«Die Swissair war unsere Firma»

Die erste Swissair-Pilotin lebt in Schaffhausen und geht in diesen Tagen in Pension. Gabrielle Ritter sass während 34 Jahren im Cockpit, erlebte das Grounding und – von Tokyo aus – das ...

Mein Nachbar, die Nervensäge

Die Schaffhauser sind zunehmend schlecht auf ihre Nachbarn zu sprechen. Laut der AXA-Versicherung haben sich Nachbarschaftskonflikte im vergangenen Jahr verdoppelt. Polizei und Kantonsgericht ...

Gärtner als Versöhner und Mediatoren

Am Donnerstagabend haben elf Gärtnerinnen und Gärtner ihre Lehrabschlussdiplome ­entgegengenommen. Passend zu ihrem Beruf fand die Feier zwischen grünen Reben in der «Bergtrotte» Osterfingen ...

Wenn von Sexrobotern erzählt wird

Das Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen» Singen-Schaffhausen ist im Stadttheater mit der Schriftstellerin Martina Clavadetscher, dem Literaturprofessor Philipp Theisohn und dem Musikduo ...

Woche 25 – 2021

Chefredaktor Robin Blanck schreibt über eine Warnung von Bundesrat Alain Berset, Plagiatsvorwürfe in der Politik und Armeegegner als Kampfjetexperten

Die Rollen scheinen klar verteilt

Der FC Schaffhausen II geht als klarer Favorit in den Final im Schaffhauser Cup, tritt die FCS-Reserve doch gegen Fünftligist Sporting Club Schaffhausen an. Doch der vermeintliche Underdog hat ...

Unser «Sommermärchen»-Moment

Die Schweiz scheiterte nur knapp gegen Spanien. Trotzdem können die Spieler erhobenen Hauptes vom Platz. Denn sie haben die Schweiz stolz gemacht. Auch wenn kein neues Nationalgefühl aufblüht, tat ...

Jetzt machen sie sich «auf und davon»

Geschützt vor dem Sommerregen haben am Dienstagabend 50 Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen ihr Bachelor-Diplom entgegengenommen. Gut die Hälfte von ihnen tritt im ...

Fussballfieber erreicht Rekordpegel

Heute ist es so weit: Die Nati trifft im Viertelfinal auf Spanien. Nach dem Überraschungssieg gegen Weltmeister Frankreich sind die Erwartungen hoch, die Fussballfieberkurve zeigt nach oben – auch ...

Mit Tofu und Quorn, ganz nach vorn

Politisch, poetisch, bissig und manchmal fast absurd ist das sechste Stück der Saga aus Grosshöchstetten. «schön&gut» mit Anna Katharina Rickert und Ralf Schlatter zeigen «Aller Tage ...