Das Budget 2019 der Stadt Schaffhausen verschlechtert sich mit dem Novemberbrief um 0,4 Millionen Franken: Erwartet wird nun unter dem Strich ein Minus von 0,8 Millionen Franken.
Renault hat die französische Sportwagenlegende Alpine aufleben lassen. Mit dem neuen A110 gelingt Renault nicht nur eine gelungene Hommage, sondern schlicht ein unerhört guten Sportwagen.
Braucht es im Fall der Schulzahnklinik gleich eine Parlamentarische Untersuchungskommission? Das kann man diskutieren, findet SN-Redaktor Zeno Geisseler. Ein Kommentar.
Als wäre die 3:0-Niederlage in Genf für den FC Schaffhausen nicht schon schlimm genug. Jetzt wird das Traumtor der Genfer zum 2:0 auch noch auf der ganzen Welt gefeiert.
30 Jahre lang war Heinz Aemisegger Bundesrichter. Die Selbstbestimmungs-Initiative hält er für gefährlich, weil sie Tür und Tor öffne, um die Grundrechte anzugreifen.
Die Kritik aus der Politik, den Lateinunterricht an der Volksschule abzuschaffen, steht nicht länger allein da. Auch Kantonsschüler drücken nun öffentlich ihre Unzufriedenheit aus.
Die im vergangenen Jahr gegründete Schaffhauser Niederlassung von Capita beschäftigt über 100 Mitarbeiter, deren Hauptaufgabe es ist, telefonisch technischen Support zu leisten.
Der GPK-Präsident sieht keine Amtsgeheimnisverletzung: Über Informationen, welche der GPK zu Abwerbungsvorwürfen in der Schulzahnklinik vorliegen, schwieg er sich auch gestern aus.
Trist und Traurig? Nein, wie jeder andere Monat kann auch der November mit seinen ganz speziellen Eigenschaften überzeugen. Lehrling Marc Bührer hat diese mit der Kamera eingefangen.
Der neue BMW M5 ist eine feudale Limousine für den Alltag und gleichzeitig ein ernsthafter Sportwagen. Keinem anderen Auto gelingt dieser Spagat so mühelos.
Der Kantonsrat hat heute über die Einsetzung einer PUK zu den Vorfällen in der Schulzahnklinik diskutiert. Das SHF hat mit einem leicht verärgerten Christian Amsler darüber gesprochen.
Der Schaffhauser Kantonsrat hat sich heute nebst der Schulzahnklinik auch mit dem EKS beschäftigt. Zwei entsprechende Postulate wurden als erledigt abgeschrieben.
Die vierte Austragung der Winforce-Meile am Schaffhauser Lindli ging in familiärem Rahmen über die Bühne. Die mit Abstand schnellste Zeit des Tages stellte Marco Kern auf.
Mit 37 zu 16 Stimmen beschloss der Kantonsrat in seiner heutigen Sitzung Eintreten auf die Forderung nach einer PUK im Fall der Schulzahnklinik. Christian Amsler sprach derweil von Whistleblowing.
23 junge Künstler schaffen mit der Ausstellung «Kollektion 26» einen Rahmen für ihre Kunstwerke unterschiedlichster Stilrichtungen. Am Freitag findet in den Hallen am Rhein die Vernissage statt.
Mit einer neuen Vorlage soll die E-Zigarette den Tabakwaren gleichgestellt werden. Doch die boomende Raucher-Alternative sorgt auch bei Experten für offene Fragen.
Werbung entwickelt und verändert sich stetig. Wir zeigen Ihnen, wie über die letzten 100 Jahre hinweg in den «Schaffhauser Nachrichten» geworben wurde.
Komikerin Chrissi Sokoll unterhielt das Haberhaus mit gekonnten Gesangseinlagen und viel Humor. Sie erzählte witzige Geschichten aus dem Alltag, etwa über ihren sizilianischen Mann.
Ein Befreiungsschlag für die Schaffhauser Kantigirls: Vor heimischem Publikum in der BBC Arena konnten die Volleyballerinnen die Gäste aus Lugano mit 3:1 schlagen.
Das bürgerliche Komitee gegen den Kauf des Klostergevierts bezeichnet die Initiative der AL als Zwängerei. Müsse die Stadt Kaufverhandlungen aufnehmen, komme sie in eine unangenehme Position.
Für die AfD wäre eine CDU unter Spahn kein Problem, meint SN-Chefredaktor Robin Blanck. Sie wäre für Gauland & Co. vielmehr eine Katastrophe – und vermutlich der Anfang vom Ende der ...