Büsingen erhält weniger Geld von der Schweiz

Büsingen war schon immer als Sonderfall. Das gilt auch für die Mehrwertsteuer. Da Büsingen als deutsche Enklave im Schweizer Zollgebiet liegt, zahlen die Einwohnerinnen und Einwohner von Büsingen die schweizerische Mehrwertsteuer auf ihre Einkäufe. Die Gemeinde erhält dieses Geld dann pauschal zurück. Seit 2000 gibt es dazu ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland, welches nun erneuert wurde. Neu erhält Büsingen pro Jahr noch 2 Millionen Franken aus der Mehrwertsteuer. Das sind 500'000 Franken weniger als bisher. Die Gründe dafür liegen vor allem in der Entwicklung der Einwohnerzahlen. Die bisherige Berechnung beruhte auf Zahlen von 1996. Die Bevölkerung der Gemeinde ist seither aber um sechs Prozent geschrumpft, während die Bevölkerung der Schweiz im gleichen Zeitraum um 18 Prozent gewachsen ist. (daz)