Diessenhofen und die SVS erledigen ihre Aufgaben
Dank einem Sieg festigt «Diessi» einen Platz im sicheren Mittelfeld. Die SVS kann an den Derbysieg anknüpfen.
Schulwegkampagne fordert «Kein Elterntaxi»
Kinder sollen selbst den Schulweg beschreiten und nicht von den Eltern chauffiert werden. Dies fordert die Gruppe «Zukunft Mobilität Schaffhausen».
Video
VC Kanti erkämpft sich zwei Punkte
Düdingen holte den VC Kanti auf den Boden zurück. Von der 0:3-Niederlage am Samstag im Freiburgischen erholten sich die Schaffhauserinnen gestern im Jura jedoch schnell und erkämpften sich noch ...
Diskriminierung? Kanton prüft Löhne
Der Kanton Schaffhausen will die Löhne seiner Staatsangestellten unter die Lupe nehmen. Es soll untersucht werden, ob Frauen und Männern die gleichen Gehälter bezahlt werden.
Ein ganz patenter Kerl
Zum Jubiläum 20 Jahre Schauwerk-Theater kommt Publikumsliebling Stefan Heuss in die Kammgarn und zeigt neueste Erfindungen, auf die die Welt gewartet hat.
Nach der gestrigen Niederlage folgt der Sieg
Die VC Kanti Girls konnten sich heute gegen Zesar VFM behaupten. Die Schaffhauserinnen siegten mit 2:3.
Mann stürzt in Scheune ab Heulager und verletzt sich dabei schwer
Heute Morgen stürzte ein Mann in Lohn in einer Scheune eines Bauernhofes vom Heulager, ca. 3 Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer. Der Verunfallte wurde mit unbestimmten ...
«Die Muba im Westentaschenformat»
Am Mittwoch öffnet die Herbstmesse auf der Breite im 39 Jahr in Folge seine Tore. Wir blicken zurück auf die allererste Schaffhauser Herbstmesse, die damals noch SH78 hiess.
«Es hat viel Bürgerliches in mir drin»
Claudia Eimer will für die SP in die Kantonsregierung einziehen. Wer ist die Frau, die man ausserhalb Stein am Rheins kaum kennt?
Eine Frechheit feiert ihren 10. Geburtstag
Im «Schlössli Wörth» feierte das Team um Christoph Blocher mit Freunden und Kritikern das Jubiläum von «Teleblocher».
Kammgarn-Westflügel: 40 000 Franken für Zwischennutzung
Der Verein für sinnvolle Raumnutzung, der die Zwischennutzung des ersten Obergeschosses des Kammgarn-Westflügels betreut, hat ein Baugesuch eingereicht.
Eine neue Kulturstrategie für die Stadt
In einem Mitwirkungsprozess will die Stadt Schaffhausen eine neue Kulturstrategie entwickeln. So soll festgelegt werden, was in den nächsten zehn Jahren gefördert wird.
Rot-Grün-Schaltung beim Lichtsignal an der Bachstrasse bleibt definitiv
Von provisorisch zu definitiv – die von Grün auf Rot wechselnde Ampel an der Bachstrasse in der Stadt Schaffhausen hat sich während der Baustellenzeit bewährt und wird auch zukünftig so ...
Video
«Unsere Besucher hören aufmerksam zu»
Seit 20 Jahren gibt es die Senioren-Uni Schaffhausen. Fast so lange ist Erna Weckerle für das Programm verantwortlich. Sie sucht die Referenten für die jährlich 20 Vorlesungsdaten und sorgt ...
Nächtliche Arbeiten für die Sicherheit
In den Tunneln der A4 gibt es viel zu tun: Nachts kümmern sich derzeit Dutzende Arbeiter um die Sanierung der veralteten Anlagen.
Video
Ferienpässler lernen Feuerwehr und Zauberei kennen
31 Firmen und Vereine unterstützten den Ferienpass Diessenhofen. Abermals wurde er vom Elternrat organisiert.
Lau, warm, wärmer, heiss!
Wenger meint ...
Vielleicht muss es nerven
Zwei kleine Wörter lösen eine grosse Debatte aus: me too, ich auch. Angefangen hat es mit dem Skandal um den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein, dem mehrere Frauen sexuellen Missbrauch, ja ...
VC Kanti steht vor Doppelrunde
Eine Woche nachdem der VC Kanti überraschend die Siegesserie von Volero Zürich beendet hat, geht es am Wochenende gegen das Ex-Team von Trainer Neubauer sowie gegen Franches- Montagnes weiter.
Ein Schaffhauser eröffnet illustres Pop-up in Zürich
Patrick Schindler bringt mit innovativen Konzepten frischen Wind in die Gastronomie – demnächst auch in der Limmatstadt. Derweil erhält sein Restaurant D’Chuchi in Schaffhausen eine ...
Kollision zwischen Lieferwagen und Motorrad
Beim Landhaus in Schaffhausen kam es heute Morgen zu einem Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen kollidierte mit einem Motorrad, verletzt wurde niemand.
Ein Spatenstich auf steinigem Grund
Die Startschüsse für die neue Trainings- und Schiessanlage Solenberg sind erfolgt. Die unterirdischen Räumlichkeiten sollen Ende 2018 an die Nutzer übergeben werden.