Positiver Jahresabschluss für die Gemeinde Wagenhausen
Die Jahresrechnung der Gemeinde Wagenhausen fällt besser aus als zuerst veranschlagt.
Mountainbikepremiere in Ramsen: Hegau Bike Race
Erstmals wird in Ramsen am Samstag das Hegau Bike Race gestartet. Eingebettet ist der zweite Lauf des EKS-Kids-Cups.
Die Besten auf der Suche nach einem Neuen
Das Frauenteam des FC Diessenhofen ist derzeit die regionale Nummer 1. Aber weil sich kein neuer Trainer finden lässt, ist unklar, ob überhaupt eine neue Saison in Angriff genommen wird.
Landesstreik im Haus zur Gewesenen Zeit
Monika Stahel hat ihr Projekt zum Landesstreik von 1918 der Öffentlichkeit vorgestellt. Am 31. August und am 1. September folgen dann Auftritte zum Thema in Olten.
Arbeitslosenquote im Kanton gesunken
Gute Zahlen kommen vom Arbeitsmarkt: Im Kanton Schaffhausen ist im Monat April die Arbeitslosenquote gesunken.
Missglücktes Überholmanöver: Motorradfahrer verletzt sich
Ein 53-jährige Motorradlenker wollte ein vor ihm fahrendes Auto überholen. Als die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, beschleunigte der Wagen - mit schwerwiegenden Folgen.
«Wir haben die Masse des Aushubs unterschätzt»
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten im Eichebüel nähert sich die zweite Etappe des Wagenhauser Hochwasserschutzprojekts seinem Ende.
Dampfgala im Doppelpack
Mit zwei Dampflokomotiven fuhr die Dampfgruppe Zürich in Etzwilen ein. Dort mussten die über 100 Tonnen schweren Maschinen in Schwerstarbeit auf die Drehscheibe manövriert werden.
Pestizid-Überbleibsel im Ramsener Wasser
In Ramsen wurde der Höchstwert des Pestizid-Überbleibsels Bentazon überschritten. Dieses ist zwar gesundheitlich unbedenklich, für das Interkantonale Labor jedoch trotzdem von Belang.
«Jetzt erinnere ich mich wieder an das Hühnerlied»
Im Alters- und Pflegeheim Bachwiesen in Ramsen herrschte letzten Freitag Aufregung: Heilpädagogin Natalie Fisch kam mit ihren Tieren für eine tiergestützte Intervention vorbei.
Video
«Ich stelle mich auf keinen Sockel»
Sie ist aktiv, sportlich und hält wenig von steifen Formalitäten – die neue Ramser Schulpräsidentin Sandra Gnädinger-Willi geht ihr Amt unkompliziert und motiviert an. Auch wenn sie zuerst ...
«Die Ramser fühlten sich hilflos bei der Wahl des Schulpräsidenten»
Sandra Gnädinger-Willi ist die neue und erste Ramser Schulpräsidentin. Zu ihrem Amt kam sie überraschend und ohne direkt gewählt zu werden. Der Gemeindepräsident Josef Würms weiss, wie dies ...
Dank ihrer GPS-Systeme müssen sich Bootsmotorendiebe warm anziehen
Marko Jäck und Franziska Niederer bieten mit ihrem neuen mobilen Bootsservice Dienste aller Art an – so auch clevere Sicherheitssysteme.
«Die Fotografie war ein wichtiger Faktor im sozialen Netzwerk»
Kreativ inszeniert stellt Fritz Franz Vogel in seiner Ausstellung interessante Gruppenfotografien von 1890 bis 1930 aus.
Nicht müde, neue Wege zu erkunden
In der gegenwärtigen Ausstellung im Diessenhofer Museum Kunst und Wissen zeigt der Künstler Max Meier einen breit abgestützten Querschnitt durch Malerei und Druckgrafik.
Welche Feiertage Schaffhausen dringend bräuchte
Heute ist der Erfinde-deinen-eigenen-Feiertag-Tag - der Name ist Programm: Sie erfinden einen Feiertag, den sie gerne mal feiern würden - wir hätten da ein paar Ideen.
Ein Kiesufer, das die Gemüter spaltet
Gemeinsam mit dem WWF plant Barbara Job die Renaturierung des Wagenhauser Rheinufers. Der Gemeinderat hält wenig davon.
Roli Frei auf grosser Abschiedstournee
Die 2. Liga regional startet am Wochenende in die Rückrunde. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung tritt der FC Diessenhofen beim Tabellenletzten FC Rafzerfeld an.
Einschmeichelnde und rührende Klänge aus dem hohen Norden
Welch sanfte Melodien im rauen Färöer-Klima entstehen können, zeigten Monika Stauss Joensen und Ólavur Jakobsen am Sonntagabend im Rathaussaal.
«Ich möchte Danke sagen für meinen Job»
Der Verein Venue erhielt kürzlich 8500 Franken von der Gemeinde Diessenhofen. Mit diesem Geld hilft er Menschen ohne Job, sich in die Arbeitswelt einzugliedern.
Fall Sony S.: Täter zeigt vor der Familie des Opfers den Mittelfinger
Dem Täter im Fall Sony S. droht vielleicht eine weitere Klage. Grund dafür ist, dass er der Opfer-Familie den Mittelfinger zeigte.
Die Entlastungsstunde kommt
Seit vielen Jahren wird um die Entlastungsstunde für Klassenlehrer diskutiert. Am Montagmorgen hat sich der Kantonsrat nun dafür ausgesprochen.
Alte Stifte für die Zukunft von Flüchtlingskindern
Ausgediente Kugelschreiber, Filzstifte, Textmarker, Druckbleistifte, Füllfederhalter und Tintenpatronen – all das, was man für gewöhnlich wegwirft, findet im evangelisch-reformierten Pfarrhaus ...