Am 2. Januar 2016 kam eine junge Frau in Wagenhausen in der Wohnung ihres Freundes zu Tode. Ihr Vater war zu Besuch, und die Frau starb, als er mit ihr allein in der Wohnung war. Die Frau soll mit ...
Minizellen sollen Funklöcher in der Schaffhauser Altstadt vermindern. Deswegen plant die Swisscom, neun solche kleinen, quadratischen Boxen zu installieren.
Die Herbstmesse hat ihre Zelte auf der Breite aufgeschlagen. Ein Besuch ist für jede Schaffhauserin und jeden Schaffhauser fast schon Pflicht. Diese fünf Typen sind dabei allgegenwärtig.
Digitale Produkte bilden neben den Verpackungssystemen zukünftig einen Schwerpunkt für die Bosch Packaging Systems AG. Jetzt gibt das Beringer Unternehmen einen Einblick in das neue ...
Trotz wichtiger anstehender Investitionen für das nächste Jahr will der Beringer Gemeinderat den Steuerfuss von aktuell 93 auf 91 Prozent senken. Das teilte er gestern mit der Bekanntgabe des ...
Von klein auf ist Miguel Camero sehr chaotisch und unaufmerksam. Woran das liegt, wusste der Schaffhauser Beatboxer lange nicht. Erst spät erkannte er, dass er unter ausgeprägtem ...
Dank privater Initiativen gibt es seit rund drei Jahrzehnten gute Kontakte zwischen der bulgarischen Stadt Dobrich und Schaffhausen. Dynamischer Umbruch und schwierige Prozesse kennzeichnen die ...
Der Magnetresonanztomograf (MRT) im Kantonsspital wurde aufgerüstet, so dass neu eine nicht invasive Diagnostik bei Herzerkrankungen durchgeführt werden kann.
Fructuoso/Wipf ist neben Milk + Wodka das zweite Künstlerduo, das in der Region Aufmerksamkeit erregt. Beim Aufbau ihrer Ausstellung in der Galerie Mera sprachen Rubén Fructuoso und Beat Wipf über ...
Andreas Spillmann, Direktor des Landesmuseums, erklärt, warum schnelllebige Zeiten und Vergangenes Hand in Hand gehen und was Geschichte mit Schweizer Uhren auf dem Mond zu tun hat.
Mit Claudia Eimer zieht die SP in den Regierungsratswahlkampf. Die Parteispitze erklärte gestern, warum sie sich für den 26. November gute Chancen ausrechnet.
Eine Kundenzone, Büros und Wohnungen sind nach einjährigem Umbau in der Herrenstube am Fronwagplatz entstanden. Die Schaffhauser Kantonalbank hat 4,2 Millionen Franken investiert.
Weinende Kinder, wütende Eltern: Der Boykott der Kindergartenlehrkräfte gegen den Räbeliechtliumzug kommt gar nicht gut an. Die Eltern organisieren den Anlass nun selbst.
Über die Vorfälle rund um das Schulhaus Alpenblick und den Umgang der Behörden mit der Wahrheit haben die SN im letzten Sommer umfassend berichtet – und dabei die «Pflichten und Rechte der ...
Knatsch im Kindergarten: Die Lehrpersonen haben aus Protest die diesjährigen Räbeliechtli-Umzüge abgesagt. Es geht darum, dass der Kanton ihnen eine versprochene Entlastungsstunde bis heute nicht ...