Friedhöfe wandern, die Toten bleiben
Von mittelalterlichen Jenseits-vorstellungen begleitet, führte am Freitagabend ein Rundgang an die vergessenen Friedhöfe der Schaffhauser Altstadt.
Verschlossene Tore für einen Tag geöffnet
Sonst geschlossene Gänge und Winkel auf eigene Faust erkunden und auf geführten Rundgängen die sanierte Wehrmauer und den Undurft-Turm bestaunen – das war am Tag der offenen Tore auf dem Munot ...
Street-Art neu interpretiert in der Kammgarn West
Die Ausstellung «Zwischen Stuhl und Bank» in der Kammgarn West stellt Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Street-Art-Szene aus – doch wer sich jetzt Graffitis und Spraydosen ...
Stimmige Auswahl von russischer Musik
Am Samstagabend gab es im St. Johann ein Konzert der Sonderklasse zu geniessen: Unter der Leitung von Annedore Neufeld interpretierte das Collegium Musicum Basel Werke von Glasunow, Prokofjew und ...
Spiel mir mein Leben als Frau
Das biografische Theaterstück «ICH – spiel mir mein Leben» der Theatergruppe «Szenario» regte das Publikum am Samstag in der Kumpane zum Nachdenken über das Frausein und das Frauenstimmrecht ...
Die Kadetten drehen die Partie gegen Vojvodina auf eindrückliche Art
Dank einem 34:23-Heimsieg machen die Schaffhauser das im Hinspiel eingehandelte 20:26 mehr als wett.
Video
Grossandrang für neue Ära im Orient
Am Freitagabend öffnete das Orient unter der neuen Leitung von Bruno Meier und Henry Abderhalden die Tore. Die brodelnde Partystimmung war ein Vorgeschmack darauf, was noch alles kommen könnte.
Von Gulaschkanonen und Feldflaschen
Der siebte Museumstag im Schaffhauser Zeughaus stand ganz im Zeichen der Militärküche von gestern und heute. Schaukochen, Degustationen und Ausstellungen lockten viele Besucher auf die Breite.
Zwischen Seesicht und Schulzimmer: Ein Jahr als Lehrerin in Neuchâtel
Die Schaffhauser Junglehrerin Melina Diethelm will anwenden, was sie in ihrem Studium gelernt hat. Um bessere Kenntnisse in der französischen Sprache zu gewinnen, unterrichtet sie ein Jahr lang als ...
Es braucht einen klaren Rahmen
SN-Stadtredaktorin Isabel Heusser kommentiert die Corona-Demo der vergangenen Woche - und wie man mit solchen umgehen sollte.
Prestigeobjekt am falschen Ort
Eine angedachte Fussgänger- und Velobrücke über dem Mühlental wird zum Symbol für eine fortschrittliche Langsamverkehrspolitik hochstilisiert. Jetzt stimmt die städtische Stimmbevölkerung ...
«Für uns sind Frauen ein Erfolgsfaktor»
Er soll die Armee in die digitale Zukunft mit verstärkter Cyberabwehr führen. Dabei wartet auf Thomas Süssli auch die Beschaffung des Kampfflugzeugs. Und er muss schauen, dass der Armee die Leute ...
Video
Braucht es ungeborene Föten in einem Museum?
Wer das Museum Stemmler besucht, kann dort neben einer grossen Auswahl an präparierten Tieren auch ungeborene Föten betrachten. Wie kamen die dorthin? Und kann man solche aus ethischer Sicht ...
Die Ungleichheit würde kaum sinken
Die Jungsozialisten wollen mit der 99-Prozent-Initiative mehr Gerechtigkeit schaffen. Selbst wenn das Volksbegehren an der Urne Erfolg hat, wird Wohlstand aber kaum gleichmässiger verteilt werden, ...
«Es war immer viel los»
Die Geschwister Lukas, Corina, Vera und Laurin Fendt wuchsen in einem Haus in Thayngen auf. Auch heute unternimmt die grosse Familie noch häufig etwas zusammen.
Beton 21: Ein Werkhof am Berninapass als neues Wahrzeichen
Seit 1977 wird alle vier Jahre der schweizerische Betonpreis verliehen und traditionsgemäss macht die kleine Ausstellung zuerst in Schaffhausen Station – bis zum 14. September im Kreuzgang.
Der Gesinnungswandel des Schaffhauser Homöopathen Markus Senn
Die Skepsis gegen die Covid-19-Impfung ist beim bekannten Schaffhauser Homöopathen Markus Senn der Überzeugung gewichen, dass der Nutzen einer Impfung weit grösser ist, als die Risiken es sind.
Die Ziele bleiben auch mit dem neuen Trainer gleich
Bis seine Arbeitsbewilligung erteilt ist, kann der neue FCS-Cheftrainer Artim Shaqiri seinen neuen Club kennenlernen.
Video
Ehe für alle: Bürgerliches Komitee will Gleichstellung
Ein Schaffhauser Komitee aus SVP, FDP und Junger SVP spricht sich für die «Ehe für alle» aus. Es sei nicht am Staat, den Bürgern vorzuschreiben, wie und mit wem sie leben sollen.
Audio
«Seit zehn Jahren dauerpräsent»
Mit einem Atommüllendlager an der Grenze zum Kanton Schaffhausen könnte er leben, wenn dort der sicherste Standort im Land wäre. Im Bundestagswahlkampf punkten möchte Felix Schreiner (CDU) aus ...
SH Power Kids Triathlon mit hohem Anmeldestand
260 Kinder und Jugendliche haben sich bereits für den SH Power Kids Triathlon vom 12. September angemeldet. Ein Höchstwert um diese Zeit.
Wölfe reissen nicht mehr Schafe oder Ziegen
Die Situation zwischen Wolf und Bevölkerung entwickle sich unheilvoll, meldete kürzlich die Bündner Regierung. Auch andere Kantone berichten seit Wochen über getötete Tiere. Pro Natura stellt ...
Auf der Suche nach der Seele des Rheins
1233 Kilometer lang und älter als die Menschheit: Der an Schaffhausen vorbeifliessende Strom formt und prägt Landschaft und Leute. Jetzt hat er im Schriftsteller Hans Jürgen Balmes seinen ...