Die Pandemie ist auch ein Stresstest für die direkte Demokratie. Das Parlament hat daher beschlossen, Komitees von nationalen Volksbegehren administrativ zu entlasten.
Vier Comedians der inzwischen nicht mehr gerade kleinen Schweizer Szene traten am Dienstagabend im stimmungsvollen Lokal in der Kammgarn West auf und brachten das Publikum mal mehr, mal weniger zum ...
Die Delegierten der Spitex- Organisationen im Kanton Schaffhausen haben an einer ausserordentlichen Versammlung einstimmig einem Vorprojekt zur Prüfung einer starken Spitex im Kanton zugestimmt.
An den Kindergärten und Schulen in der Stadt Schaffhausen bestehe aufgrund der Pandemie eine Stellennot, sagt Stadtschulratspräsident Christian Ulmer. Um die Ansteckungsketten zu durchbrechen, ...
Der Kantonsrat berät an seiner letzten Sitzung im Jahr über mehrere Spitalgeschäfte. Verhandlungsbereit ist inzwischen auch die Spitalplanung 2023. Die Gesundheitskommission stimmt ihr zu, hat ...
Der Bundesrat wollte das nationale Sportanlagenkonzept bis 2027 mit 67 Millionen Franken unterstützen. Der Ständerat hat diese Summe auf 80 Millionen Franken aufgestockt, am Mittwoch hat auch der ...
Im Stadttheater finden die letzten Proben für das diesjährige Weihnachtsmärchen der Kleinen Bühne statt. Gespielt wird Astrid Lindgrens «Pippi Langstrumpf». Mit seiner Mundartversion des ...
Das Diessenhofer Ortsmuseum gibt es nun schon seit 60 Jahren, mittlerweile heisst es Kunst + Wissen. Seinen Sitz hat es in einer ehemaligen Rotfärberei, deren Nachlass Teil einer ...
Nachdem die Schulhäuser Breite und Zündelgut wegen vielen positiven Befunden aus Pooling-Tests für drei Tage geschlossen wurden, sind nun die Ergebnisse der angeordneten Massentests da. Das ...
Vor Obergericht stand am Dienstag ein Mann, dem Vergewaltigung seiner Partnerin und Kindsmissbrauch vorgeworfen wird. Doch der Angeklagte sagt: Das stimmt nicht. Aussage gegen Aussage, was vor ...
Der medizinische Direktor am Kantonsspital sagt, was die aktuelle Coronawelle im Spital bedeutet, warum nicht mehr Intensivkapazitäten geschaffen werden können und warum er sich schärfere ...
Die vielseitige Künstlerin Sandra Fehr-Rüegg zeigt in ihren Werken, wie sie denkt und beobachtet. Aus Naturmaterialien, deren Metamorphose sie weiterspinnt, kreiert sie mehrschichtige Bilder. Ein ...
Nach rund einem Jahrzehnt in Simbabwe haben sich Annamarie und Christian Seelhofer aus Beringen entschlossen, den Waisen zu helfen. Dafür hat das Ehepaar den Preis für Entwicklungszusammenarbeit ...
Das Wort des Jahres soll zentrale gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse widerspiegeln. Heuer hat es in der Deutschschweiz die pandemiebedingte Wortschöpfung «Impfdurchbruch» noch vor die ...
Zwei Jungunternehmer erzählten am Freitagabend von Nischengetränken und einem glücklichen Händchen: In der Unterstadt fand das Pro-City-Apéro im «Urbn Drnk Store» statt. Sie luden ...
Zwei Primarschulklassen des Schulhauses Steingut gingen am Dienstagmorgen in den Wald, um dort den Samichlaus zu treffen. Schmutzli und der Esel seien leider zu Hause geblieben, aber immerhin hätten ...
Radio Munot widmet seine diesjährige Weihnachtsaktion erneut einer lokalen Organisation. Der Erlös kommt der Hülfsgesellschaft Schaffhausen zugute. Vor 205 Jahren in Krisenzeiten gegründet, hilft ...
Das Strassengesetz im Kanton soll überarbeitet werden. Die Pläne der Regierung passten den Landgemeinden aber nicht. Deshalb wurde nochmals am Gesetz gearbeitet. An der heutigen Kantonsratssitzung ...
Die Kinder der Primarschule Neunkirch haben heute einen besonderen Besuch erhalten: Der Samichlaus und sein Gefährte Schmutzli höchstpersönlich fanden seinen Weg ins Klettgau. Wir waren mit ...
Selbstgemachte Geschenke bereiten am meisten Freude! Vor allem, wenn sie von unseren Kindern gebastelt werden. Mit diesen Geschenkideen zum selber gestalten, machen Sie bestimmt jedes Grosi ...
Der ehemalige Botschafter René Holenstein stellt am Donnerstag in der Schaffhauser Stadtbibliothek sein neues Buch vor: «Mein goldenes Bengalen – Gespräche in Bangladesch».
In der deutschen Gemeinde Klettgau wird ab dem kommenden Jahr eine neue Bestattungsform angeboten. Im Januar soll ein Ruhewald eröffnet werden, so die Gemeinde in einer Mitteilung. Der Ruhewald ...