Der Astronomer-CEO und seine Affäre: Wieso ein Seitensprung weniger hart gewertet wird als ein Einkauf ennet der Grenze

Robin Blanck Robin Blanck | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Eine Werbeanzeige des Internetportals Ashley Madison mit den Köpfen von Arnold Schwarzenegger (v.l.), des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton: Von allen dreien wurden Seitensprünge bekannt. Bild: AP

In der öffentlichen Wahrnehmung werden Affären moralisch weitaus weniger hart beurteilt als andere Fehltritte. Warum ist das so? Versuch einer Erklärung.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.