Halbjahresbericht Ersparniskasse Schaffhausen: Geschäftserfolg sinkt, Twint kommt in zweiter Jahreshälfte

Lucas Blumer | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Dominik Häberli, Leiter Finanzen, Verwaltungsratspräsident Hannes Germann und CEO Ruth Mojentale (v.l.n.r.) können eine gute Halbjahresbilanz veröffentlichen. Bild: Roberta Fele

Die Ersparniskasse schreibt einen Halbjahresgewinn von 1,39 Millionen Franken und befindet sich in der Umsetzung ihrer neuen Geschäftsstrategie. Dazu gehört auch die Einführung von Twint in der zweiten Jahreshälfte 2025.

Die gesunkenen Leitzinsen haben auch der Ersparniskasse Schaffhausen zu schaffen gemacht. Der Netto-Erfolg aus dem Zinsgeschäft sank im ersten Halbjahr 2025 um 7,93 Prozent auf 4,96 Millionen Franken, wie die Bank in einer Medienmitteilung am Freitag bekannt gibt. Trotzdem liegt der Halbjahresgewinn mit 1,39 Millionen Franken (-4,22 Prozent) nur leicht unter dem Vorjahreswert. Die Bilanzsumme stieg seit Jahresbeginn um 27,65 Millionen Franken auf 1,05 Milliarden Franken.

Zinsgeschäft wird kompensiert

Den Rückgang der Erträge durch das Zinsgeschäft konnte die Ersparniskasse grösstenteils durch andere Ertragsquellen kompensieren. So stieg der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um deutliche 13,77 Prozent auf 2,02 Millionen Franken an.

Auch die Ausleihungen und verwalteten Kundengelder sind im ersten Halbjahr 2025 gestiegen: So wurden im vergangenen halben Jahr rund 29,4 Millionen Franken mehr ausgeliehen, als noch im Vorjahr. Insgesamt sind ausserdem 22 Millionen Franken an neuen Kundengeldern in die Tresore der Ersparniskasse geflossen. 

Twint kommt bis Ende 2025

Die Ersparniskasse hat zum Jahresbeginn mit der Umsetzung ihrer neuen Strategie 2025-2030 begonnen, die unter anderem neue digitale Angebote schaffen will. Dazu gehört auch die Einführung von Twint. Die Einführung sei zwar mit hohen Kosten verbunden, aber Twint erweitere das Angebot der Ersparniskasse gezielt entsprechend der Kundenbedürfnisse, so die Bank. Die Umsetzung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant.

Personelle Entwicklungen

Im Rahmen der Umsetzung der neuen Strategie kam es auch zu personellen Veränderungen. Die «Schaffhauser Nachrichten» wissen, dass mehrere Mitarbeitende die Bank verlassen haben, nicht alle von ihnen freiwillig. Es fehlt der Bank deshalb aber nicht an Mitarbeitenden: Die Ersparniskasse hat seit Anfang 2025 sechs zusätzliche Personen eingestellt und von 30,9 Vollzeitstellen auf 32,8 Vollzeitstellen aufgestockt.

Die wichtigsten Kennzahlen

Angaben in tausend Franken
  1. Halbjahr 2025 1. Halbjahr 2024 Anpassung
Geschäftsaufwand 5226 5060 3,28%
Geschäftserfolg 2070 2486 -16,73%
Halbjahresgewinn 1385 1446 -4,22%
Mitarbeitende 42 36 14,39%

 

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren