Am Samstagabend erklang im Schaffhauser Münster eine katholische Totenmesse, das «Requiem pro defunctis» von Domenico Cimarosa. Die Provokation ergab Sinn.
Die Schaffhauser SP will morgen ein Postulat beim Regierungsrat zum Thema Klimaschutz einreichen. Sie erhoffen sich konkrete Massnahmen für die Zukunft.
Bei der Hitze ist man am liebsten in der Badi: Bei der Zeltnacht in der KSS war dies gestern bis 24 Uhr möglich - nur um dann am nächsten Tag direkt neben dem Becken aufzuwachen.
Heute Mittag stiess erneut ein Gummiboot mit einer Wiffe zusammen. Der Besatzung ist nichts passiert - aber die Polizei warnt nochmal eindringlich: Nicht jeder hat so viel Glück.
Das Altenheim Schönbühl lud am Samstag zu einem Tag der offenen Tür. Dort stand auch Heimleiter Theo Deutschmann Rede und Antwort zu zukünftigen Projekten.
Ein führerloses Auto sorgte in Schaffhausen für Chaos. Das Ende vom Lied: Sachschaden an einem Schild, eine leichtverletzte Person und ein Totalschaden an einem Auto.
Im letzten Jahr kamen im Kanton Schaffhausen soviele Kinder zur Welt wie zuletzt 1997 - die Gründe liegen aber nicht im gesteigerten Kinderwunsch vieler Menschen
Im Kreis Waldshut ist die Waldbrandgefahr gestiegen - im Kanton ist man noch etwas optimistischer, allerdings kann sich das mit steigenden Temperaturen ändern.
Die Glühwürmchen schwirren wieder im Waldfriedhof herum und paaren sich. Wo sie sich sonst noch im Kanton Schaffhausen aufhalten, will Ingo Rieger herausfinden.
Tausende Klienten und fast 20'000 Stunden Beratung: Die Organisation Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen hat letztes Jahr einiges zu tun gehabt - trotzdem ist das Jahresergebnis nicht positiv.
Ab dem zweiten Quartal 2020 gibt es keine Raiffeisenbanken mehr in Schleitheim und Hallau: Die Fillialen werden geschlossen und andernorts fortgeführt.
Nationale Architektenverbände haben zum Boykott eines Planerwettbewerbs beim Neubau des Schaffhauser Polizei- und Sicherheitszentrums aufgerufen. Der Kanton rechtfertigt das Vorgehen.
In der ersten Cup-Hauptrunde trifft der FC Schaffhausen auf den FC Linth 04 aus der Ersten Liga. Die zweite Mannschaft des FCS hat keine guten Erfahrungen mit dem Gegner gemacht.
In Buch fährt gegenwärtig ein Schulbus Kindergärtler bis Drittklässler nach Ramsen in die Schule. Ab Dezember müssen die Kinder auf den öffentlichen Bus umsteigen. Die Eltern sind verärgert.
Badeanstalten gibt es bereits seit vielen Jahren. Doch welches ist die älteste Badi in der Region? Und wo zahlt man als erwachsene Person den höchsten Eintrittspreis?
In der KBA Hard wird künftig kein Ökostrom mehr produziert: Die Biogasanlage der KBA Hard in Beringen wird dieser Tage stillgelegt. Nun wird versucht, Einzelteile der Anlage zu verkaufen.
Der Name der Band sagt es bereits: «Haubi Songs». Am Donnerstagabend konnten die Besucher der Akustik-Terrasse der Kammgarn den fesselnden Liedern der Luzerner Band lauschen.
Wie Ingo Lenßen, Anwalt der Familie von Sony S., bestätigt, ist der Fall des 2017 in einer Shisha Bar in Konstanz getöteten Schaffhausers - juristisch - endgültig abgeschlossen.