Schaffhausen hat seit dem 13. Mai 2002 mit der Heroingestützten Behandlung ein Angebot für Schwerstsüchtige. Nach wie vor wird es rege genutzt. Die heutige Leiterin der Anlaufstelle Simone Burgert ...
Anstelle des heutigen Stadthausgevierts stand einst vor rund 800 Jahren ein Kloster, errichtet von den Barfüsser-Mönchen. Bei den aktuellen Untersuchungen, wurden Baustrukturen festgestellt, die ...
Nach zwei brieflich durchgeführten Generalversammlungen konnte die Kantonale Offiziersgesellschaft am vergangenen Freitag ihre 215. GV wieder mit physischer Anwesenheit der Mitglieder durchführen. ...
An einem Lunch-Event im Kinepolis präsentierte sich die neu formierte Interessensgemeinschaft «IG Inklusion Schaffhausen» den Arbeitgebenden von Stadt und Region.
Das Benefizkonzert «Kunst und Kultur für den Frieden» des Lions Clubs Schaffhausen zog in Menschen in seinen Bann. Nicht nur der Zweck, sondern vor allem auch die Musik berührte das Publikum.
Nach einem pandemiebedingten Unterbruch von zwei Jahren konnte die 58. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Herblingen am Freitag nun wieder traditionellerweise im «La Résidence» ...
Den Lebensabend fern vom Altersheim verbringen, das ist der Wunsch dreier rebellierender Senioren im Stück «Gegenwind – Altern mit Hindernissen», welches am Donnerstagabend im Haberhaus ...
Geärgert hatten sich über die Maskentragpflicht bei Schulkindern einige – manche so sehr, dass sie gegen die Behörden Strafanzeige wegen versuchter einfacher Körperverletzung und Nötigung ...
Ein Wunschkonzert für einen guten Zweck – Jeanette Storrer und Annemarie Loosli-Locher erklären, was es mit der Muttertagsaktion des Zonta Clubs Schaffhausen auf sich hat. Als Datum für das ...
Immer mehr junge Schaffhauserinnen und Schaffhauser wollen lernen, wie man mit einem Weidling richtig manövriert. Nach der hohen Nachfrage im letzten Jahr hat sich die Teilnehmerzahl dieses Jahr ...
Marilena Dille hat sich in ihrer Abschlussarbeit mit der medizinischen Entscheidung, wer das letzte Bett bekommt, auseinandergesetzt. Geholfen haben ihr dabei vier philosophische Theorien.
Das Museum im Zeughaus soll – entgegen ursprünglicher Pläne – nun doch erhalten bleiben. Der SN-Stadtredaktor Mark Liebenberg beleuchtet das Vorhaben aus verschiedenen Blickwinkeln.
Mit der Ausstellung «Mensch und Landschaft» begibt sich das Museum zu Allerheiligen auf Neuland. Die Ausstellung, die am Freitagabend eröffnet wurde, ist eine, wie es zuvor keine gab, denn sie ...
SN-Chefredaktor Robin Blanck über das Ölboykott und die Serafe-Rechnung, die auch jenen ins Haus geflattert ist, die Ukraine-Geflüchtete in ihrer Immobilie wohnen lassen.
Im Match gegen den bereits feststehenden Absteiger Kriens gibt sich der FC Schaffhausen nach Anfangsschwierigkeiten keinerlei Blösse. Ihm gelingt ein verdienter 4:1-Sieg. Weil Winterthur gegen Thun ...
Der FC Schaffhausen traf am Freitagabend auf den SC Kriens – und liess dem Tabellenletzten kaum eine Chance. Schliesslich endete das Match für die Munotstädter verdient mit 4:1.
Noch bis zum Sonntag kann man beim Projekt «Stunde der Gartenvögel» mitmachen und Vögel beobachten. Urs Vetterli, Vorstandsmitglied von «turdus» erklärt das Projekt und verrät, welche Vögel ...
Karin Wenger war während Jahren Südostasien-Korrespondentin des Schweizer Radios und Fernsehens. Gestern erzählte sie in der Schaffhauser Rathauslaube von ihren Begegnungen mit den Menschen vor ...