Die Schaffhauser Künstlerin Linda Graedel erfährt am Samstag eine der höchstmöglichen Würdigungen überhaupt: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich verleiht ihr die ...
Der Bundesrat hielt seine Sitzung gestern «extra muros» im Kunstmuseum Winterthur ab. Danach folgte das Bad in der Menge mit von Witzen gespickten Reden, Selfies und Gesundheitstipps.
15 Jahre führten Mirco und Petra Schumacher den «Hirschen» in Oberstammheim; per Ende April hören sie auf und gönnen sich eine Auszeit. Bereits im Februar wurde die Geschäftsleitung neu ...
In den rund 40 Jahren, in denen Jean-Jacques Fasnacht als Hausarzt arbeitet, hat sich vieles verändert und nicht alles zum Guten. Vor allem steht die Allgemeinmedizin vor einem markanten ...
In den Kantonen ist Stimmrechtsalter 16 bis anhin nicht mehrheitsfähig. Doch auf nationaler Ebene tut sich etwas.
Vergangenen Herbst hat sich die Staatspolitische Kommission des Nationalrats an ...
2008 wurde der Militärschiessverein Hüntwangen aufgelöst und die 1920 erstellte 300-Meter-Schiessanlage stillgelegt. Zudem entzog das Zürcher Amt für Militär und Zivilschutz die ...
Das, was die 9-jährige Ria aus Löhningen erlebt hat, dürften nicht viele Schaffhauser erlebt haben. Die Schülerin ritt bei dem wichtigsten Anlass in Zürich, dem «Sächsilüüte» mit.
Im Rahmen eines Workshops haben sich Studierende der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften mit der Weinländer Bevölkerung über naturnahen Tourismus und regionalen Konsum ...
Über zehn Jahre lang war ein Schweizer Autonarr ohne Führerausweis unterwegs. Eine Kette von Begegnungen mit der Grenzwacht und der Polizei, beginnend im Weinland und andernorts im Kanton Zürich ...
Vom 8. Mai 2023 bis zum 1. Juni 2023 werden in Eglisau, in Kooperation mit lokalen Sportvereinen und Sportanbietenden, 21 kostenlose und professionell begleitete Sport- und Bewegungslektionen ...
Der Fall Kümmertshausen um ein Tötungsdelikt aus dem Jahr 2010 ist mit 14 Angeklagten das bislang grösste Strafverfahren im Kanton Thurgau. Und es ist noch immer nicht abgeschlossen.
Das Parlament nahm bereits verschiedentlich Anläufe, die Risiken der Schweizer Banken für die Schweizer Volkswirtschaft zu minimieren. Sie scheiterten aber – unter anderem am Widerstand der ...
Neun Stimmberechtigte der Wirtschaftsvereinigung Region Andelfingen haben am Dienstag den Verein «Wylandmäss 2024» gegründet, die Statuten bewilligt, das Präsidium bestimmt und den Kassier ...
An der Generalversammlung des Dorfladenvereins Rudolfingen haben die Mitglieder neue Statuten genehmigt. Der Verein beteiligte sich 2022 mit 3000 Franken am Defizitbeitrag für den Volg-Dorfladen.
Berg am Irchel und Flaach sind direkt von der Umfahrung betroffen, die der Kanton Zürich im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt Eglisau ab 2026 vorschlägt. In Berg am Irchel gibt man sich ...
Die Verwendung von Wildtierkameras ist heutzutage keine Seltenheit mehr, doch was Tobias Rüeger daraus macht, ist etwas Besonderes. Er inszeniert Tiere in ihrer natürlichen Umgebung mit ...
Für 300 Millionen Franken sollte der alte Berner Sitz einem neuen Hauptquartier für Armee, Geheimdienst und Cyberabwehr weichen. Doch das Projekt hat sich still und leise in Luft aufgelöst.
Der Bundesrat will härter gegen sogennante Autoposer vorgehen. Doch manche warnen, damit würden Autofahrer unter einen Generalverdacht gestellt – und Berufsfahrer müssten fürchten, den Ausweis ...
Das Freibad Rafz-Wil am Rebberg zwischen Rafz und Wil ZH wurde von der Gemeinde Rafz übernommen; neben Wil ist neu auch die Gemeinde Wasterkingen dem Freibad angeschlossen. Deshalb heisst das Bad ab ...
In Basadingen im Kanton Thurgau fiel ein einjähriger Bub in einen mit Wasser gefüllten Eimer. Nun hat die Kantonspolizei Thurgau bekannt gegeben, dass das Kind verstorben ist.
Im Play-off-Viertelfinal gegen Suhr Aarau werden die Kadetten Schaffhausen ihrer Favoritenrolle weiterhin gerecht. Auswärts resultiert ein deutlicher 35:24-Sieg, einhergehend mit einer 2:0-Führung ...
Die 31-jährige Tösstalerin Ramona Thalmann amtet als eine der jüngsten Gemeindeschreiberinnen neu in der Gemeinde Volken. Bei einem Apéro wurde ihre Vorgängerin verabschiedet und sie ...
Der Massnahmen-Kritiker und Kopf der Protestbewegung «Mass-Voll» kandidiert im Kanton Zürich für den Nationalrat. Auch in anderen Kantonen stellen sich Mitglieder der Bewegung zur Wahl.
Bevor es am kommenden Dienstag zum Highlight-Heimspiel gegen die Füchse Berlin kommt, steht für die Kadetten am Samstag Abend zunächst die zweite Partie in der Play-off-Viertelfinal-Serie bei Suhr ...