Ein neues Buch in der Reihe «Schaffhauser Beträge zur Geschichte» beleuchtet in 13 Kapiteln eine der grössten Umwälzungen in der Geschichte Schaffhausens und insbesondere jenen Mann, der sie ...
Seit 90 Jahren ist die Genfer Weltmarke Caran d’Ache auch ein Schaffhauser Familienunternehmen. Die Lektüre der «Caran d’Ache Saga» lohnt sich nicht zuletzt auch darum, weil dies Erinnerungen ...
Das Gesicht des FCS-Teams hat sich in dieser Saison extrem verändert. Eine der wenigen Konstanten ist Uran Bislimi. Der 21-Jährige spielt sich immer mehr in den Vordergrund und sorgt für ...
Anlässlich der Schaffhauser Menschenrechtstage fand, coronabedingt online, ein Podiumsgespräch mit vier Frauen von vier Hilfswerken auf vier Kontinenten statt: Ein Einblick in die Weltreise der ...
Früher als geplant kann der Energiekonzern Axpo wieder eine Dividende ausschütten. Davon profitiert auch der Kanton Schaffhausen: Er erhält eine Dividende von 6,3 Millionen Franken.
Die Massgaben des Schaffhauser Regierungsrats sind strikt – und strenger als die des Bundes: In Kirchen sind weiterhin nur 15 Personen erlaubt. Die Kirchgemeinden zeigen sich darüber enttäuscht ...
Was wollte der Kunsthändler sparen, als er mit einem Gemälde «zum halben Preis» über die Landesgrenze bei Bargen fuhr: Zeit oder Mehrwertsteuer? Über der Antwort brütet das Kantonsgericht.
In der Zimmerberghalle trafen sich der Beringer Gemeinde- und Einwohnerrat zur letzten Budgetsitzung mit dem abtretenden Gemeindepräsidenten Hansruedi Schuler.
FDP-Grossstadtrat Res Hauser hatte die gelben Gerüste kritisiert, die im Sommer in der Altstadt aufgestellt waren. Der Stadtrat sagt, das Projekt habe zwar Verbesserungspotenzial. 2021 findet es ...
Ein heute 35-jähriger Mann aus dem Kanton Schaffhausen hat mit verschiedenen Drogen gehandelt und diese auch selbst konsumiert. Nun hat ihn das Kantonsgericht verurteilt.
So hart eine Verschärfung des Coronaregimes manche Branchen treffen würde: Es ist ein überfälliger Schritt, den der Bundesrat gegangen ist, kommentiert SN-Inlandsredaktorin Andrea Tedeschi.
Drei Stadtquartiere beziehen den Strom nicht von der städtischen SH Power, sondern vom EKS. Das stört Grossstadtrat Christoph Schlatter (SP). Doch so einfach lässt sich dies nicht ändern, ...
Immer wieder werden Laura und Kurt Hanhart gerufen, wenn es um verletzte oder kranke Tiere geht. Kürzlich bekamen es die beiden Tierschützer mit einem grossen Vogel zu tun – einem Mäusebussard.
Weil die Jestetter Fischer zu viel mit dem Auto im Wald unterwegs sind, sollen sie im nächsten Jahr dafür gebüsst werden. Dieter Stammherr und Richard Massler wehren sich dagegen.
Wie verhindert man Misshandlungen im Sport? Für die ständerätliche Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur und ihren Präsidenten, den Schaffhauser Hannes Germann, ist klar: mit einer ...
Im Interview spricht der Leadsänger der Schaffhauser Band «The Gardener & the Tree» über das Leben ohne Konzerte, die damit verbundenen finanziellen Probleme und das neue Album, woran die ...
Ein Mitarbeiter einer Garage im Kanton Schaffhausen hat jahrelang zusammen mit seinem direkten Vorgesetzten schwarzgearbeitet. Am Dienstag musste er sich vor dem Kantonsgericht verantworten.