Zwölf Jahre lang erschienen die «Schaffhauser Nachrichten» mehr oder weniger im gleichen Kleid. Höchste Zeit für etwas frischen Wind in der Gestaltung, aber auch bei den Inhalten.
Neues Jahr, neuer Job, neues Sofa. Bundesrat Ignazio Cassis hat mit uns am traditionellen SN-Bleigiessen über die EU-Politik, Cannabislegalisierung und seine neuen Möbel gesprochen.
Bei René Hauser leben preisgekrönte Kaninchen in den Ställen. Ab heute Freitag sind die Prachtexemplare an der 56. Schaffhauser Kantonalen Kleintierausstellung in Beringen zu sehen.
Zum Schutz des Tierheims Buchbrunnen in Schaffhausen wurde eine Mauer gebaut, die eine Überschwemmung wie im Jahr 2013 verhindern soll. Im Mai dieses Jahres werden die Arbeiten abgeschlossen sein.
Der Neujahrsempfang der «Schaffhauser Nachrichten» war ein Erfolg, wie viele der Gäste meinten. Vor allem der Bundesrat kam mit seiner Bodenständigkeit sehr gut an. Einzig die Podiumsdiskussion ...
Die SN kommen ab heute in neuem Kleid daher und setzen noch stärker auf Einordnung und Analyse. Doch nicht alles ist neu: Weiterhin stehen die SN für eine kompetente und glaubwürdige ...
Geht es nach dem Vorstand des Vereins Steiner Feuerwerk soll das traditionelle Feuerwerk zum 1. August erhalten bleiben. Allerdings fehlt dafür bisher ein Nachfolger.
Die SBB will die Temperaturen in Zügen senken um Strom zu sparen. Wie warm ist es noch in den Bussen der VBSH? Marco Leu, Leiter der Technik, gibt Auskunft.
Im Fäsenstaubtunnel gilt eine Geschwindigkeit von 60 statt 80 km/h, wenn Autoscheiben zu beschlagen drohen. Warnblinker machen darauf aufmerksam – in letzter Zeit praktisch permanent.
In Schleitheim steht das kantonale Ausbildungszentrum für Zivilschutz und Feuerwehr. Das soll zum Ärger von Gemeindepräsident Hans Rudolf Stamm umziehen.
In Schaffhausen gibt es bald keine Ex-Libris-Filialen mehr. Nach der Schliessung der Filiale in Herblingen im vergangenen Jahr wird nun auch die Geschäftsstelle in der Altstadt geschlossen.
13 Schauspieler und zwei Musiker, die beim Musical «Anna Göldi» mitwirkten und noch auf Löhne warten, werden nun gemeinsam von einer Anwältin vertreten.