Neuer Feuerwehrverband wird geprüft
Die Feuerwehr Neuhausen am Rheinfall, der Wehrdienstverband Oberklettgau der Gemeinden Beringen und Löhningen und der Betriebsfeuerwehrverband Rhyfall prüfen eine Zusammenführung.
Werkhof SH POWER: Projekt wird angepasst und Vorprojekt ausgearbeitet
Der geplante Werkhof der SH POWER wird teurer. Der Verwaltungsrat versucht aber weiter die Kosten für das geplante Projekt zu drücken.
«Maximale Transparenz wäre im Interesse der muslimischen Organisationen»
Die Baufreigabe für den Neubau der Moschee in Schaffhausen ist erteilt. Während der Türkisch-Islamische Verein die Ängste der Bevölkerung nicht versteht, rät ein Islamexperte zu Transparenz.
Kanton Schaffhausen führt eID definitiv ein
Nach rund vier Monaten Pilotphase wird die elektronische Identität «Schaffhauser eID+» offiziell eingeführt. Schaffhausen will damit seine Vorreiterrolle beim Thema E-Government ausbauen.
Acronis feiert Erweiterung und Jubiläum
Die internationale Softwarefirma Acronis hat das globale Hauptquartier in Schaffhausen erweitert. Gestern wurde das 15-Jahr-Jubiläum mit 200 Gästen, darunter zwei bekannte Rennfahrer, gefeiert.
Regierung weist Beschwerden ab, Abstimmungen werden durchgeführt
Der Regierungsrat hat zwei Beschwerden, wonach die Informationen im Abstimmungsbüchlein unvollständig und unsachlich seien, abgewiesen. Noch steht die Entscheidung des Bundesgerichts aus.
Des Autors Rückkehr als Doppelgänger
Peter Stamm las im Rahmen der Jubiläumswoche 40 Jahre Genossenschaft zum Eichenen Fass aus seinem neuen Roman «Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt». Es folgte eine spannende Diskussion über das ...
Quiz: Wie gut kennen Sie die Bushaltestellen in der Region?
Bevor am Sonntag die Stimmbevölkerung darüber entscheidet, ob VBSH und RVSH fusionieren, haben wir uns gefragt: Wie gut kennen sich eigentlich unsere Leser im öffentlichen Nahverkehr aus?
«Recht und Gerechtigkeit sind zwei Paar Schuhe»
Unser «Kopf der Woche»: Die Germanistin und Volkswirtschafterin Sonja Rüegg - sie ist die neue Geschäftsführerin des SAH Schaffhausen.
«Wir in der Schweiz haben das Talent zum digitalen Daniel Düsentrieb»
Dirk Helbing von der ETH Zürich sagt: «Wer mit dem traditionellen Denken Digitalisierung versucht, läuft in eine Sackgasse.» Der Umbruch birgt jedoch nicht nur Risiken, sondern auch die ...
Wohnungsbrand in der Stadt
Rauch, Feuer und erheblicher Sachschaden. Heute hat es in einer Wohnung an der Sennereistrasse in Schaffhausen gebrannt. Die Brandursache ist noch unklar.
«Genügend für die Augen zu schlemmen»
Vor 25 Jahren verlegte der Antiquar Heribert Tenschert seine Geschäftstätigkeit in die Bibermühle am Rhein, und seit 1998 befinden sich in der restaurierten Remise die Räume des Antiquariats.
«Ich machte nicht alles falsch»
Pentti Aellig gibt sein Amt als Präsident der Schaffhauser SVP ab. Mit den jüngsten Differenzen mit seiner Partei habe dies aber nichts zu tun, sagt er.
Abstimmungen vom 10. Juni finden wie geplant statt
Der Regierungsrat weist eine Abstimmungsbeschwerden gegen städtische Volksabstimmung über die Fusion der Busbetriebe ab - alle Volksabstimmungen finden wie geplant statt
Zahlenwirrwarr um Härtefallklausel
Jeder zweite Fall ein Härtefall: Das zumindest legen Zahlen des Bundes zum Thema Landesverweisung nahe. Für den Kanton Schaffhausen sind diese jedoch offensichtlich falsch.
SVP-Fraktion im Grossen Stadtrat fordert Steuersenkung von fünf Prozent
Mehrheitlich wohlwollend wurde die Jahresrechnung 2017 der Stadt Schaffhausen vom Parlament aufgenommen. Intensiv wurde auch über den Steuerfuss gesprochen.
Schwimmendes Hotel auf dem Rhein
Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit bietet das neue Pop-up-Hotel auf dem Motorschiff Konstanz.
Wer schreibt heute eigentlich noch Briefe?
Am Sonntag stimmt die Schaffhauser Bevölkerung über ein Moratorium zur Schliessung mehrerer Postfilialen ab. Das brachte uns auf die Frage: Schreiben Sie überhaupt noch Briefe?
Video
Ein Blumenstrauss zum Jubiläum
Bei der Mitgliederversammlung der Rheumaliga Schaffhausen kam nicht nur eine grosse Anzahl von Mitgliedern, es wurden auch einige für ihr Engagement geehrt.
Zu spät gebremst: Drei Fahrzeuge beschädigt
Weil eine junge Autofahrerin zu spät bremste, kam es zu einer Auffahrkollision zwischen drei Personenwagen. Verletzt wurde niemand, aber es entstand erheblicher Sachschaden.
Rohner kritisiert Regierung wegen Lateinabschaffung
Der Regierungsrat will nicht auf den umstrittenen Entscheid des Erziehungsrats, den Lateinunterricht in der Sekundarschule zu streichen, zurückkommen. Kein Verständnis dafür hat der städtische ...
Pentti Aellig übergibt Ende 2018 das SVP-Parteipräsidium
Der SVP-Kantonsrat Pentti Aellig will Ende 2018 das Parteipräsidium übergeben. Seinen politischen Fokus will er zukünftig auf andere Schwerpunkte legen.
Die Ehe: Fundament eines glücklichen Lebens oder Relikt des Patriarchats?
Die Hochzeitssaison 2018 läuft bereits auf Hochtouren. Deshalb wenden wir uns heute einer sehr grundsätzlichen Frage zu: Soll man heiraten, oder ist diese Form der Beziehung heute überholt?
WM 2018: Verhaltensregeln der Polizei für das Event
Die Schaffhauser Polizei hat ihre Vorbereitungen für die Fussball-Weltmeisterschaften abgeschlossen. Sie sei bereit zu einem Fussballfest im Kanton Schaffhausen beizutragen. Mit klaren Regeln.
Eine Raubkatze für die Familie
Der Jaguar XF Sportbrake konkurriert mit den grossen Kombis aus Deutschland. Kann der edle Brite mithalten?