Gestern kam es zum sogenannten «Supermond». Grund dafür war, dass sich der Mond am erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn befand. Hier finden Sie die besten Bilder unserer Leser.
Laut Stadträtin Katrin Bernath werde es in vierzig Jahren in unseren Städten im Sommer so heiss sein wie in Spanien. Die Stadt prüft Massnahmen, wie sich Schaffhausen anpassen kann.
FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi will einen grüneren Freisinn. Bei den FDP-Vertretern im Kanton Schaffhausen erhält sie für dieses Anliegen viel Zuspruch – es gibt aber auch Forderungen.
24'000 Schweizerinnen und Schweizer fordern vom Bund eine strengere Abtreibungspolitik. Das Anliegen sorgt für Kopfschütteln. Experte Hugo Stamm warnt vor dem christlichen Politaktivismus.
2014 verlor ein Autofahrer die Kontrolle über seinen Wagen, rast in den Sport Shop Enge in Beringen. Der Beifahrer ist seither querschnittsgelähmt. Gestern fällte das Obergericht ein Urteil.
Hanspeter Gutmann hat sich ganz dem Schiedsrichterwesen verschrieben. 45 Jahre ist er schon dabei – und wurde nun für sein ehrenamtliches Engagement geehrt und mit Beifall bedacht.
Ein Steuerfuss von 93 Prozent hätte gravierende Konsequenzen für die Stadt, sagen die Gegner einer Steuersenkung und stellten gestern ihre Argumente für einen Steuerfuss von 96 Prozent vor.
In der Stadt machen immer wieder Läden zu. Für die Schaffhauser gehört das Bild von leeren Schaufenstern fast schon zum Alltag – das Lädelisterben in Bildern.
Die Tage für das althergebrachte Abstimmen im Schaffhauser Grossstadtrat sind gezählt. Künftig wird elektronisch abgestimmt. Einer entsprechenden Vorlage wurde an der heutigen Sitzung mit nur vier ...
Der Schaffhauser Grossstadtrat hat ein neues Mitglied. SVP-Politiker Christian Steurer ist heute in Pflicht genommen worden. Er übernimmt den frei gewordenen Sitz von Edgar Zehnder, der aus ...
Präsident Trumps Forderung, die IS-Kämpfer zurückzunehmen, betrifft auch die Schweiz. In Schaffhausen ist man betreffend Dschihadisten geteilter Meinung.
Bei der Generalversammlung der Schiedsrichtergruppe Schaffhausen (SRG) wurden gleich fünf Mitglieder geehrt, die auf insgesamt 165 Jahre als Referee in der Region zurückblicken können.
Heute Abend wird im Grossen Stadtrat wieder diskutiert und beraten. Unter anderem geht es darum, wie das Ebnat von einer Industrie- und Gewerbezone zu einem Wohngebiet werden kann.
Die Schaffhauser Band The Gardener & The Tree hat einen Swiss Music Award abgeräumt. Lead-Sänger Manuel Felder über den begehrten Preis, die Bühne und die Zukunft.
Nach der Primarschule direkt ins Untergymnasium? Das soll in Schaffhausen künftig möglich sein. Das Programm soll besonders begabten Schülerinnen und Schülern offenstehen.
Rund sechs Jahre nach der letzten Mister-Schweiz-Wahl wird dieses Jahr beim Swiss Men's Award der Titel des «Mr. Right» vergeben. Gleich zwei Schaffhauser stehen im Final.
Im «Schönbühl» entsteht ein Hospiz mit zwei Betten, finanziert für die ersten drei Jahre vom Kanton. Ein Vorschlag der SVP für eine interkantonale Lösung fand im Kantonsrat keine Mehrheit.
An der Repfergasse in der Schaffhauser Altstadt wird umgebaut. Das Domino und ein Imbisslokal werden vorläufig bleiben. In den oberen Etagen entsteht eine sogenannte Cohousing-Gemeinschaft.
Schaffhausen solle sich dafür einsetzen, dass die Schweiz 3000 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehme. Dies verlangte Susi Stühlinger. Der Bund ist ihr bereits zuvorgekommen.
Menschen, die an einer schweren Krankheit leiden, verschwenden meistens keinen Gedanken an ihre Sexualität. Ein Schaffhauser Sexologe sagt aber: Sie kann helfen, dass es einem besser geht.
Während einer weiteren Folge der 360°-Konzertreihe in der Kammgarn begeisterte der Schaffhauser Pianist Werner Bärtschi mit einem grossartigen Klavierzyklus.
Zahlreiche Interessierte erhielten am Besuchsmorgen der Kantonsschule Schaffhausen einen Einblick in den Alltag der Schüler. Spannende Lektionen und angeregte Gespräche sorgten für gute Laune.