Weshalb Türken keine Waffen tragen dürfen
Staatsangehörige aus acht Staaten dürfen in der Schweiz keine Waffen oder deren Bestandteile tragen. In Schaffhausen kommt es deswegen aber nur zu wenigen Verzeigungen.
Journalisten im Dialog mit News-Konsumenten
Susanne Wille, Moderatorin der Fernsehsendung «10vor10», referierte in der praktisch voll besetzten Rathauslaube über den Wandel, dem der Journalismus gegenwärtig unterworfen ist.
Weniger Autos, aber mehr Velos auf Schaffhauser Strassen unterwegs
Tiefbau Schaffhausen hat Zahlen zum Verkehrsaufkommen auf den Kantonsstrassen veröffentlicht. Die Zahlen seien stabil, mit einigen Ausreissern.
«Aufhören, gegen Rahmenabkommen zu schiessen»
Chantal Galladé wechselt wegen der Parteihaltung zum Rahmenabkommen zur GLP. Schaffhauser SP-Exponenten betonen nun, dass die Partei durchaus zum Abkommen stehe – unter einer Bedingung.
So wirkt sich der Missbrauchsskandal der katholischen Kirche auf die Region aus
Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise, auch wegen immer neuen Enthüllungen zum Thema Missbrauch. Auch in der Region kämpfen Geistliche um Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
Kesslers Rucksack
Pentti Aellig schreibt in seiner Kolumne über das viel diskutierte CO2-Gesetz und welche Folgen es haben könnte.
Hallauer Badi braucht neuen Bademeister
Das ist schlechtes Timing: In zwei Monaten geht die Badesaison wieder los, der verpflichtete Bademeister ist allerdings jetzt von seinem Vertrag zurückgetreten.
«Mini Schwiiz, dini Schwiiz» - wird Neuhausen zum Reinfall?
Kann sich Roland heute mit seiner Gemeinde Neuhausen am Rheinfall den Sieg sichern? Oder geht er baden?
De Ventura fragt nach Unabhängigkeit von Untersuchungskommission
Wie ist die Kommission zusammengesetzt ist, die die Vorkommnissen am Schaffhauser Berufsbildungszentrum (BBZ) untersuchen soll? Das will AL-Kantonsrätin Linda De Ventura wissen.
Ausgebüxtes Pferd von Auto angefahren
Ein Pferd verirrte sich bei Singen auf die Bundesstrasse. Dort wurde es von einem Autofahrer angefahren.
SP übt leise Selbstkritik am Europakurs
Weil die SP nicht eindeutig hinter dem Rahmenvertrag mit der EU steht, kehrt Chantal Galladé den Sozialdemokraten den Rücken und wechselt zu den Grünliberalen. Die ehemalige Zürcher ...
Immer im Interesse der Breitianer
René Schmidt setzte sich während 27 Jahren für das Breitequartier ein. Heute tritt er vom Amt des Co-Präsidenten zurück – unter anderem auf Bitten seiner Frau.
«Wir sind erneut zweistellig gewachsen»
Der scheidende GF-Konzernchef Yves Serra bezeichnete das Geschäftsjahr 2018 an der Bilanzmedienkonferenz als Meilenstein in der Umsetzung der Strategie 2020.
Im Spitzenkampf von Winterthur geht es um die Vorherrschaft in der NLA
Momentan sind in der Handball-NLA-Finalrunde die Kadetten (1.) und Pfadi Winterthur (2.) das Mass aller Dinge. Heute Abend (20.15 Uhr) treffen sie sich in Winterthur zum absoluten Spitzenkampf.
Seebergers Rückkehr kann etwas bewegen
Sportredaktor Daniel F. Koch zur Rückkehr des ehemaligen Erfolgstrainer Jürgen Seeberger zum FC Schaffhausen.
Niklausen: Erotikstudio erregt Gemüter
Das Erotikstudio Fly ist ins Quartier Niklausen umgezogen, was die Nachbarn und den Quartierverein ärgert. Das gleiche Etablissement sorgte bereits im Herbst 2017 in Herblingen für Aufsehen.
«Das Fernsehen erfindet sich neu»
Die SRF-Politmoderatorin Susanne Wille kommt nach Schaffhausen, um über die Zukunft der Medien zu sprechen.
«Ich habe die seltene und wichtige Blutgruppe 0 negativ»
Unser Kopf der Woche, Hanspeter Deuber spendet zum 100. Mal Blut.
Diese guten Nachrichten hat uns 2019 bisher beschert
Brauchen Sie Aufmunterung? Dann haben wir etwas für Sie: Das Jahr ist noch keine drei Monate alt und schon haben wir jede Menge gute Nachrichten gehabt.
Video
Ausgezeichnet im wahrsten Sinne des Wortes: Bert Marti und HaitiRehab
Mit dem «Ambassador 2019» wurde das Engagement eines Schaffhausers für Menschen auf Haiti geehrt.
Interna verbreitet: Hotz und Aellig würden wieder gleich handeln
Die Staatsanwaltschaft konnte nicht ermitteln, wer Pentti Aellig und Walter Hotz Interna zu den Schulhäusern Alpenblick und Bach zugespielt hat. Sie hat das Strafverfahren deshalb eingestellt.
Auf Augenhöhe mit Feuerlibelle und Goldwespe
Rund 30 000 Fotos des Neuhauser Sekundarlehrers und Naturforschers Egon Knapp werden derzeit von der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen digitalisiert.
Tötungsdelikt Wasterkingen: 11 Jahre Freiheitsstrafe und Landesverweis
Das Bezirksgericht Bülach hat heute das Urteil im Fall Wasterkingen gefällt.
Schaffhauserinnen trainieren für den WM-Auftritt in Helsinki
Die Eiskunstlauf-Talente Alisha Frischknecht und Jana Stroppel stehen vor dem Höhepunkt ihrer bisherigen Sportkarriere. Sie nehmen im April an den Weltmeisterschaften im Synchroneislaufen teil.
«Wir müssen das Erbe von Aniello Fontana im Herzen tragen»
Jürgen Seeberger ist zurück beim FC Schaffhausen. Der frühere Erfolgstrainer hat uns im Interview verraten, wie er mit dem Verein zurück in die Erfolgsspur kommen will.
Video
Arbeitslosenkasse um fast 200'000 Franken betrogen
Das Obergericht gibt einem Alleinerziehenden, der sich des mehrfachen Betrugs und mehrfacher Urkundenfälschung schuldig gemacht hat, eine letzte Chance für sich und seine siebenjährige Tochter.
Schaffhauser Bub reisst aus - Polizei stoppt ihn in Jestetten
Ein 4-Jähriger aus Schaffhausen büxte von zu Hause aus und wollte mit dem Zug nach Zürich reisen. Bei einem Zwischenstopp in Jestetten weigerte er sich, der Polizei seinen Namen zu nennen.
Verfahren wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses eingestellt
Weil nach heftigen Problemen mit Schülern der Schulhäuser Alpenblick und am Bach Details aus internen Unterlagen öffentlich wurden, reichte der Stadtschulrat Anzeige ein - erfolglos.
FCS: Smiljanic gefeuert - Jürgen Seeberger kommt zurück
Knall beim FC Schaffhausen: Boris Smiljanic ist ab sofort nicht mehr Trainer der 1. Mannschaft - seinen Posten übernimmt Jürgen Seeberger. Bereits heute wird er das Training leiten.