Das Reglement für die Schutzzonen der Mühlentalquelle hat den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr genügt. Es musste deshalb überarbeitet werden. Nun entsteht eine neue Schutzzone.
Der ehemalige Stadtpräsident Marcel Wenger schreibt in seiner Kolumne «Marcel Wenger meint ...» über die Schweizer Nationalbank und ihre Devisenpolitik.
Als «fragwürdig und dumm» bezeichnen junge Leute aus Schaffhausen die illegalen Partys und Krawalle in St. Gallen, die am letzten Wochenende für Schlagzeilen sorgten. Für den Frust aber haben ...
Die gesamte Gesellschaft leidet unter der Pandemie, doch sie werden oft vergessen: Kinder und Jugendliche. Das kann zu Exzessen wie in St. Gallen führen.
Das gastronomische Angebot beim Bahnhof Schaffhausen wird immer grösser: Neu bietet am Löwengässchen «Il Gelatino» hausgemachte Glaces und balkanische Backspezialitäten an.
Die Aufnahmeprüfungen an der Kantonsschule Schaffhausen sind vorüber, das Resultat ist nun bekannt. Die Kantonsschule verzeichnete weit mehr Anmeldungen als noch im Vorjahr.
Der April hat seine Launen. Das haben auch die Pflanzen in der vergangenen Woche zu spüren bekommen. Worauf beim Gärtnern zu achten ist und wie man die Pflanzen vor dem Frost schützt, erklärt der ...
Der Temperatursturz hat sich bisher kaum negativ auf Obst und Reben ausgewirkt. Ganz anders sieht es mit den Kirschen aus. Um sie zu schützen, setzt René Hiltbrunner auf eine Überdachung und auf ...
Die Prognose der Stadt Schaffhausen lautet: Bis 2034 wird es auf Stadtgebiet 700 Schulkinder mehr als heute geben. Mehr Schulraum muss also her. Nun hat die Stadt ein Konzept zur Schulraumplanung ...
Die Kadetten durften nach einem Stressprogramm im Februar und März eine wohl verdiente spielfreie Osterpause verbringen. Mit dem TV-Spiel beim BSV Bern geht es indes am Donnerstagabend wieder ...
Zwei Jahre dauerten die Bemühungen der beiden Vereine, die ihr Wirken der Büsinger Bergkirche verschrieben haben, um zu erwirken, dass an der Autobahn ein Schild auf die Sehenswürdigkeit ...
Nach einem Jahr Unterbruch wegen der Corona-Pandemie durften 55 Nachwuchsschwinger und die U20-Aktivschwinger endlich wieder einmal ins Sägemehl steigen.
Europa zu Gast in der Munotstadt. Am 27. und 28. Mai 2022 treffen sich die besten Junioren und Juniorinnen der beiden Sportarten Kunstrad und Radball in der BBC-Arena, um die jeweiligen Europameister ...
«April, April, der macht, was er will» – und genau von dieser Seite zeigt sich der Frühlingsmonat dieser Tage. Winterliche Temperaturen und verschneite Dächer lassen den Winter Revue passieren. ...
Der Kreisel beim Obi in der Singener Südstadt und die Aral-Tankstelle sind Magnete auch für Schweizer Auto-Poser. Verschärfte Polizeikontrollen, die Stadtverordnung und die Einreiseregeln in der ...
Ab heute kann die Bevölkerung Corona-Selbsttests für zuhause beziehen. Die Bahnhof-Apotheke hat 1400 Tests als Startmenge bereitgestellt. Wie hilfreich diese Tests to go für das Schaffhauser ...
Die Munotbälle, das Freilichtkino, das grosse Kinderfest oder die Opernspiele – das alles steht laut dem Munotverein auf der Kippe, und zwar nicht nur wegen Corona. Ein neues Sicherheitsgutachten ...
Relativ knapp lehnte es das städtische Parlament am Dienstagabend ab, die Idee eines City-Elektrobusses weiterzuverfolgen. Die Meinungen zum kleinen Bus in der Schaffhauser Altstadt gingen weit ...
Plastik und Kunststoff können heute an diversen Orten entsorgt werden. Eine zentrale Sammlung durch die Stadt brauche es nicht, hat das Stadtparlament am Dienstag entschieden.