Regierung: Kein Fernunterricht im Januar

Die Stadt Schaffhausen und die Gemeinde Neuhausen sind beim Schaffhauser Regierungsrat abgeblitzt. Die beiden grössten Schulgemeinden im Kanton wollten wegen des Coronarisikos die erste Schulwoche ...

Ein Lichtlein brennt

Stiller und leerer ist die Stadt dieses Jahr. Aber glücklicherweise nicht dunkler: Die weit über 5000 Lämpchen leuchten treu, und die geschmückten Bäume bescheren den Spaziergängerinnen und ...

«Ich bin das Paradebeispiel»

Das Abkommen zur Mehrwertsteuer-Abgeltung zwischen der Schweiz und Deutschland wurde angepasst. Für die Exklave Büsingen sind die fehlenden Steuereinnahmen ein erheblicher finanzieller Verlust.

«Für uns ist der Heiland geboren»

Das traditionelle Weihnachtsspiel in der Kirche St. Johann stand unter einem guten Stern und konnte am Sonntag, eingebettet in einen Familiengottesdienst, durchgeführt werden.

Ein Fingerzeig an die Konkurrenz

Die Kadetten zeigten sich zwei Tage nach dem knappen Erfolg über den BSV Bern bereits stark verbessert. Gegen den HSC Suhr-Aarau feierten die Schaffhauser einen beeindruckenden ...

Mit einem Sieg in Chiasso abschliessen

Mit einem Nachtragsspiel in Chiasso wird der FC Schaffhausen das Fussballjahr 2020 beenden. Das Ziel ist klar: Sie wollen auf dem heissen Pflaster im Stadio Comunale Riva IV die drei Punkte holen.

Wo die Klimamillionen hinfliessen sollen

Schaffhausen hat 15 Millionen Franken für Klimamassnahmen bereitgelegt. Jetzt muss das Parlament noch die Gesetze ändern, damit dieses Geld in einen Klimafonds fliessen kann. Vielleicht gibt es ...
Audio

«Waren Sie ein guter Regierungsrat?»

Mit dem Jahreswechsel verlassen Ernst Landolt (SVP) und Christian Amsler (FDP) die Schaffhauser Regierung. Im SN-Abschiedsinterview erzählen sie, was sie vermissen werden. Und was nicht.
Video

Abtauchen mit vernebelten Zügen

In der Kolumne «Gestreamt» blickt Online-Redaktor Fabian Babic auf die Netflix-Serie «The Queen's Gambit». Handelt es sich dabei um einen feinen Schachzug oder verschenken wir hier ungewollt ...
Video

Tiefe Furchen des DDR-Regimes in der Seele

Das DDR-Regime hat die Persönlichkeit der Menschen geprägt. Die Ergotherapeutin Carola Herz beschreibt in ihrem Buch «Das ganz normale ­Leben», anhand von sechs Biografien ihrer Freundinnen, wie ...

«Politik kann man nicht planen»

Per Ende Monat gibt Simon Stocker (AL) nach acht Jahren sein Amt als Schaffhauser Sozial- und Sicherheitsreferent ab. Es schmerzt ihn, sich in dieser besonderen Zeit verabschieden zu müssen. Aber er ...