110'000'000'000.–

Der ehemalige Stadtpräsident Marcel Wenger schreibt in seiner Kolumne «Marcel Wenger meint ...» über die Schweizer Nationalbank und ihre Devisenpolitik.

Die Jungen wollen gehört werden

Als «fragwürdig und dumm» bezeichnen junge Leute aus Schaffhausen die illegalen Partys und Krawalle in St. Gallen, die am letzten Wochenende für Schlagzeilen sorgten. Für den Frust aber haben ...

Wo es eine Sünde wert sein soll

Das gastronomische Angebot beim Bahnhof Schaffhausen wird immer grösser: Neu bietet am Löwengässchen «Il Gelatino» hausgemachte Glaces und balkanische Backspezialitäten an.

Mehr und bessere Schulräume

Die Prognose der Stadt Schaffhausen lautet: Bis 2034 wird es auf Stadtgebiet 700 Schulkinder mehr als heute geben. Mehr Schulraum muss also her. Nun hat die Stadt ein Konzept zur Schulraumplanung ...
Audio

Neue Infotafel weist auf Büsingen hin

Zwei Jahre dauerten die Bemühungen der beiden Vereine, die ihr Wirken der Büsinger Bergkirche ­verschrieben haben, um zu erwirken, dass an der Autobahn ein Schild auf die Sehenswürdigkeit ...

Ein Grossanlass nimmt Formen an

Europa zu Gast in der Munotstadt. Am 27. und 28. Mai 2022 treffen sich die besten Junioren und Juniorinnen der beiden Sportarten Kunstrad und Radball in der BBC-Arena, um die jeweiligen Europameister ...

Selbsttests to go ab heute erhältlich

Ab heute kann die Bevölkerung Corona-Selbsttests für zuhause beziehen. Die Bahnhof-Apotheke hat 1400 Tests als Startmenge bereitgestellt. Wie hilfreich diese Tests to go für das Schaffhauser ...

Grossanlässen auf dem Munot droht das Aus

Die Munotbälle, das Freilichtkino, das grosse Kinderfest oder die Opernspiele – das alles steht laut dem Munotverein auf der Kippe, und zwar nicht nur wegen Corona. Ein neues Sicherheitsgutachten ...
Audio

Kein kleiner Elektrobus für die Stadt

Relativ knapp lehnte es das städtische Parlament am Dienstagabend ab, die Idee eines City-Elektrobusses ­weiterzuverfolgen. Die Meinungen zum kleinen Bus in der Schaffhauser Altstadt gingen weit ...
Video