Geht es nach dem Vorstand des Vereins Steiner Feuerwerk soll das traditionelle Feuerwerk zum 1. August erhalten bleiben. Allerdings fehlt dafür bisher ein Nachfolger.
Die SBB will die Temperaturen in Zügen senken um Strom zu sparen. Wie warm ist es noch in den Bussen der VBSH? Marco Leu, Leiter der Technik, gibt Auskunft.
Im Fäsenstaubtunnel gilt eine Geschwindigkeit von 60 statt 80 km/h, wenn Autoscheiben zu beschlagen drohen. Warnblinker machen darauf aufmerksam – in letzter Zeit praktisch permanent.
In Schleitheim steht das kantonale Ausbildungszentrum für Zivilschutz und Feuerwehr. Das soll zum Ärger von Gemeindepräsident Hans Rudolf Stamm umziehen.
In Schaffhausen gibt es bald keine Ex-Libris-Filialen mehr. Nach der Schliessung der Filiale in Herblingen im vergangenen Jahr wird nun auch die Geschäftsstelle in der Altstadt geschlossen.
13 Schauspieler und zwei Musiker, die beim Musical «Anna Göldi» mitwirkten und noch auf Löhne warten, werden nun gemeinsam von einer Anwältin vertreten.
Schaffhauser Autohändler haben im vergangenen Jahr gut verkauft. Landesweit wurde bereits zum siebten Mal in Folge die Marke von 300 000 Neuimmatri-kulationen in einem Jahr übertroffen.
Im Stadtarchiv gibt es zahlreiche Bilder von Feuerwehreinsätzen und -übungen der letzten hundert Jahre. Wir haben für Sie ein paar eindrückliche Fotos ausgewählt.
Abgang bei den Kadetten: Johan Koch wechselt per sofort von den Kadetten in die deutsche Handball-Bundesliga zu den aktuell zweitplatzierten Füchsen Berlin.
In der ersten Sitzung des Jahres wurde Rainer Schmidig (EVP) zum Präsidenten des Grossen Stadtrats gewählt. Erster Vizepräsident ist Hermann Schlatter (SVP).