Ein neues Buch nimmt sich der Glanzzeit des Postkartenversands im Kanton Zürich an: Dabei tauchen Sujets aus jeder einzelnen Zürcher Gemeinde zwischen 1890 und 1930 auf. Die Recherche förderte ...
Seit millionenschwerer Sanierung mit Steuergeldern war die Holzschnitzelfeuerung auf dem Gelände der Psychiatrischen Universitätsklinik in Rheinau noch nicht richtig in Betrieb. Der Regierungsrat ...
Seit Monaten wird in lokalen und nationalen Medien eine Studie der Universität Bern diskutiert, die unter anderem im Norden des Kantons Zürich ein erhöhtes Risiko von Hirntumoren bei Kindern und ...
Der Stiftungsrat, der das Schloss Andelfingen unterhält, hat ein umfassendes Sanierungs- und Investitionskonzept in Auftrag gegeben. Damit sollen Kosten koordinierter und zielgerichteter geplant ...
Seit 2017 werden im Braugarten bei der Klosterinsel Rheinau naturtrübe Biere gebraut. Seit November amtet dort ein neuer Braumeister – der Schwarzwälder Kai Isele hat mit seiner Eigenkreation ...
Ende November wurde die geplante Grossfusion Region Andelfingen an einer Urnenabstimmung verworfen. Zwei Gemeinden ziehen das Fusionskonzept nun weiter und streben eine Eingemeindung mit Andelfingen ...
Weil Diessenhofen und Gailingen jeweils die eigene Kläranlage sanieren müssen, will Gailingen sein Abwasser künftig auf der anderen Rheinseite reinigen lassen. Das letzte Wort haben die ...
Mit Zustimmung der Uhwieser Gemeindeversammlung zum Kredit für den Bau eines neuen Forstwerkhofes und der Bewilligung für den Kauf eines neuen Forstschleppers in Benken sind die letzten Schritte ...
Die Coronakrise hat auch das politische und gesellschaftliche Leben im Weinland dieses Jahr bewegt. Der Stammheimer Kantonsrat Konrad Langhart erzählt, wie er dieses Jahr – auch abseits von Corona ...
Mit Einschränkungen müssen die Verkehrsteilnehmer nächstes Jahr in Schlatt rechnen. Auf einer Länge von 2,5 Kilometern wird die Frauenfelder Strasse saniert. Auch 2020 stand im Zeichen von ...
Der Einzelrichter am Bezirksgericht Andelfingen verurteilt einen Rentner wegen Beleidigungen einer Angestellten der Verwaltung zu Geldstrafe und Busse. Ihr Begehren um Genugtuung wird abgewiesen.
Anfang März 2021 müssen die Trülliker Stimmbürger über drei umfassende Bauprojekte im Umfang von insgesamt mehr als 2,3 Millionen Franken an der Urne befinden.
Im März wurde damit begonnen, die bei einem Grossbrand vor fünf Jahren zerstörten Steckborner Altstadthäuser wieder aufzubauen. Die Bauarbeiten gehen zügig voran und die Brandlücke wird ...
Mit einer Anpassung des Strassenbelags und einem Entwässerungskanal will die Gemeinde Basadingen-Schlattingen verhindern, dass es im Gewerbegebiet Eschenwies bei starken Niederschlägen erneut zu ...
Der Hospizdienst Thurgau begleitet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Wo Bezugspersonen und pflegende Dienste an ihre Grenzen kommen, bringen Freiwillige wie Marlis Engel aus Diessenhofen ...
Der Truttiker Gemeinderat möchte einen grösseren Wärmeverbund realisieren; bereits 2021 sollen weitere Schritte eingeleitet werden. ÖV-Benutzer müssen sich umstellen: Die Bushaltestelle im Dorf ...
Wer noch nicht richtig in Weihnachtsstimmung ist und nach einem passenden Ausflug sucht, sollte sich den Rentier-Adventsweg beim Selbstpflückhof in Dachsen nicht entgehen lassen. Diesen kann man ...
In Oberstammheim baut die Leihkasse Stammheim AG ein neues Bankgebäude. Im kleinen Rahmen wurde am Freitagmorgen auf der Baustelle an der Hauptstrasse eine besondere Grundsteinlegung ausgeführt.
In Rheinau ist eine alte Glocke aus dem Jahre 1771 aufgetaucht. Ihre Herkunft und ihre Lebensgeschichte ist gegenwärtig Gegenstand von umfangreichen Abklärungen durch den Lokalhistoriker Stephan ...
Die Truttiker Stimmberechtigten haben am Mittwochabend den Kostenbeitrag an das Elektro-Mobility-Auto aus dem Budget gestrichen. Zugleich kann der Steuerfuss um zwei Prozent gesenkt werden.