Der FC Schaffhausen hat am Schoch-Cup in Rielasingen bei zwei Partien über jeweils 45 Minute Ladehemmung und schafft aus dem Spiel heraus gegen die unterklassigen Gegner keinen Treffer.
Wie bereits an der WM vor einer Woche müssen die Beachvolleyballerinnen Nina Betschart und Tanja Hüberli am Major-Turnier in Gstaad mit Platz 4 vorliebnehmen.
Bei den Schaffhauser Tennisspielerinnen ist das Interesse an den Schaffhauser Tennismeisterschaften wohl nicht sehr gross. Bisher gab es bei den Frauen erst drei Anmeldungen.
Ein Mann störte sich an den Katzen seines Nachbarn. Um diese zu vertreiben, zeigte er grossen Erfindergeist. Seine Aktion war aber nicht von Erfolg gekrönt.
Nach 10 Absagen hat die SP der Stadt Schaffhausen mit Bruno Müller doch noch ein Mitglied gefunden, welches für Jürg Tanner in den Schaffhauser Kantonsrat einziehen will.
Vor Kurzem stand er bei der verrückten Barrage zwischen dem FC Aarau und Neuchâtel Xamax auf dem Platz. Gestern leitete Gianluca Frontino sein erstes Training beim FC Diessenhofen.
Die Einführung von Elektrobussen in der Stadt Schaffhausen hat auch Kritiker. Der Stadtrat hat sich zu verschiedenen kritischen Behauptungen und Fragen geäussert.
Vier Tage lang tüftelten 43 Kinder und Jugendliche am ersten Summer Camp zum Thema Robotik. Zwischendurch besuchten sie das «Autonomous Systems Lab» der ETH Zürich.
Der Lehrermangel sorgte vor einigen Monaten in einigen Schaffhauser Schulgemeinden noch für Sorgenfalten. Wie die Situation jetzt aussieht, erklärt Peter Pfeiffer im Gespräch mit dem SHF.
Die Beratungstelle für Unfallverhütung empfiehlt in einer Kampagne Schwimmwesten auf Gummibooten zu tragen. Damit soll die Zahl tödlicher Unfälle vermindert werden.
Wie das Schaffhauser Fernsehen recherchiert hat, haben nicht nur die Mieter der Beringer Überbauung Genesis mit ungerechtfertigten Nebenkosenabrechnungen der Wincasa zu kämpfen.
Die Hitze der letzten Wochen hat der Badewasserqualität kaum geschadet: Bis auf eine Messung sind alle entnommenen Proben vom Interkantonalen Labor mit «sehr gut» bewertet worden.
Der Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen hat in einer Videobotschaft eine ganz besondere Nachricht an seinen Göttibub. Dieser ist seit neustem Spieler beim FCS.
Ein Journalist wollte Protokolle der Wahlvorbereitungskommission des Kantonsrates lesen. Das Ratsbüro lehnte dies ab. Jetzt hat das Obergericht ein Machtwort gesprochen.