Google weiss sehr viel - aber eben nicht alles. Vielleicht gilt die Schaffhauser Polizei auch deswegen dort als «Sheriffbüro». Die Frage ist aber: Wie viel Sheriff steckt in unserer Polizei?
Die Digitalisierung schreitet in unserem Alltag unaufhaltsam voran. Dies merkt auch die Schaffhauser Polizei. Noch nie haben so viele Menschen ihre Anzeigen online eingereicht.
Seit dem Frühjahr hat sich beim Salzstadel eine Schwanenfamilie eingenistet und hat die Einwasserungsstelle für Boote und den Gehweg der Fussgänger für sich beansprucht.
Schicken Sie uns ein Bild von sich von früher, das Ihnen besonders wichtig ist, und erklären Sie uns, weshalb Ihnen dieses Bild so viel bedeutet und gewinnen Sie tolle Preise.
Die ersten beiden Fragen sind für unseren heutigen Kandidaten nicht wirklich schwierig. Doch kann Cedric insgesamt drei Fragen richtig beantworten und ein Glace gewinnen?
Unter Federführung eines Schaffhausers ist ein nationales Massnahmenkonzept zur Rettung von Fischen entstanden. Das Handbuch basiert auf den Schaffhauser Erfahrungen in den Hitzesommern.
Viele Schweizer Gemeinden verordnen Rauchverbote auf Spielplätzen. Nicht so Schaffhausen. Ein Verbot wäre nur schwer durchsetzbar, heisst es bei Grün Schaffhausen.
Vierbeiner müssen vor den meisten Läden draussen warten. Manchmal werden sie daher sogar im Auto zurückgelassen. Wenn es heiss ist, kann das lebensgefährlich werden. Nicht so beim Baumarkt ...
Die Aufbauarbeiten zur Jubiläumsausgabe des «Stars in Town» haben begonnen. Die Helfer sind seit Dienstag daran die VIP-Tribüne auf die Beine zu stellen.
Nachdem die Bauarbeiten auf dem Fischerzunft-Areal eingestellt worden waren, können diese wieder aufgenommen werden. Die Untersuchungen der Archäologie sind abgeschlossen.
Ein unbekannter Autofahrer fuhr in der Nacht auf Sonntag auf der falschen Strassenseite durch den Cholfirst- und den Fäsenstaubtunnel und wird nun von der Schaffhauser Polizei gesucht.
In einer 30er-Zone in Neuhausen verlor ein Töfffahrer am Sonntagnachmittag die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte gegen eine Gartenmauer, wo er schwer verletzt liegen blieb.
Beim Galgenbuckportal in der Enge wurden mehrere Bäume gefällt. Weil die Strasse näher zum Hang hin verschoben wurde, waren sie ein Sicherheitsrisiko für den Strassenverkehr.
In den Sommerferien dürfen sich Kinder bei der 19. Schaffhauser FerienStadt zwei Wochen lang auf dem Gelände der International School in verschiedenen Workshops austoben.
Über Whatsapp und andere Programme auf dem Smartphone kann man mit jemandem reden, ohne ihn anzurufen: Dank Sprachnachricht. Ist diese neue Möglichkeit Fluch oder Segen?
Als Schwarzwald-Kind waren die Bäume ihre Kletterstangen und der Waldboden ihr Turnmättchen. Noch heute fühlt sich Karin Bär im Wald zu Hause. Deshalb hat sie ihn in den Garten geholt.
Nach dem Hitzesommer ist vor dem Hitzesommer: Wenn die Temperaturen jetzt wieder steigen, wird es für viele Fische kritisch. Fischerverbände beruhigen jedoch: Man sei vorbereitet.
Es ist einer der grössten und traditionsreichsten Anlässe der Schweiz: das Winzerfest Fête des Vignerons, welches nur alle 25 Jahre stattfindet. Der Schaffhauser Kantonaltag findet am 2. August ...
Kursschiffe, Schwimmer, Gummiboote und Weidlinge: Bei diesen hohen Temperaturen will jeder auf den Rhein. Doch gerade bei den aktuellen Bedingungen ist die Wasserpolizei gefordert.
Der Deutschspanier Alvaro Soler (28), der mit «El mismo sol», «Sofia» und «La cintura» schon drei Sommerhits gelandet hat, tritt am 8. August am «Stars in Town» auf.