«1964 war ich in meiner ersten Wüste»

Das SHf wird in mehreren Teilen jenen Dokumentarfilm ausstrahlen, den Hansueli Holzer in der Weissen Wüste von Ägypten gedreht hat. Zusammen mit seiner Frau Indra Graf berichtet er in der Sendung ...
Video

Kesb-Präsidentin fordert Genugtuung

Seit rund eineinhalb Jahren verbreitet ein Mann Beschimpfungen über Kesb-Präsidentin Christine Thommen. Gestern musste er sich wegen Persönlichkeitsverletzung vor dem Kantonsgericht verantworten.

«Differenziert hinsehen ist unser Job»

Der französische Lehrer Samuel Paty zeigte Mohammed-Karikaturen im Unterricht und wurde enthauptet. Das löst auch unter Schaffhauser Lehrern Betroffenheit aus – sie äussern aber Vorbehalte über ...

Der Jungfreisinn kommt zurück

Rechtsanwalt Marcel Montanari schreibt in seiner Kolumne über eine, scheinbar vom Aussterben bedrohte Rasse: Die Jungfreisinnigen - und warum man die Partei nicht abschreiben sollte.

Mit Humor Politik betreiben

In der Politik wird oft mit harten Bandagen um Kompromisse gerungen. Für Humor bleibt nur wenig Raum. Dennoch spielt er eine Rolle, wenn es darum geht, Mehrheiten zu schmieden.

Vier Männer wegen Schlägerei angeklagt

Wegen einer Schlägerei im Jahr 2018 mussten sich am Mittwoch vier junge Männer vor dem Kantonsgericht Schaffhausen verantworten. Drei völlig verschiedene Versionen der Geschichte bekam der Richter ...

Es geht um die langfristige Gasversorgung

Da die Hochdruck-Gasleitung zwischen Schlatt-Paradies und Schaffhausen sanierungsbedürftig ist, führt die Betreiberin die von SH Power genutzte Anlage mit reduziertem Druck weiter. Die Hoffnung ...

Das Gesicht als Spiegel eines Lebens

Eine Begegnung mit der grossen kanadisch-amerikanischen Malerin Agnes Martin in Schaffhausen … und wenn auch nur auf einer Kino-Leinwand, so doch packend wie im «echten Leben».