Eigentlich will René Uhlmann, Präsident des Einwohnervereins Altstadt Schaffhausen, sein Amt schon seit einigen Jahren abgeben. Aber es gibt niemanden, der es übernehmen will. Wie die Zukunft des ...
Seit Montagmorgen gilt die erweiterte Zertifikatspflicht – unter anderem für den Besuch in Restaurants, Hallenbäder, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Die Meinungen darüber sind geteilt. Unklar ...
Zwei markante Persönlichkeiten aus Schaffhausens Welt der Künste, die Zeichnerin und Malerin Linda Graedel und der Maler Erwin Gloor, feiern im Abstand von zwei Tagen ihren 80. Geburtstag. Im ...
Das Parlament hat gestern die Klimastrategie des Kantons zur Kenntnis genommen. Und eine Grundsatzdebatte über den Sinn von Klimaschutz-Massnahmen in Schaffhausen geführt.
Die diesjährige Reihe der Schaffhauser Meisterkonzerte schloss am Sonntagabend im «St. Johann» mit einem sinfo- nischen Beethoven-Abend, gestaltet von Werner Bärtschi als Pianisten und ...
Die Band Stiller Has sorgte am Freitag in der Kammgarn für gute Stimmung. Mit seinen Liedtexten brachte Sänger Endo Anaconda das Publikum zum Lachen, Staunen und Nachdenken.
Das Unternehmen «Klassik Nuevo» fordert ehrwürdige Klassiker wie Vivaldi voller Respekt zu einem musikalischen Duell heraus. Das Ergebnis: frische, ungewöhnliche Klänge für jedermanns Ohren.
Als Extrakonzert zum 250. Geburtstag Beethovens spielt das MCS-Orchester unter Annedore Neufeld die «Eroica». Dazu Haydns Cellokonzert Nummer 1, C-Dur, mit Peter Marti als Solist.
Olympische Spiele haben es hierzulande schwer. Mehrfach scheiterten die Grossanlässe an der Urne. Wenn der Ständerat heute Ja dazu sagt, könnte auch die Stimmbevölkerung künftig über ...
Vergangenen Freitag feierte das Theater Sgaramusch die Premiere seines neuen Stückes «Rosa». Das Spiel basiert auf der wahren Geschichte von Rosa Luxemburg, die sich während der Kaiserzeit ihr ...
Gestern Abend hat in der Kasematte im Munot die Munot-Disco stattgefunden. Nachdem die letztjährige Austragung wegen Corona abgesagt werden musste, konnte gestern wieder getanzt werden. Der ...
Was würde passieren, wenn beispielsweise die Energieversorgung in Schaffhausen wegen eines Anschlags oder einer Naturkatastrophe nicht mehr funktioniert? Am Bevölkerungsschutztag wurde ein neuer ...
SN-Stadtredaktorin Elena Stojkova kommentiert die Aussagen von Erziehungsdirektor Patrick Strasser. Was Lehrer aktuell leisten, darf man jetzt erst recht nicht unterschätzen.
Unnötiger Luxus sagen die einen, ein zukunftsweisendes Projekt für den Langsamverkehr die anderen: Über die Velobrücke Duraduct stimmt die Stadt Schaffhausen am 26. September ab. Im Studio ...
Am 26. September stimmt die Schaffhauser Stimmbevölkerung über den Planungskredit für das Duraduct ab. Vor fast 100 Jahren gab es so eine Idee schon mal, aber sie wurde nie umgesetzt – obwohl ...
Grossstadtratspräsident Marco Planas holte seine Wahlfeier über acht Monate nach seiner Wahl nach. Ein geselliger Abend wars: Es gab ein kleines Tennisspiel, eine Hymne, LGBTQ-Fähnchen, viel Lob ...
Das umstrittene Pflegeheim «Hand in Hand» in Hemmental schliesst heute seine Türen: Das Geld ist ausgegangen. Nun wird Kritik laut. Der Verband des Personals öffentlicher Dienste ist enttäuscht ...
Am Dienstag wurde an der Generalversammlung von Pro Natura Schaffhausen ein neues Co-Präsidium gewählt. Nun führen Raphael Mettler und Urs Capaul den Naturschutzverband.