Die warmen Temperaturen in der Region Schaffhausen lockt die Menschen wieder auf die Strasse. Auch Mode ist in diesem Frühjahr wieder ein grosses Thema.
Sabrina Jendt hat ihr Hobby zum Beruf gemacht hat: Sie bietet seit Januar 2018 einen professionellen Hundespazierservice an und hat dafür eine eigene Firma gegründet.
Sie legen tausende Eier, nur um später auf der Schlachtbank zu landen: Das Schicksal einer Legehenne ist kein schönes. Christina Ehrensperger aus Eschenz gibt den Tieren ein zweites Leben.
Der Kanton Thurgau soll sich bei der Ufersanierung unterhalb von Diessenhofen zu sehr nach der Fischerzunft gerichtet und dadurch falsche Prioritäten gesetzt.
Seit Ende Februar schwingt Jürgen Seeberger das Trainerzepter beim FC Schaffhausen. Der 54-Jährige hat klare Vorstellungen, wie sein Team im Abstiegskampf bestehen soll.
Ein Diessenhofen mit lauter grotesk in die Höhe gezogenen Gebäuden, davor ein ausgetrockneter Rhein. An den offenen Ateliers war der Fantasie der Künstler keine Grenzen gesetzt.
Djevat Sulejmani wünschte sich schon lange ein eigenes Restaurant, in dem er sich ganz auf seine Pizzas konzentrieren kann. Nun hat er mit seiner Frau Fatmire den Diessenhofer «Leue» übernommen.
In Eschenz hat die Polizei einem Mann den Führerschein entzogen. Der Verunfallte, ein 28-jähriger Mann, fuhr mit einem Alkoholgehalt von 0,9 Promille in eine Mauer.
Die VBSH erwischen jährlich rund 3000 Schwarzfahrer. Neu werden sie einer nationalen Datenbank erfasst. Wiederholungstäter müssen somit schweizweit mit höheren Bussen rechnen.
Die zweite Durchführung des «Letten’s got talent»-Wettbewerbs in der Rhyhalle in Diessenhofen war ein voller Erfolg. Elf Jugendliche traten vor 150 Zuhörern auf.
Mike Simon und Nadine Splettstösser sind das neue Pächterpaar des «Klingenzellerhofs». Das Restaurant gehört der Kirche - das Paar ist aber weder katholisch noch verheiratet.
Ein eigenständiges Leben zu führen, fällt den Frauen im kosovarischen Frauenhaus «Safehouse» schwer. Die Eschenzerin Jasmin Deck-Allemann unterstützt ein Projekt, das das ändern will.
Die Rechnung der Primarschule Wagenhausen-Kaltenbach schliesst erneut sehr positiv ab. Der Gewinn von 110'500 Franken wurde dem Eigenkapital zugeschrieben.
Ein Eschenzer Anwohner beobachtet immer wieder, dass in der 30er-Zone im Eschenzer Unterdorf, wo er wohnt, zu schnell gefahren wird. Er fordert, Blitzkästen aufzustellen.
Michael Mundt wird von der städtischen SVP für die kommenden Nationalratswahlen nominiert. Nationalrat Thomas Hurter und Ständerat Hannes Germann stellen sich zur Wiederwahl.
Der Ramsemer Maler Josef Gnädinger hätte am 4. April seinen 100. Geburtstag gefeiert. Ein Grund für Historikerin Hortensia von Roda, ihn an der Senioren-Universität lebendig werden zu lassen.
Eine erfolgreiche Woche erlebten die Beamten der Eidgenössischen Zollverwaltung Ende Februar im Thurgau. Drei Männer wurden des Schmuggels von Marihuana und Ecstasy überführt.
Die Bevölkerung in Eschenz will keine Handyantenne. Mittlerweile sind bereits 150 Einsprachen bei der Gemeinde gegen das Projekt des Handyanbieters Salt eingegangen.
Der Mann, der in Wagenhausen 2016 seine Tochter tötete, stand gestern wegen zweier Berufungen vor dem Obergericht Frauenfeld. Er hielt die neunjährige Strafe des Bezirksgerichts für zu hoch.
Um 12.45 ging bei der Schaffhauser Polizei eine Meldung über einen Brand in einem Chemieunternehmen in Ramsen ein. Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle, es gab jedoch Verletzte.
Im Eschenzer Brocki, das am Samstag eröffnet, werden Jahr für Jahr mehr Waren abgegeben. Ob Marie Kondo und der Trend zum Ausmisten einen Einfluss haben?
Salt plant eine Mobilfunkantenne auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in Eschenz. Der alternative Standort fand kein Gehör. Nun wehren sich die Anwohner mit einer Sammeleinsprache.
Diessenhofen war am Wochenende Gastgeberin der 135. Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes Thurgau – und erhielt für seinen Stützpunkt reichlich Lob von Cornelia Komposch.