Trotz umfassender Massnahmen nimmt die Zahl der Arbeitslosen zu – auch in Schaffhausen. Derweil nähert sich die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Personen der Zehntausender-Marke.
Am Dienstag gab die Stadt bekannt, dass am Lindli wie auch im Mosergarten probeweise neue Abfallbehälter platziert werden. Dort wird es möglich sein, PET- und Alu-Abfall separat zu entsorgen.
Rekorde bei den Unternehmenssteuern und weitere Verbesserungen – der Finanzhaushalt der Stadt steht stabil. Unter anderem sollen die neuen Reserven für die Corona-Krise eingesetzt werden.
Wie lange der Lockdown in der Schweiz noch anhalten wird, ist ungewiss – die wirtschaftlichen Folgen ebenfalls. Wie Schaffhauser Verbände und Kantonalpolitiker darauf reagieren.
Im Kantonsspital Schaffhausen sind die ersten Soldaten des Spitalbataillon 75 im Einsatz gegen das Coronavirus. Gemeinsam mit den Zivilschützern warten sie auf das Ungewisse.
Die Restaurants und Bars sind geschlossen. In den Köpfen der Gastronomen rattert es aber. Von Herausforderungen, die Kredite mit sich bringen, und über die Aussichten nach dem Lockdown.
Die Baufachkommission des Grossen Stadtrats hat den Bericht zur Planung des Hallenbad-Neubaus der KSS veröffentlicht. Sie will bald Klarheit, was mit dem bestehenden Bad passiert.
Am Montag über Mittag kollidierte ein 20-Jähriger mit einem Kandelaber in der Stadt Schaffhausen. Er meldete den Unfall nicht - die Polizei hat ihn dennoch erwischt.
Die Corona-Krise hat den Taxiunternehmen den Überlebenskampf aufgezwungen. Nun haben sich zehn Schaffhauser Taxiunternehmen zu einem Verein zusammengeschlossen.
Der Spielbetrieb beim FCS ruht. Trainieren müssen die Profis trotzdem. Bujar Lika, Danilo Del Toro und Amir Saipi präsentieren ihren derzeitigen Alltag.
Regionale Natur statt Homeoffice – diese sieben Vogelarten kann man bei uns überall sehen. Drei Ornithologen erzählen uns, was diese Arten so besonders macht.
Vom Maschinenbautechniker in Koper zum wertvollen Betreuer bei den Kadetten – und dazwischen im Rollstuhl. Die Geschichte von Aljosa Udovc ist eindrücklich.
Der Stadtrat hat verschiedene Massnahmen beschlossen, um die lokalen Gastronomiebetriebe und Geschäfte zu entlasten. Dazu gehören die Erlasse von Gebühren sowie von Miet- und Pachtzinsen.
Der Stressforscher Gregor Hasler sagt, warum sich schwer depressive Menschen von der Coronakrise wenig beeindrucken lassen und die Isolation nachhaltige Möglichkeiten eröffnen kann.
SN-Chefredaktor Robin Blanck schreibt über die aktuelle Corona-Krise, die getroffenen Massnahmen des Bundesrats und die Geduld, die von der Bevölkerung mitgebracht werden muss.
Im Rahmen der alljährlichen «Earth Hour» der internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF wird der Munot diesen Samstagabend für eine Stunde unbeleuchtet bleiben.
In über 75 Gärten war Seline Tobler, um herauszufinden, wie sich eingeschleppte Pflanzen im Breitequartier ausgebreitet haben. Welchen Schaden diese Neophyten anrichten, wissen nur wenige.
Der Betrieb im neuen Coronavirus-Abklärungszentrum ist gut angelaufen. Nun sollen sich Hausärzte in den Praxen wieder auf die anderen Patienten konzentrieren können.
Der Schaffhauser Jazzer, Schauspieler, Theatermusiker und Musiklehrer Joscha Schraff hat sich in kurzer Zeit einen wichtigen Stammplatz im Schaffhauser Kulturleben erobert.
Sidonia Küpfer, Leiterin des 1. Bundes bei den Schaffhauser Nachrichten schreibt heute über einen Zentralismus der für die Schweiz ungewohnt, unter den gegebenen Umständen aber richtig ist.
Für die International School of Schaffhausen (ISSH) ist der Distanzunterricht nichts Neues. Seit mehreren Jahren arbeiten Lehrpersonen und Schüler schon länger mit unterschiedlichen Programmen.