Die Uhr mit einer besonderen «Hemmung»
Die bald 90-jährige Uhr auf dem Dach des alten Volkemer Schulhauses wird ab diesem Sommer durch eine Aarauer Firma in Marthalen restauriert.
«Der Schrecken, der sitzt sehr tief»
Heute erscheint das neue Buch von Arno Camenisch. «Der Schatten über dem Dorf» ist sein bisher persönlichstes Buch. Ein Gespräch über das Erzählen, existenzielle Fragen, Tennisspielen und ...
Die Hoffnung einer Spitex-Leiterin
Der Ausbruch des Coronavirus vor einem Jahr hat der Gesundheitsbranche viel abverlangt. Für Spitex-Leiterin Andrea Monterosso stand die Sorge um das Personal im Zentrum. Sie hofft, dass die Pandemie ...
Grossstadtrat Tas meldet sich zu Wort: Er habe aus Notwehr gehandelt
SP-Grossstadtrat Ibrahim Tas hat im Juni 2019 einen Mann geohrfeigt. Nun wurde Tas wegen versuchter einfacher Körperverletzung zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt. Er habe aus ...
Audio
Nach dem dritten Sieg steht der VC Kanti in den Playoff-Halbfinals
Der VC Kanti schlug gestern Franches-Montagnes erneut und steht als erster Teilnehmer der Halbfinals fest.
Leben fast wie in einer Kaserne
Unter dem Titel «Für Gotteslohn in der Textilfabrik» lieferte die Historikerin Verena Rothenbühler einen beklemmenden Einblick in die Welt der Mädchenheime.
«Heuschnupfen ist ein Fehler unseres Immunsystems»
Apotheker Marco Grob weiss selber, was es bedeutet, wenn das eigene Immunsystem auf Kriegsfuss mit den Pollen ist.
«Manchmal träume ich von Alkohol»
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verzeichnen die Anonymen Alkoholiker mehr Anmeldungen. Im Gespräch mit den «Schaffhauser Nachrichten» erzählt Thomas, selbst trockener Alkoholiker, über seine ...
Aufholen durch Technik
Die kommenden Jahre werden für Audi zu einem Balanceakt zwischen Elektro-Offensive und bewährten Verbrennermodellen. Der neue Konzernchef drückt bei der Elektrifizierung aufs Tempo: Bis 2025 ...
Lockerungen, aber mit Vorsicht
SN-Chefredaktor Robin Blanck kommentiert die heutigen Entschlüsse des Bundesrates.
Ein Jahr Corona
Vor einem Jahr war das Coronavirus noch ganz weit weg - mittlerweile bestimmt es das vielerorts den Alltag, nicht nur in der Schweiz. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse des letzten ...
So sieht der erste Schritt aus dem Lockdown aus
Der Bundesrat hat am 24. Februar den ersten Öffnungsschritt aus dem Lockdown bekannt gegeben. Das sind die wichtigsten Punkte.
Kanti will den Halbfinaleinzug im dritten Spiel schaffen
Mit zwei Siegen gegen Franches-Montagnes hat sich der VC Kanti die Voraussetzungen geschaffen, die Best-of-3-Serie der Playoff-Viertelfinals heute zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Tatort Pausenplatz
Die Drogenkriminalität an Schulen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Pandemie und der Lockdown spielen den Kriminellen ebenfalls in die Karten. Das Fazit von Sekundarschullehrer Marcel ...
Mit dem Frühling erwacht das Leben
Wenn die Sonne lacht, blüht nicht nur die Natur auf. Die Wirkung des Frühlings auf uns Menschen ist vielfältig, diesmal mit neuem Nebeneffekt: Der Coronafrust steht für viele auf einmal nicht ...
Stadt bekommt Smart-City-Fachstelle
Die Mehrheit des Grossen Stadtrates sprach sich für die Vorlage des Stadtrates zur Smart City aus. Von Teilen der rechten Ratsseite wurde die geplante Stelle für einen Smart-City-Beauftragten ...
Video
Den Kadetten gelingt die grosse Wende
Zweimal lagen die Kadetten beim Gastspiel in Györ mit sechs Treffern in Rücklage. Dank einem starken Schlussspurt durften die Orangen dennoch einen 32:30-Sieg feiern und zwei Punkte aus Ungarn ...
«Kunst im öffentlichen Raum führt immer zu Kontroversen»
Kunst im öffentlichen Raum sorgt immer wieder für kontroverse Debatten. Widerstand gegen die geplante Skulptur von Roman Signer in der Münsterabsenkung hat sich bis jetzt nicht geregt. Wir ...
Video
BBZ: Drei Frauen neu in der Schulleitung
Katharina Krall, Catarina Mettler und Ines Hirschi übernehmen je eine Abteilung am BBZ.
Trinkwassersanierung verzögert sich wohl
Syngenta Agro hat vor Gericht erreicht, dass der Bund das Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil vorerst nicht als «wahrscheinlich krebserregend» einstufen darf. Dieses Urteil hätte Folgen für das ...
Chorproben über Zoom sind keine echte Alternative
Seit dem Gesangsverbot sind die Chöre verstummt. Gesungen wird aber trotzdem – etwa via Zoom. Ein Ersatz für das Singen in der Gruppe ist das aber nicht. Der Wunsch nach einer Lockerung der ...
Zurückhaltung beim Testen
Bundesrat Alain Berset hat letzte Woche dazu aufgerufen, die vom Bund finanzierten Covid-Tests auch einzusetzen. Die Altersheime im Kanton verzichten dennoch auf einen flächendeckenden Einsatz.