Die Forderung nach einer globalen Mindeststeuer wird immer lauter – eine solche könnte sich stark auf die Schweiz und den Kanton Schaffhausen auswirken. Finanzdirektorin Cornelia Stamm Hurter ...
Die Teilrevision des Richtplans war im Kern unbestritten. Doch an der Frage des Kiesabbaus schieden sich die Geister. Die SP forderte die Rückweisung und ein neues Konzept – und scheiterte damit.
Bei der E-ID gibt es keine neuen Optionen bei der Angabe des Geschlechts. Der Rat hat einen Vorstoss, der neben «männlich» oder «weiblich» weitere Kategorien – oder gar keine – wollte, ...
Die Restaurants sind noch immer zu – gegessen wird trotzdem. Vor Takeaways und auf öffentlichen Plätzen halten sich bei schönem Wetter nicht selten viele Menschen auf. Der Schweizerische ...
«Metall war schon immer mein Material», sagt Iela Scherrer, die derzeit im Kraftwerk Schaffhausen ihre Objekte aus Kupfer zeigt. Das Material ist für Scherrer deshalb so spannend, weil es sich ...
Unter dem Blätterdach des Waldfriedhofs führt der Theologe Markus Sieber zwischen den Gräbern hindurch und lässt die Geschichten ihrer Bewohner für einen Moment wieder aufleben. Das Motto der ...
Die Schaffhauser Band-Union trotzt den Einschränkungen der Coronapandemie und lässt mit der neuen Livestream-Konzertreihe «Wasser für den Schaffhauser Urgrund» Glücksgefühle aufkommen.
Die Kadetten Schaffhausen besiegen St. Otmar St. Gallen deutlich. Je 20 Treffer pro Halbzeit waren zu viel für die Gäste. Die Kadetten gewannen 40:31 und sind wieder NLA-Leader.
Im ersten Spiel um die Bronzemedaille in der Schweizer Meisterschaft unterlag der VC Kanti bei Aesch-Pfeffingen noch mit 1:3, nachdem er den ersten Satz klar und deutlich mit 25:15 gewonnen hatte.
Wie jedes Jahr starten die regionalen Tennis-Clubs mit Sandplätzen nach der Instandstellung in die Saison. So auch der TC Niklausen, bei dem seit rund zwei Jahren eine neue Vorstands-Crew am Werk ...
Bislang ist das Coronavakzin nur für Erwachsene zugelassen. Doch die mutierten Varianten führen dazu, dass die Impfrate in der Bevölkerung höher sein muss als bisher angenommen. Darum rücken ...
Nach wie vor ist der Standort des geplanten neuen Lagers für radioaktive Abfälle offen. Am Ende der dritten Planungsetappe werden die Lagerstandorte und die dazugehörige Infrastruktur festgelegt. ...
Die Maturandin Meret Kübler hat ein «Sorgenbarometer» erarbeitet, das zeigt, worüber sich Schaffhauser Kantonsschüler den Kopf zermartern. Ihr Fazit: Die Sorgen der Schüler weichen von jenen ...
Der Kanton Schaffhausen meldete am 7. April mehr als 4000 Coronainfektionen seit Beginn der Pandemie. Dabei zeigt sich: Die zweite Welle traf den Kanton massiv.
Die Schaffhauser Justizbehörden haben das Pandemie-Jahr 2020 «gut bewältigt» und befinden sich «in gutem Zustand»: So resümierte Obergerichtspräsidentin Annette Dolge den am Freitag ...
Die Corona-Massnahmen schränken unsere Freizeitaktivitäten stark ein. Damit einem die Ideen nicht ausgehen, haben wir für alle unternehmenslustigen Personen fünf abwechslungsreiche ...
Die Schaffhauser Zustellorganisation Schazo verteilte für Mitglieder der Raiffeisenbank Geschenke. Sie will lokale Partner unterstützen und nebst der Prospektzustellung auch andere Aufträge ...
Immer mehr Banken verlangen Gebühren für Papierauszüge. Sie machen dafür zwei Gründe geltend: Einerseits wollen sie ihre Kundinnen und Kunden digitalaffiner machen, anderseits der Umwelt zuliebe ...
Der unkomplizierte, papierlose Zugang zu wichtigen Informationen soll in Büsingen möglich werden. Die Pacht des «Waldheims» soll steigen, und den ruhenden Verkehr kontrolliert neu ein ...
Das Kantonale Impfzentrum ist daran, seine Kapazitäten langsam zu steigern. Bis diese allerdings ausgeschöpft werden können, ist Geduld gefragt. Bis im Sommer sollen möglichst alle Impfwilligen ...
Seit Mitte März wird eine ovale Boje als Schifffahrtszeichen im Rhein getestet. Mit dem Praxistest sollen Erkenntnisse über die Tauglichkeit als Wiffenersatz gewonnen werden. Die Schaffhauser ...