Über den Wunsch, jemand anderes zu sein

Häufig verbringen Cosplayerinnen und Cosplayer viel Zeit damit, die Vorstellung im Kopf zur Realität werden zu lassen. So auch Sibylle Herrmann: 150 Stunden hat sie in das Kostüm der bösen Fee ...

Eine kleine Anekdote zu jedem Schüler

Maturandinnen und Maturanden der International School of Schaffhausen (ISSH) haben ihr lang ersehntes Diplom erhalten. Der Nachmittag war gespickt mit Ratschlägen für die Zukunft – und ...

Kampfzonen

Die Ärztin Julia Hänny schreibt in ihrer Kolumne über Träume, einen Gang auf den Estrich und das «richtige» Spielzeug.

Stadt bewilligt Lindli-Fäscht

Nach zwei Jahren Pause wird das Lindli-Fäscht diesen Sommer wieder durchgeführt. Am 1. und 2. Juli 2022 wird das Fest im Bereich zwischen Carparkplatz und Sommerlust sowie Freier Platz und ...

Weniger wäre mehr

In seiner Kolumne schreibt der ehemalige Schaffhauser Stadtpräsident Thomas Feurer über einen Schmaus in einem Gartenrestaurant und die happige Rechnung danach.

Nur gemeinsam sind wir stark

Ein anscheinend administratives Problem mit der kollektiven Mitgliedschaft im Kantonalen Gewerbeverband gab an der Generalversammlung von Gastro Schaffhausen viel zu reden.

Ja zur Widerspruchslösung, aber

Die Schweizer Bevölkerung hat der erweiterten Widerspruchslösung deutlich zugestimmt. Nun folgt die Umsetzung. Darin sind sich Gegner und Befürworter überraschend einig.

Deutliches Ja für den Klimafonds

16 von 26 Gemeinden im Kanton Schaffhausen haben sich gestern an der Urne für die Bildung eines Energie- und Klimafonds ausgesprochen. Der Ja-Anteil beläuft sich dabei auf 56,4 Prozent.
Video