Sie wollen Kultur für zu Hause schaffen

Schaffhauser Kunst- und Kulturschaffende entwickeln Ideen, um sich und ihren Berufskollegen zu helfen. Es geht dabei nicht nur um Finanzen, sondern auch darum, weiterhin wahrgenommen zu werden.

Vom Schnaps zum Desinfektionsmittel

Auch mit den strengeren Massnahmen des Bundes nimmt die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln nicht ab. Jetzt, wo sie immer knapper werden, mischen neue Anbieter im Markt mit: Lokale Brennereien.

«Surreal, so wenig Menschen zu sehen»

Das Coronavirus macht aus Schaffhausen eine andere Stadt. Stadtpräsident Peter Neukomm sagt, wie er zu einer Ausgangssperre steht – und mit welchen Auswirkungen die Stadt rechnen muss.

In den nächsten Tagen droht der Frost

Gemäss Wetterprognosen sind derzeit Frostnächte zu erwarten. Da die Vegetation im Obst- und Beerenbereich bereits fortgeschritten ist, sind vor allem frühe Kern- und Steinobstkulturen gefährdet.

«Die Situation ist sehr ernst»

Kadetten-Topskorer Zarko Sesum über die positive Seite der Corona-Krise, seinem Wunsch ein Instrument spielen zu können, und darüber, wer den Sprung in sein Dream-Team machen würde.

Optimiertes HRM2 in Kraft gesetzt

Seit über zwei Jahren wird harmonisierte Rechnungslegungsmodell HRM2 im Kanton angewandt. Eigentlich sei man damit zufrieden, ein paar Stellschrauben müsste man aber noch drehen.

Klare Ansagen durchsetzen

Sidonia Küpfer, Leiterin des 1. Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten, kommentiert das bisherige Vorgehen des Bundesrates in der Corona-Krise - und fordert klare Aus- und Ansagen.

Coronavirus: Was können Winzer tun?

«Winzer sind direkt abhängig von der Gastronomie», sagte Wirtschaftsförderer Christoph Schärrer im Interview. Jetzt ist der Verkauf an Privatkunden wichtig, um den Absatzverlust zu ...

Woche 12

SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über ein verändertes Land, Lichtblicke in der Corona-Krise und die SN-Aktion «Zunenand luegä. Schaffhausen hilft».

Dachstockbrand in Lohn

Diesen Freitag ist im Dachstock eines Einfamilienhauses in Lohn ein Feuer ausgebrochen. Beim Brand wurde niemand verletzt.

Schaffhausen zeigt Solidarität

Um 12:30 erklang Applaus in der Region Schaffhausen. An mehreren Orten klatschten Leute von ihren Balkonen und Terrassen, um sich zu Zeiten der Corona-Krise solidarisch zu zeigen.
Video