Die Kirchen in Schaffhausen bleiben vorerst offen. Vereinzelt werden nun Gottesdienste per Video aufgezeichnet. Hochzeiten, Taufen und andere kirchliche Anlässe sind abgesagt oder verschoben ...
Die zweifache Mutter Sarah Müller fand in der Stiftung altra das passende Umfeld und den nötigen Halt. Jetzt tritt sie ihre Stelle als Kauffrau EFZ bei Emil Frey Schaffhausen an.
Der Bundesrat hat die Massnahmen im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus in der Schweiz drastisch verschärft. Wie beurteilen die Schaffhauser National- und Ständeräte die Situation?
Der Bundesrat ruft den Notstand aus. Das ist ein harter, aber längst unvermeidlicher Schritt, der schon früher hätte erfolgen müssen, schreibt SN-Chefredaktor Robin Blanck.
Der Kanton setzt nun auf Fernunterricht. Wie dieser aussehen soll, ist noch nicht klar. Am Tag 1 nach dem «Schul-Lockdown» hiess es erst mal: Sich an die neue Situation gewöhnen.
Gabriela Wichmann, die Präsidentin des Vereins Spielhuus-Tagesstätten, der rund 230 Kinder betreut – im Normalfall –, spricht über die Konsequenzen der neusten Weisungen des Kantons.
Das Coronavirus legt auch den Tourismus in der Region lahm: Die Restaurants stehen leer, gebuchte Hotelzimmer wurden storniert und am Rheinfall blieben die Touristengruppen aus.
Seit Montagmorgen ist die Schweizer Grenze nicht mehr passierbar. Chaos war zunächst aber keines sichtbar. Auch im grössten Supermarkt der Region ging am Morgen alles gesittet her und zu.
Die Tarife für Baubewilligungen in Schaffhausen sollen einfacher und transparenter werden. Die Kommission des Grossen Stadtrats unterstützt dies, beantragt jedoch eine wichtige Änderung.
Seit Montagmorgen ist die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossen. Unklare Grenzverläufe und überforderte Behörden sorgten aber dafür, dass Schweizer «rüber» konnten.
Auch wenn die ausserordentliche GV der Swiss Football League von heute wegen der Coronavirus-Krise verschoben werden musste, bleiben alle Fragen über die Zukunft aktuell.
Wie steht es um die Zugverbindung zwischen Zürich und Stuttgart? In der Frühjahrssession befasste der Schaffhauser Nationalrat Thomas Hurter den Bundesrat mit dieser Frage.
Das Coronavirus geht an der Spitex Schaffhausen nicht spurlos vorbei. Die Leiterin, Andrea Monterosso, hat die Vorgaben von Bund und Kanton für die praktische Arbeit der Pflegeteams angepasst.
Eigentlich hätten noch viele andere Kulturanlässe über die Bühne gehen sollen – wenn wir uns nicht in einer besonderen Situation befänden, die das kulturelle Leben in der Region ...
Die SVP bleibt im Thurgau die stärkste Partei und verteidigt mit Urs Martin den den Sitz des zurücktretenden Jakob Stark. Alle Bisherigen wurden wiedergewählt
Italiens Bauern gehen die Erntehelfer aus. Vor allem die Helfer aus Rumänien bleiben lieber zu Hause, um einer zweiwöchigen Quarantäne zu entgehen. Das hat Folgen für Konsumenten.
Zu seinem 85. Geburtstag spricht alt Regierungsrat Ernst Neukomm über seinen Förderer Walther Bringolf und seine Beziehungen zu prominenten deutschen Sozialdemokraten.
Nun greift der Bundesrat durch: Alle Schulen werden geschlossen. Doch was bedeutet das für die Schüler: Schulfrei oder büffeln von zu Hause? Und wer ist für die Betreuung verantwortlich?
Am Donnerstagabend wurde der Verein Hallauer Herbstfest gegründet und das Organisationskomitee vorgestellt. Das erste neue Hallauer Herbstfest soll im Oktober 2021 stattfinden.
Die Schaffhauser Curling-Liga wurde mit den letzten Runden in dieser Woche rechtzeitig zum Saisonende und auch vor den rigorosen Coronavirus-Massnahmen beendet.
Der Präsident der Industrie- und Wirtschaftsvereinigung Schaffhausen über die gestern vom Bund verhängten Massnahmen gegen das Coronavirus und die Folgen für die regionale Wirtschaft.
Der Schweizer Fussball steht zurzeit still. Beim FC Schaffhausen versucht man sich trotzdem fit zu halten. Am Freitag gab es ein Testspiel gegen die Grasshoppers.