Das war nicht die Wahrheit
Chefredaktor Robin Black kommentiert die offengelegten Stadtratsprotokolle zu der zurückgezogenen Bewilligung für die Kundgebung der Massnahmengegner vom 17. April 2021.
Eine Vertrauenskrise
Inlandredaktor Reto Zanettin kommentiert die aktuelle Lage der Credit Suisse.
SVS in der Favoritenrolle, FCS 2 vor dem Spitzenspiel
Während die SV Schaffhausen im ersten Heimspiel der Rückrunde als Favorit antritt, können sich die Spieler des FC Schaffhausen 2 auf einen echten Spitzenkampf gegen Leader Veltheim freuen.
Woche 11-2023
SN-Chefredaktor Robin Blanck fasst die vergangene Woche zusammen. Dieser Tage beschäftigten uns unter anderem die Credit Suisse, die Medienförderung und der Bundesrat Alain Berset.
In Schaffhausen gab es keinen Beschluss des Gesamtstadtrates
Wer hat den Rückzug der Bewilligung für die Kundgebung vom 17. April 2021 beschlossen? Wie zuerst behauptet der Gesamtstadtrat oder nur die Sicherheitsreferentin im Alleingang? Die nun ...
IVS: Jetzt übernimmt das Trio das Steuer
An der Mitgliederversammlung der Industrievereinigung Schaffhausen (IVS) am Freitag trat «Kapitän» Giorgio Behr offiziell zurück. Thomas Kellenberger, Bernhard Klauser und Martin Vogel ...
Fäsenstaubtunnel: So verlagert sich der Verkehr
Der Ausbau des Fäsenstaubtunnels wird für einige Quartierstrassen Verkehrsreduktionen bringen – und andere mit mehr als 1000 zusätzlichen Fahrzeugen pro Tag belasten. Astra, Stadt und Kanton ...
Video
Schaffhauser Quartierverein wächst wieder
Rund 150 Personen versammelten sich vergangene Woche zur 76. Generalversammlung des Quartiervereins Buchthalen. Als Gast mit dabei Komiker Yves Keller, der selbst aus Buchthalen stammt.
Am 18. März ist nationaler Pfadi-Schnuppertag
Am Samstag, 18. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen aus der Deutsch- und Westschweiz die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen. Alle interessierten Kinder und ...
Brisante Forderung: Stadt soll das Brühlmann-Areal kaufen
Der heutige Grossparkplatz beim Schwabentor gehört Privaten und soll im Zuge der Aufwertung saniert werden. Der Verkehrs-Club fordert nun, dass die Stadt das Areal kaufen sollte.
Oberhallau rüstet sich für die Zukunft: Hochwasserschutz soll verbessert werden
An der Gemeindeversammlung wurde der Antrag des Gemeinderates zu einem ausserordentlichen Kredit von 210’000 Franken für den Einbau einer Entlastungsröhre «Bergwingertengraben» in die ...
Steigstrasse-Petition für Tempo 30 an den Stadtrat übergeben
Anwohnerinnen und Anwohner der Steigstrasse fordern, das Tempolimit für Fahrzeuge von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde zu senken. Die Petition, welche 350 Personen unterschrieben haben, wurde am ...
Gewaltvideo kursiert im Schulhaus Emmersberg
Im Schulhaus Emmersberg wurde ein gewaltdarstellendes Video gedreht, das nun unter den Kindern kursieren soll. Die Hintergründe des Videos sind noch unklar und auch ob es gestellt ist, ist nicht ...
Baustoffe: «Holz wird Beton ablösen»
Holz: Uralt und doch hip. Und gar ein Wundermittel gegen die Klimakrise? Wir fragen nach bei Michael Hübscher, Inhaber der Hübscher Holzbau AG in Beringen. Er nimmt Stellung zur Ökobilanz von ...
Schaffhausen: Betrunkener stiehlt Weidling
Ein betrunkener Mann entwendete am Donnerstagabend am Rheinufer in Schaffhausen einen Weidling und fuhr damit unbeholfen umher. Die Polizei brachte ihn ans Ufer und verhaftete ihn.
Die Hundert sind schon voll
Seit 1999 wird die Schaffhauser Tischmesse alle zwei Jahre durchgeführt. Wir haben nachgefragt, wie die Vorbereitungen für den diesjährigen Event laufen. Einen Monat vor Anmeldeschluss haben sich ...
Die Zukunft heisst Strasse und Bahn
Wenn nichts unternommen wird, wird ein Teil des Nationalstrassennetzes regelmässig überlastet sein. Verbesserungen sind möglich. Nicht hilfreich ist es aber, wenn Auto und Bahn gegeneinander ...
Pensionär Werner Ganz: «Ich muss mich fragen, ob man nicht überreagiert hat»
Der pensionierte Lehrer Werner Ganz aus Feuerthalen war schon zweimal Gesprächspartner der «Schaffhauser Nachrichten» in Sachen Corona. Er blickt zurück auf die Zeit der Lockdowns und sagt, wie ...
Die Schule Beringen geht neue Wege
Um in der Bevölkerung noch sichtbarer zu werden, hat die Schule Beringen eine Plakatkampagne gestartet, um so motivierte Personen zu erreichen und die Schule als einen attraktiven Arbeitsort zu ...
Audio
Nach «Kriegsrausch»-Aussage: Berset fällt bei Schaffhauser Parteien durch
Spricht man mit Vertretern der Schaffhauser Parteien, so stösst man auf keinerlei Verständnis für die «Kriegsrausch»-Aussage von Alain Berset. Aus der eigenen Partei kommt besonders harsche ...
Beringen macht Angebote für Familien mit kleinen Kindern sichtbar
Zum ersten Mal fand am Dienstagabend in der Mehrzweckhalle Zimmerberg die «Markthalle mit Angeboten für Familien mit kleinen Kindern statt». Ziel der Veranstaltung war es, Eltern und Kinder auf ...
Alexis Weil zum höheren Rentenalter: «Mein Vater ist ein gutes Beispiel»
Die Jungfreisinnigen fordern mit ihrer Initiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» eine Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre für beide Geschlechter. Doch während Politiker ...
Darum müssen wir über Staudämme und Solardächer abstimmen
Inland-Redaktorin Andrea Tedeschi kommentiert die Debatte im Bundesparlament, zur Frage, ob der Ausbau erneuerbarer Energien oder der Naturschutz höher gewichtet werden soll. Die Parlamentarier ...
«Die Probleme sind Vergangenheit»
Ein Luzerner wird neuer Gemeindepräsident von Eschenz. Pascal Berwert wohnt hier auch erst seit Kurzem, dennoch schenkten dem Politneuling fast 34 Prozent der Stimmberechtigten das Vertrauen. Er ...
Der Tag, der unser aller Leben veränderte
Am 16. März 2020 begann in der Schweiz der Lockdown. Ob sich dieses Datum tief in unser kollektives Gedächtnis einprägen wird wie der 1. August, der 1. Mai oder der 8. März? Sinn macht es ...