Einmal Gold in den Händen halten
In der Schaffhauser Kantonalbank erhielten gestern 15 Kinder nicht nur einen Einblick in den Tresorraum, sondern auch in die Geheimnisse von Banknoten. Dabei handelte es sich um eines von vielen ...
Schaffhauser Mitarbeiter der Zollverwaltung fühlen sich abgehängt
Schaffhauser Mitarbeiter der eidgenössischen Zollverwaltung kritisieren den Umgang mit den Finanzen in ihrer Behörde. Für Personalvertreter ist das ein Alarmzeichen. Thomas Zehnder, Chef des Zolls ...
So plant der FC Schaffhausen nach dem Abgang von Pollero
Der FC Schaffhausen verleiht seinen Top-Torjäger Rodrigo Pollero an den FC Zürich. Wer soll und kann den Uruguayer nun ersetzen?
Toniolos «Rhyality» geht an die Olma
In drei Monaten wird der Gastauftritt des Kantons Schaffhausen an der grössten Publikumsmesse des Landes schon wieder Geschichte sein. Der Koordinator des Projekts, Hannes Schärer, sagt, dass Zeit ...
Lehrerin sein und wirten: «Beides hat seinen Charme»
Unser Kopf der Woche Steffi Stamm unterrichtet normalerweise im Schulhaus Gräfler– nun arbeitet sie für zwei Wochen in der Beiz beim Bachschulhaus
5G-Netzausbau in der Region kommt schleppend voran
Der mobile Datenverkehr nimmt exponentiell zu. Um diesen in Zukunft bewältigen zu können, ist die 5G-Technologie unabdingbar. Einsprachen und Rekurse sorgen jedoch für Verzögerungen beim ...
Die Weidlingsfrage im Grossen Stadtrat
Wuchtig verworfen hat der Grosse Stadtrat von Schaffhausen letzthin die Idee, die Vererbung von Weidlingsliegeplätzen innerhalb von Familien zu verunmöglichen. Doch wie viele Nein-Stimmer haben ...
Wenn der Dauerregen die Ernte bedroht
Das Erdreich kann kaum mehr Wasser aufnehmen, Pilzkrankheiten breiten sich aus, die Wärme der Sonne fehlt: Die Landwirtschaft leidet unter der kalten und nassen Witterung. Einzelne Kulturen sind ...
Nachvollziehbare Überlegungen und eine Chance für andere Sportarten
Dario Muffler, Leiter Erster Bund bei den «Schaffhauser Nachrichten», schreibt über eine mögliche Zukunft der Sport-Berichterstattung im Fernsehen.
Legal campieren an lauschigen Orten
Sie heissen «Camp im Kräutergarten» oder «Bei den wilden Heidelbeeren» und sind eine Alternative zu herkömmlichen Campingplätzen: Stellplätze in der Landwirtschaftszone. Im Kanton gibt es ...
Wegen Selfie: Frau stürzt vom Munot
Nach dem Sturz einer Frau von der Munotzinne prüft die Stadt die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Wahrzeichen Schaffhausens. Klar ist: Dass der Unfall glimpflich ausging, hat die Frau dem Zufall zu ...
Hohe Pegel auch im Raum Schaffhausen
Die Regenfälle am Dienstag und in den letzten Wochen sorgen für viel Wasser in den Flüssen und Bächen. Dramatisch ist die Situation bislang nicht, was sich aber schnell ändern kann. Die ...
Vermüllung am Lindli: Stadt ergreift Massnahmen
Abfallberge beim Lindli und Salzstadel sorgten an sonnigen Wochenenden für Mehrarbeit – und für Ärger. Zugenommen hat auch die illegale Entsorgung von privatem Hauskehricht.
«Ich hatte Schwierigkeiten, mich im Museum zu orientieren»
Das Schaffhauser Museum zu Allerheiligen soll ein Facelifting erhalten – inhaltlich wie baulich. Die Studie «Museum 2025» zeigt, wo es langgehen könnte. Barbara Holzer, die Autorin der Studie, ...
Video
Die Äschen im Rhein geniessen die kühlen Temperaturen
Zwischen dem 7. und 11. Juli war der Rhein bei Flurlingen im Schnitt nur gerade 18.1 Grad warm. Will man wissen, wann es zuletzt so kalt war, muss man ein paar Jahre zurück.