440'000 Blitze in diesem Sommer

Ralph Denzel | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Dieses Jahr krachte es so oft wie schon lange nicht mehr. Bild: Pixabay

Der Sommer war nicht nur verregnet, es hat auch ungewöhnlich oft geblitzt. Das schreibt Meteonews in einer Medienmitteilung. Der Juni war mit 244'053 Blitzentladungen der blitzreichste Monat des Sommers, gefolgt vom Juli (143'880) und dem August (50'380). Mit 48'650 Blitzen hat sich der 28. Juni als blitzreichster Tag herauskristallisiert. Auf Platz zwei folgt der 20. Juni mit 47'888 Blitzen.

Besonders betroffen war dabei auch der Kanton Schaffhausen: Dort wurden von Juni bis August demnach 26.7 Blitze pro Quadratkilometer registriert. Am stärksten betroffen war der Kanton Zürich, mit 57'376 Blitzen in diesen Monaten und einer Dichte von 35.1 Blitzen pro Quadratkilometer. Die meisten Blitze erlebten zwei Gemeinde aus der Region: So wurden in den Gemeinden Mammern 76.4 und in Bottighofen 74.2 Blitze pro Quadratkilometer in drei Monaten registriert.

Im Vergleich zu den letzten beiden Jahren (2020: rund 210'000 Blitze, 2019: rund 336'000 Blitze) fiel die Anzahl Blitze in diesem Sommer deutlich höher aus.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren