlich mit 25:32.
Stille Nacht im Alterszentrum am Kirchhofplatz
Trotz Coronavirus konnten die Bewohner im Alterszentrum Kirchhofplatz Weihnachten feiern. Trompeter Sigi Michel stimmte die Leute vor geschlossenen Fenstern auf die Festtage ein.
«Man muss nicht alles von oben regeln»
Der Schaffhauser Gesundheitsdirektor zieht eine Zwischenbilanz vor den Festtagen und reagiert auf Kritik und Vorwürfe, die gegenüber dem Corona-Management der Schaffhauser Regierung in den letzten ...
«Der Termin ist eine Frechheit»
SP-Grossstadtrat Urs Tanner ärgert sich über den kurzfristigen Abstimmungstermin am 7. Februar.
«Politik kann man nicht planen»
Nach acht Jahren im Amt als Sozial- und Sicherheitsreferent der Stadt Schaffhausen hört Simon Stocker per Ende Jahr auf. Er spricht über Erfolge, Niederlagen und seine Pläne für die Zukunft.
Video
Spitzenkampf Pfadi – Kadetten als Vorweihnachts-Delikatesse
Zum Abschluss des Handball-Jahres 2020 gibt es noch einen Höhepunkt: Ab 19.15 Uhr findet das Derby Pfadi Winterthur gegen die Kadetten als vorweihnachtliches Spektakel statt. Und damit einher geht ...
Hand und Herz im Psychiatriezentrum
Mit sich selbst, mit Corona und mit Weihnachten sich kreativ auseinandersetzen: Ein Projekt am Schaffhauser Psychiatriezentrum hat dies im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar gemacht.
«Der Vertragsabschluss ist ein Akt der Souveränität»
Geht es in der Schweiz um europapolitische Fragen, fällt so gut wie immer ein Wort: Souveränität. Was genau hat es damit auf sich? Christa Tobler, Professorin für Europarecht an der Universität ...
Umdenken bei Weihnachtsanlässen
Coronabedingt müssen in diesem Jahr öffentliche Weihnachtsfeste abgesagt werden. Um der Bevölkerung aber trotzdem etwas zu bieten, werden Alternativaktivitäten organisiert. Der Service-Club ...
Nach 106 Jahren verstummt der Frauenchor Herblingen
Auch wenn immer wieder neue Sängerinnen zum Frauenchor Herblingen gestossen sind, so ist doch der Chor schon seit einigen Jahren am Schrumpfen gewesen. Nun wurde der Chor aufgelöst.
Verdacht auf NS-Raubkunst bei zehn Werken
Etwa 300 Kunstwerke des Museums zu Allerheiligen wurden in den letzten zwei Jahren auf ihre Herkunft untersucht. Bei zehn der Werke gibt es Lücken in der Provenienzkette. Es bestehen Hinweise auf ...
Der «neue» Covid-Mutant entgeht dem Test nicht
Dass ein Virus sich weiterentwickelt, ist nicht ungewöhnlich: Im Falle des Covid-Mutanten mit dem Namen B.1.1.7 liegt die Ansteckungsrate bisherigen Erkenntnissen zufolge bis zu 70 Prozent höher. ...
Schaffhausen impft in der Industriellenvilla
Heinrich Moser hielt hier Hof, der Gesamtbundesrat traf sich zu einer Sitzung und der baden-württembergische Ministerpräsident war auch schon zu Besuch. Jetzt wird Schloss Charlottenfels zum ...
Video