Die Gesuche für Kurzarbeit überfluteten das Schaffhauser Arbeitsamt. Nach der systematischen Erfassung erhalten Arbeitgeber ab dieser Woche den Entscheid.
Gemäss Wetterprognosen sind derzeit Frostnächte zu erwarten. Da die Vegetation im Obst- und Beerenbereich bereits fortgeschritten ist, sind vor allem frühe Kern- und Steinobstkulturen gefährdet.
Nach einem Tankstellenüberfall in der Gemeinde Ramsen flüchteten zwei Tatverdächtige nach Dresden. Nachdem sie an die Schweiz ausgeliefert wurden, steht nun die Anklageerhebung bevor.
Der Schaffhauser Regierungsrat äussert sich zum Einsatz von erneuerbaren Energien. Es bestehen Bemühungen, der Vorbildfunktion gerecht zu werden, allerdings gibt es noch Verbesserungsbedarf.
Auch die regionale Gratis-Wochenzeitung «Schaffhauser Bock» ist derzeit von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Deswegen mussten nun Massnahmen getroffen werden.
Valiant kleckert nicht, sie klotzt: Während andere Finanzinstitute Filialen schliessen und Leute auf die Strasse stellen, fährt die Berner Regio-Bank eine aggressive Expansionsstrategie.
Das Coronavirus wirbelt den Zeitplan im Fussball durcheinander. In Deutschland werden Alternativen zur Saisonabwicklung diskutiert: Die Ideen reichen von Eil-Finale bis EM-Modus.
Kadetten-Topskorer Zarko Sesum über die positive Seite der Corona-Krise, seinem Wunsch ein Instrument spielen zu können, und darüber, wer den Sprung in sein Dream-Team machen würde.
In Kindertagesstätten und Krippen können die Abstandsempfehlungen des Bundes nur schwer eingehalten werden. Weil Schutzmaterialien knapp sind, helfen sich die Institutionen selber.
Allergiker haben es bereits schon vor Monaten gemerkt: Die Pollensaison ist, teilweise seit Dezember, voll angekommen - und für Allergiker ein Ärgernis.
Besondere Zeiten erfordern besondere Strategien: Am Sonntag werden um 9 Uhr ein Radiogottesdienst mit Heidrun Werder und um 10 Uhr ein Fernsehgottesdienst mit Matthias Eichrodt ausgestrahlt.
Seit über zwei Jahren wird harmonisierte Rechnungslegungsmodell HRM2 im Kanton angewandt. Eigentlich sei man damit zufrieden, ein paar Stellschrauben müsste man aber noch drehen.
Um sich und ihren Betrieb zu schützen, haben viele Gastronomen eine Epidemieversicherung abgeschlossen. Jetzt zeigt sich aber: Nur wenige Versicherungen zahlen.
Jasmin Hassan und Stefan Zornjak gaben sich gestern beim Standesamt im engsten Kreis das Ja-Wort – auch wenn nicht alles so lief wie ursprünglich geplant.
Sidonia Küpfer, Leiterin des 1. Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten, kommentiert das bisherige Vorgehen des Bundesrates in der Corona-Krise - und fordert klare Aus- und Ansagen.
«Winzer sind direkt abhängig von der Gastronomie», sagte Wirtschaftsförderer Christoph Schärrer im Interview. Jetzt ist der Verkauf an Privatkunden wichtig, um den Absatzverlust zu ...
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über ein verändertes Land, Lichtblicke in der Corona-Krise und die SN-Aktion «Zunenand luegä. Schaffhausen hilft».
Um 12:30 erklang Applaus in der Region Schaffhausen. An mehreren Orten klatschten Leute von ihren Balkonen und Terrassen, um sich zu Zeiten der Corona-Krise solidarisch zu zeigen.
Weil die Kinder nicht mehr in die Schule gehen dürfen, musste der Unterricht schnell umgestellt werden. Es gibt schriftliche Instruktionen, Computerarbeit und sogar Diktate per Whatsapp.
Die Schaffhauser Polizei präsentiert am Freitagmorgen die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2019. Der Kanton verzeichnet mehr Unfälle und verletzte Personen.
Eine heiss laufende Hotline, Geld für Bürgschaften und Hilfe beim Beantragen von Kurzarbeit: Wirtschaftsförderer Christoph Schärrer und sein Team haben in der aktuellen Krisenlage alle Hände ...
Bei solchem Wetter fällt es vielen schwer, das zu pflegen, was seit einiger Zeit Social Distancing genannt wird, also das Vermeiden allzu grosser körperlicher Nähe in der Öffentlichkeit.
Die Coronakrise beschert den Kindern eine unterrichtsfreie Zeit. Was können Eltern tun, um den Kindern einen kreativen und angstfreien Zugang zu den veränderten Bedingungen zu öffnen?
Auf das Kantonsspital Schaffhausen kommen schwierige Zeiten zu. Am Donnerstag um 15 Uhr gab das Spital über die aktuelle Lage Auskunft. Hier können Sie die Pressekonferenz nachlesen.