Abstimmungsempfehlungen der SN-Redaktion: Die «Schaffhauser Nachrichten» empfehlen der Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen, die Steuererhöhung abzulehnen.
Schräg, clownesk, brillant und unterhaltsam war der Abend mit Igudesman & Joo, den Musikclowns, die angetreten sind, die Welt mit Kreativität zu retten.
Im Betrugsfall um den ehemaligen Finanzchef der Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei Personen erhoben. Dies zeigt: Der Finanzchef hatte Hilfe.
Was macht weiches und hartes Wasser aus? Und weshalb schwankt die Wasserhärte sogar innerhalb einer Gemeinde stark? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf unserer Gemeindeseite nach.
841 Mitglieder hat der Quartierverein Breite neuerdings – ein Rekord. Es war nicht die einzige Neuigkeit, die an der 129. Generalversammlung verkündet wurde.
Der Stadtrat dürfte bald entscheiden, wie es mit der Baurechtsvergabe im Hohberg weitergeht. Seit bekannt ist, dass die Leu Rüsi Bau AG Konkurs anmelden will, laufen die Gespräche.
Seit der letzten Amtszeit Jürgen Seebergers haben sich die Trainer beim FC Schaffhausen die Klinke in die Hand gegeben. Doch wer war am erfolgreichsten, wer am schlechtesten?
Finale bei «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» - noch liegt Roland aus Neuhausen am Rheinfall in Front – kann der Schaffhauser Fabian mit seinem Programm mehr überzeugen?
Die GLP Schaffhausen fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, die Notwendigkeit eines Klimanotstandes zu überprüfen. Das SHF hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
Wie kommt die Mannschaft mit dem Trainerwechsel von Boris Smiljanic zu Jürgen Seeberger klar? Es geht bereits um viel gegen den hochmotivierten FC Vaduz am Samstag.
Der 16-jährige Schaffhauser Kantischüler Gianluca Looser, OK-Mitglied des Klimastreiks Schaffhausen, hat am Mittwochabend Taten von Bundesrätin Simonetta Sommaruga gefordert.
Der Schaffhauser Erziehungsdirektor Christian Amsler hält am festgelegten Stichtag für die Einschulung von Kindergartenkindern fest - auch wenn er den Unmut über den Termin versteht.
Der Bundesrat will Cannabis-Pilotversuche ermöglichen. Grosse Städte wie Zürich und Bern sind bereits in den Startlöchern. Für Schaffhausen kommt eine legale Abgabe der Droge nicht infrage.