Mehr als 80 Bäume im Schaffhauser Stadtgebiet mussten in diesem Jahr gefällt werden – schuld ist unter anderem die Trockenheit des vergangenen Sommers.
Der Grosse Stadtrat hat einen 100'000-Franken-Kredit für das Schulhaus Emmersberg gesprochen. Dies für eine Schulinsel-Klasse für verhaltensauffällige Schüler.
Der VC Kanti musste eine lange Durststrecke in der NLA durchmachen, bis er sich erstmals seit 2014/15 wieder für einen europäischen Wettbewerb qualifizierte. Heute gilt es ernst in Zagreb.
Am 9. Dezember kann der Schaffhauser Läufer Marco Kern an der Crosslauf-EM im holländischen Tilburg teilnehmen. Am Selektionslauf war er der beste Schweizer im Feld.
Ein weiterer Sieg für die Spieler des EHC Schaffhausen: In der heimischen IWC-Arena schlugen sie die Gäste aus dem thurgauischen Weinfelden mit 3:2. Der EHCS steht auf dem 6. Tabellenrang.
Gegen drei Mitarbeiter der Schaffhauser Schulzahnklinik wurde Strafanzeige eingereicht. Für diese Untersuchung hat der Regierungsrat jetzt einen ausserkantonalen Staatsanwalt ernannt.
Jetzt sollen die grossen Spenden kommen: Der Verein Pro Dampfer will mit ersten Visualisierungen und einem hölzernen Schiffsmodell potenzielle Sponsoren überzeugen. Es fehlt nämlich Geld.
Seit längerem häufen sich Berichte, wonach am Rheinufer zwischen Neuhausen und Schaffhausen ein Mann Frauen begrabscht - nach einem SN-Bericht haben sich die Anzeigen gehäuft.
Zwei schnelle Pumpstösse und die Nase ist binnen weniger Minuten frei. Nasensprays können bei Erkältungen sehr hilfreich sein – aber können auch schwerwiegende, gesundheitliche Folgen haben.
Eine neue Heizung, ein gutes vergangenes Finanzjahr und ein ausgeglichenes Budget: die römisch-katholische Kirchgemeindeversammlung der Stadt Schaffhausen ging ruhig über die Bühne.
Schüler, Eltern und viele Ehemalige waren auf dem Rundgang durch das Neuhauser Ausbildungszentrum Wibilea anzutreffen, wo die Lehrenden einen Einblick in ihre Ausbildung gewährten.
Die Eroberung des Weltraums mit Satelliten droht an jenem Schrotthaufen aufzulaufen, den sie selbst im All anrichten. Das interessierte auch an der Senioren-Universität Schaffhausen.
Gilt nur als Sport, was den Körper anstrengt? Oder kann man auch eine Tätigkeit vor dem Bildschirm als Sport bezeichnen, wenn Taktik, Präzision und Reaktionsschnelligkeit gefragt sind?
Das neue Buch des Schaffhauser Buchautor Matthias Ackeret «Die Glückssucherin» besteht aus der Biografie einer Frau, die mit Exit aus dem Leben geschieden ist.
Die Spenden an die Musikschule Schaffhausen (MKS) sind im vergangenen Schuljahr massiv eingebrochen. Während im Vorjahr noch knapp 30’000 Franken an Spenden eingenommen wurden, sind es aktuell nur ...
Löhne, Steuern und neue Stellen - heute wird im Grossen Stadtrat über das Budget 2019 diskutiert. Für das nächste Jahr rechnet die Stadt mit einem Minus von 800'000 Franken.
Der Sommer 2018 war heiss, trocken und lang - der Wald hat sich noch nicht ganz erholt. Laut Grün Schaffhausen verspricht auch das künftige Klima für die heimischen Baumarten nichts Gutes.
Ärztin Julia Hänny spricht in ihrer Kolumne «Generationen» über ein Kruzifix mit Wetterdach und Blumensträusschen, ein religiöses Tabu und ein besonderes Erbstück.
Der Kanton müsste laut Raumplanungsrecht einen Durchgangsplatz für Fahrende planen. Davon ist man in Schaffhausen weit entfernt - jetzt soll das Projekt in Angriff genommen werden.
Hobbyfotografen, Künstler und Sportler können im Rahmen des Schaffhauser Dichterpfads ihr Hobby zu Geld machen. Als Hauptpreis der neuen Dichterpfad-Trophy winken 1000 Franken.
Seit rund 50 Jahren fährt kein Dampfschiff mehr auf dem Rhein - das soll sich aber wieder ändern. Das Testmodell des Vereins «Pro Dampfer» wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Kanton Schaffhausen wolle primär einen möglichst hohen Verkaufspreis für das Klosterviertel erzielen - diesen Vorwurf
weist Regierungsrat Martin Kessler zurück.
Gegen Franz W. wurde gestern Anklage wegen mehrfacher vorsätzlicher Tötung erhoben. Strafrechtlich wird ihm aber keine Schuld angelastet werden können.
Der Jazztreff Schaffhausen feierte sein 20-jähriges Bestehen im «Rüden». Die Chicago Stompers aus Mailand wurden dabei vom treuen Stammpublikum mit stehenden Ovationen gefeiert.
Sie tanzten, und sie freuten sich: Den über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bescherte der TCS-Ball 2018 im Hombergerhaus einen unvergesslichen Abend in gediegener, festlicher Atmosphäre.
Das Debütalbum der Schaffhauser Band The Gardener and the Tree erinnert an skandinavische Seen, Nadelwälder und Ruderboote. Zu Hause in der Kammgarn fühlen sie sich besonders wohl.