Chancenlos war der FC Schaffhausen im letzten Heimspiel der Saison gegen den Super-League-Rückkehrer FC Zürich. 0:4 lautet am Ende das Resultat, das die Stärkenverhältnisse korrekt wiedergibt.
Der FC Schaffhausen geht gegen den FC Zürich mit 0:4 unter. Die Schaffhauser zeigten vor fast 7000 Zuschauer im LIPO-Park eine beherzte Leistung, blieben aber schlussendlich chancenlos.
Weil sich viele Senioren über ihren Rollator beklagen, tüftelt Manfred Schott aus Schaffhausen gerade an einem neuen Prototyp. Der leidenschaftliche Erfinder ist für ein Baukastensystem.
Das letzte Heimspiel der Saison bringt heute den Meister und den Super-League-Aufsteiger, den FC Zürich, in den Lipo-Park. Die Wetterprognosen sind gut, Gastgeber FC Schaffhausen hat einen Lauf. ...
Nach der Abstimmung über das Energiegesetz geht es in der Sommersession, die am Montag beginnt, um die zweite Etappe eines Lenkungssystems. Zudem brauchen die F/A-18 ein ...
Der Round Table ist unter den Schaffhauser Serviceclubs einer derjenigen mit dem jüngsten Durchschnittsalter. Es erstaunt deshalb nicht, dass bei den rund 20 Mit-gliedern das Selbst-Anpacken ...
Peperoni, Peperoncini, Mini-Cocktailgurken- Unser Dachterrassengarten erhält einige neue Pflanzen. Da es in den nächsten Monaten ziemlich heiss wird, haben wir uns ein paar Tipps von Gabriela Duss ...
Am Dienstagmorgen, 23. Mai, wurde ein rumänischer Chauffeur und dessen Sattelzug im Schwerverkehrskontrollzentrum Schaffhausen angehalten und kontrolliert. Dabei wurden massive ARV1-Widerhandlungen, ...
Verschreiben die Ärzte im Kanton Schaffhausen heute besonders viele starke Schmerzmittel? Diesen Schluss legt eine kürzlich publizierte Studie nahe. Fachleute aus der Region sehen jedoch gute ...
Mit den steigenden Temperaturen erwachen immer mehr Grills aus dem Winterschlaf. Wir haben für Sie einige nützliche Tipps, damit die nächste Grillade ein voller Erfolg wird.
Sie sind unterwegs in den Süden und stecken im Stau fest? Oder Ihnen ist langweilig. Dann haben wir die perfekte Ablenkung für Sie: Das grosse Auffahrts-Quiz!
Ein neues Volksbegehren will, dass die AKW bis 2029 abgeschaltet werden. Initiiert hat dieses der Schaffhauser Beat Huber. Für ihn geht es um mehr als um die blosse Wiederholung der abgelehnten ...