David Lang und die Bühne Mammern produzieren ein Musical
Komponist und Musiker David Lang und die Bühne Mammern bringen im Juni das Musical «Schacher Sepp» ins Zirkuszelt am See. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.
Von prominenten Künstlern und seltenen Wappen
Die SN-Redaktorinnen und -Redaktoren berichten in der aktuellen Ausgabe von «Sache ... Sächeli» über prominente Künstler und seltene Wappen.
«Kontiki»-Reisen: Pionierarbeit im hohen Norden
Kopf der Woche ist dieses Mal Bruno Bisig, Geschäftsführer des Reiseveranstalters «Kontiki». Er wurde für seine nachhaltige Arbeit in der Tourismusbranche mit einem finnischen Orden ...
Aufführung von «Der Richter und sein Henker» im Stadttheater Schaffhausen
Am Dienstagabend überzeugte im Stadttheater die Aufführung von Friedrich Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker» mit Witz, Charme und einem Bühnenbild, das nur auf den ersten Blick langweilig ...
Filmklub «Zauberlaterne» will nach Schaffhausen
Der Filmklub «Zauberlaterne» soll nach Schaffhausen kommen. Das Kinepolis gab bereits grünes Licht. Jetzt geht es darum, Freiwillige zu suchen, um den Klub in Schaffhausen ins Lebens zu rufen.
Zweimal gegen GC Amicitia gefordert
Nach der Nationalmannschaftspause empfangen die Kadetten in dieser Woche gleich zweimal GC Amicitia Zürich in der heimischen BBC-Arena. Am Mittwoch steht das Liga-Duell auf dem Programm, am Samstag ...
«ChatGPT zaubert nicht», sagt der Schaffhauser Softwareentwickler Fabrice Bircher
Fünf Tage nach seiner Veröffentlichung wurde es bereits eine Million Mal heruntergeladen. ChatGPT ist ein Phänomen – doch schwafelt auch oft Unsinn. Ein Verdikt von Softwareentwickler Fabrice ...
Schaffhauser WWF wehrt sich gegen Zeughaus-Abriss
Rund 900 Kilogramm Abfall – pro Jahr und Kopf – stammen in der Schweiz von abgerissenen Gebäuden. Deshalb sei in Schaffhausen vor jedem Abriss eine Nutzungsverlängerung seriös zu prüfen, auch ...
«Mehr Mitsprache für Bevölkerung» gefordert
Über Gesetze, die in der Schlussabstimmung im Kantonsrat keine Vierfünftel-Mehrheit erhalten haben, entscheidet automatisch das Stimmvolk. Grossstadtrat Martin Egger (FDP) fordert nun in einer ...
Stadtrat will Schulassistenzen einführen
Schulen sehen sich Herausforderungen gegenübergestellt, welche nach zusätzlichen Massnahmen verlangen. Der Stadtrat hat nun eine Vorlage an den grossen Stadtrat überreicht, die mit einem ...
So wollen Wissenschaftler Pflanzen verändern, um den Hunger zu bekämpfen
Ueli Grossniklaus, Professor für Entwicklungsgenetik, referierte im Pavillon im Park. Sein Credo: Nur mithilfe der Gentechnik lässt sich die Weltbevölkerung auch in Zukunft ernähren.
Kantonsrat ist uneinig über Holz als Baustoff
Eine knappe Mehrheit des Kantonsrats will Schaffhauser Holz stärker fürs Bauen nutzen. Das Problem ist aber, dass ein wichtiger Verarbeitungsschritt im Holzbau gar nicht in Schaffhausen ausgeführt ...
Ramsen: E-Biker kollidiert mit Auto
Am Montagnachmittag kollidierte in Ramsen ein Auto mit einem E-Bikefahrer. Der Fahrer des E-Bikes wurde dabe leicht verletzt.
Jugend Sinfonieorchester Zürich in der Kirche St. Johann
Anlässlich seines Frühjahrskonzerts in der Kirche St. Johann Schaffhausen sorgt das Jugend Sinfonieorchester Zürich mit dem legendären Cellokonzert von Antonin Dvořák und mit dem ...
Die magische Wirkung der Puppen
Leblose Objekte aus Holz, Stoff und Haaren haben Schrecken, Mitleid, Wut entstehen lassen. So geschehen am späten Freitagabend in der Aufführung «Schachnovelle» im Theater Bachturnhalle.
Austellung von Gian Gianotti in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst
Eine neue Ausstellung in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst im Kammgarn soll Besucherinnen und Besuchern einen abstrakten, grossräumigen Austausch mit dem Dörflinger Maler und Theatermacher ...
New Orleans Jazz Kids spielen im «Alten Schützenhaus»
Die New Orleans Jazz Kids spielten ihr erstes Konzert vor vollem Saal im «Alten Schützenhaus». Ihr breites Repertoire erntete viel Applaus.
Künstler Müslüm tritt in der Kammgarn Schaffhausen auf
Seine Texte haben Tiefgang und es schwingt immer eine Portion Gesellschaftskritik mit. Der Künstler Müslüm begeisterte die Besucher in der Kammgarn und brachte ihnen auch seinen anatolischen ...
Unfreiwillige Migration wird zu Musik
Das Basler Kammerorchester I TEMPI erkundet an der Konzertreihe «Schaffhausen Klassik» das Thema «Flucht in die Freiheit». Dabei wird ein Stück der Schaffhauser Komponistin Helena Winkelman ...