Lädelisterben in Schaffhausen: «Es ist immer ein Schock»






















In der Stadt machen immer wieder Läden zu. Für die Schaffhauser gehört das Bild von leeren Schaufenstern fast schon zum Alltag – das Lädelisterben in Bildern.
Monika Jungmann
Ich finde es schlimm, wenn ein Laden zumacht. Ich wohne direkt am Stadtrand, deswegen bekomme ich das sehr schnell mit. Es ist immer ein Schock, wenn wieder ein Laden weg ist. Ich mag die Stadt, aber mit Läden. Wenn es nur leere Schaufenster gibt, dann fehlt einfach was.
Manuel Bolli
Das Traurige ist, wenn ein Laden zumacht, dass dort dann meistens irgendwelche grossen Ketten einziehen, die man überall finden kann. Dadurch verliert man ein bisschen die Abwechslung. Besonders schade finde ich auch, dass es den Vögele in der Unterstadt nicht mehr gibt. In den bin ich immer gerne gegangen.
Virginia Rodriguez
Oft werden manche Läden aus irgendwelchen Gründen nicht mehr besucht. Es wundert mich daher nicht, dass viele dicht machen müssen. Ein weiteres Problem, das ich hier sehe: Ich empfinde die Shopping-Möglichkeiten in Schaffhausen als Katastrophe. Viele Läden gibt es doppelt, aber nichts wirklich Besonderes. Ich wünschte mir, es würde mal hier einen H&M, einen Zara oder einen Mango geben.
Rahel Meier
Ich nehme es durchaus wahr, dass immer mehr Läden zu machen. Aber ich kaufe meistens eh nicht in der Stadt ein. Damit sich das ändert, würde ich mir wünschen, dass es hier mehr Modeläden geben würde.
Kurt Spalinger
Ich war lange Zeit nicht hier und war dann doch ziemlich überrascht, wie viele Läden die ich früher kannte auf einmal nicht mehr da waren. Das ist schlimm.
Natalie Schätti
Läden gehen manchmal einfach zu. Das ist leider so. Aber das nehme ich meistens eher nur am Rande wahr und es stört relativ wenig. Ich würde mich aber freuen, wenn mal zum Beispiel ein Starbucks in einen der leeren Läden einziehen würde.
Bilder: Ralph Denzel