Die traditionelle Weinländer Trachtenstubete fiel 2021 zum grossen Bedauern des Trachtenvolks wegen der Coronakrise aus. Über die statutarischen Sachgeschäfte des Trachtenvereins wurde schriftlich ...
Zwei Männer kandidieren für die Nachfolge des langjährigen Schlatter Gemeinderats Cyrill Veraguth. Während Dominik Büsser von der FDP unterstützt wird, tritt Roman Rothacher am 7. März als ...
Das landwirtschaftliche Umwelt- und Förderprojekt des Flaachtaler Vereins «AgroCO2ncept» geht in die dritte und letzte Phase. Kürzlich hat der Verein neue Bundesgelder für die Bewerbung der ...
Ein «innerer Impuls» am Irchel zuviel: Der Einzelrichter am Bezirksgericht Andelfingen hat einen ausländischen Motorradfahrer zu acht Monaten bedingter Gefängnisstrafe und zur Zahlung einer ...
Die Daten der Weinlese 2020 in der Deutschschweiz zeigen deutlich geringere Erträge als im Vorjahr. Diese eher unterdurchschnittlich kleine Ernte führte auch zu einer gewissen Entspannung auf ...
Die Weinländer Genossenschaft «Rössliriiti für alli» hat ein sehr schwieriges Jahr hinter sich. Sie konnte die «Riitschuel» kein einziges Mal aufstellen. Jetzt hat die Generalversammlung mit ...
Die Eiche spielt in der Geschichte von Marthalen eine sehr zentrale Rolle. Sie brachte etwas Wohlstand ins Dorf und ziert auch das Gemeindewappen. Zugleich ist die Marthaler Eiche tausendfach auch ...
Der Satus Dachsen animiert die Bevölkerung, aktiv zu werden, um Spenden für die lokale Gastronomie zu sammeln. Interessierte können sich in ihrer bevorzugten Sportart beteiligen. Am 14. März ...
Der Pistolenclub Rafzerfeld hat sich einen schon seit Langem gehegten Wunsch erfüllt: Er hat die erste und bisher einzige 25-Meter-Pistolenschiessanlage im Rafzerfeld fertiggestellt. Diese dient den ...
Im vergangenen Jahr verzeichnete man im Bezirk Andelfingen bei den von der Zürcher Gebäudeversicherung (GVZ) gedeckten Brandschäden mit 44 Ereignissen einen Gesamtschaden von 166'625 ...
Nach über 40 Jahren möchte Walter Röllin mit seinem Motorradfachgeschäft in Dachsen etwas kürzertreten. Doch ganz wird er sich nicht aus dem Beruf verabschieden; die Leidenschaft für Oldtimer ...
Das neue Betriebs- und Logistikzentrum der Sativa AG in Rheinau im Klosterviertel kann im Juli bezogen werden. Es ist das Herzstück für den Handel von Saatgut aus dem biologischen und dynamischen ...
Vor 150 Jahren kamen Angehörige der legendären Bourbaki-Armee ins Zürcher Weinland, wo sie bis zu ihrer Rückkehr im Frühling 1871 interniert blieben. Nur wenig in der Region zeugt noch von jenen ...
Die Leihkasse Stammheim hat 2020 erfolgreich gewirtschaftet: Die Bilanzsumme wuchs um über 11 Prozent an. Zudem konnte die Bank im Zins- und Anlagegeschäft zulegen.
Dem Verbreitungsort allfälliger Coronaviren ist eine Berufsgruppe besonders stark ausgesetzt: Die Zahnärzte. Eingriffe im Mund sind trotzdem nötig. Ein Zahnarzt aus Andelfingen gibt Einblick in ...
Ein 22-jähriger Mann steht wegen verschiedenster Vergehen in Bezug auf Betäubungsmittel und Geldwäscherei vor dem Bezirksgericht Andelfingen. Am Ende resultiert eine unbedingte, neunmonatige ...
Seit zwei Wochen steht der Bahnverkehr zwischen Winterthur und Stein am Rhein still – die 146-jährige Thurbrücke bei Ossingen ist gesperrt. Nach der letzten Kontrolle und Untersuchungen ist die ...
Im Oerlinger Riet hat sich in diesen Tagen ein grosser See gebildet. Dieser erinnert an die Zeiten im vorletzten Jahrhundert, wo hier vom Kloster Rheinau im grossen Stil Karpfen gezüchtet ...
Das Schweizer Fernsehen strahlt seine Sendung «Donnschtig-Jass» in diesem Sommer vom Quellpark Kundelfingerhof in Schlatt aus. Ob Zuschauer mit dabei sein können, ist noch nicht klar.
In Rheinau wird der Klosterplatz verkehrsfrei. Jetzt laufen die Bauarbeiten für einen neuen Parkplatz, was einen Durchbruch der historischen Klostermauer notwendig macht.