Trotz starker Konkurrenz von anderen Wirtschaftsstandorten gelingt es dem Kanton Schaffhausen immer wieder, neue Unternehmen anzusiedeln. Die SN haben sich nach den Gründen erkundigt. Es zeigt sich, ...
An der Hintersteig finden gerade Sanierungsarbeiten statt. Im Mittelpunkt steht die Mauer und eine 150 Jahre alte Platane. Um diese nicht zu beschädigen, wurden umfangreiche Massnahmen getroffen.
Die Interessengemeinschaft Stadtpark Schaffhausen hat gestern ihre Volksmotion für den Erhalt der Grünflächen auf der Vorderen Breite an den Stadtrat übergeben.
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die Probleme bei der Impfstoffverteilung, den 3-Phasen-Plan des Bundesrates und die Kanzlersuche in Deutschland.
Im Jahr 2020 gab es so viele Fälle der durch Zecken übertragenen Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wie noch nie. Schaffhausen gilt weiterhin als Risikogebiet.
Nach der Niederlage in Lausanne wollte FCS-Coach Murat Yakin eine Reaktion sehen. Diese Forderung setzte sein Team mit Bravour um – und gewinnt überlegen mit 3:0 gegen Xamax Neuenburg.
Mit einer kleinen Walk-In-Station für medizinische Notfälle treibt die Privatklinik Belair ihren Ausbau voran. Das Belair betreibt damit auch ein wenig Imagepflege. Doch macht dieses neue Angebot ...
Juliane Kaas ist Primarlehrerin in Schlattingen. In einer Onlinepetition fordert sie eine Bevorzugung von Lehr- und anderen Betreuungspersonen bei den Coronaimpfungen. Auch Thurgauer Kantonsräte ...
Knapp 1000 Menschen demonstrierten letzten Samstag in Schaffhausen gegen Coronamassnahmen. Die Stadt hatte der Kundgebung zwei Tage zuvor die Bewilligung entzogen. Doch einen formellen Beschluss des ...
Von wegen Tessin: Die Sonne scheint im Weinland und Rafzerfeld am längsten – wenn man einer neuen Studie der Zürcher Kantonalbank glauben mag. Ein Ansturm auf Hypotheken und Wohneigentum ist aber ...
Letzten Monat wurden einige einst kostenlose Parkplätze gebührenpflichtig. Das ärgerte SVP-Grossstadtrat Mariano Fioretti. Einen Grund, das neue Regime rückgängig zu machen, gebe es nicht, sagt ...
Seit 30 Jahren arbeitet der Spargelproduzent Beat Sätteli aus Ramsen mit ausländischen Erntehelfern. Aktuell sind auf seinem Betrieb 15 Helferinnen und Helfer aus Rumänien, Deutschland und der ...
Marco Planas schreibt in seiner neusten Kolumne «Marco Planas meint ...», in seiner Funktion als Sekretär beim FC Barcelona Fanclub Schaffhausen, über das Scheitern der Super League.
Der BSV Bern konnte den Kadetten-Handballern im Halbfinal des Schweizer Cups nichts anhaben. Souverän mit 27:20 (14:8) qualifizierten sich die Schaffhauser fürs Endspiel vom 8. Mai gegen Kriens.
Die Schaffhauser Freisinnigen haben einen politisch Unbekannten zum neuen Präsidenten gewählt. Urs Wohlgemuth ist erst seit einem Jahr überhaupt Parteimitglied und er sitzt in keinem Parlament. ...
SVP-Grossstadtrat Markus Leu ist der Meinung, dass sich der Stadtrat in der neuen Bibliotheks-Strategie über zu tiefe Löhne für Mitarbeitende beklage. Das weist der Stadtrat nun zurück.
Die Kadetten-Handballer streiten sich heute Donnerstagabend in der Gümliger Mobiliar Arena mit dem BSV Bern um den Einzug in den Cupfinal. Ein Schaffhauser Sieg ist nach dem Kriens-Fehltritt alles ...
Die Präsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Denise Freitag blickt auf ihre ersten 100 Tage im Amt zurück: Die negativen Auswirkungen von Corona halten an. Sie spricht über Vertrauen ...
Anfang Mai startet die letzte Bauetappe an der Schaffhauser Bahnhofstrasse. Derweil laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für das Rollout der weiteren Elektrobusse ab dem nächsten Herbst.
Maturandin Bettina Widmer beschäftigte sich mit der Prävention von tödlichen Unfällen im Rhein. Ihr Fazit: Es wird zwar schon viel gemacht, aber es gibt noch Verbesserungspotenzial.
Alten bleibt weiterhin ohne Anschluss an den öffentlichen Verkehr. Seit Kurzem stehen jedoch dank einer Bürgerinitiative vier «Mitfahrbänkli» zwischen Marthalen und Andelfingen.